Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 10:53
von zappa4ever
Ertappt

Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 11:47
von laruwi
Hi Freaks
Bin noch nicht lange im Besitz dieses Objektives und war das erste Mal total erschrocken als ich unterwegs plötzlich bemerkte, dass da ein riesiges Tele runterbaumelt... Immerhin, so ganz billig ist dieses Teil nun auch wieder nicht! Da würde ich eigentlich erwarten, dass da eine kleine Sicherheit eingebaut ist. Ein kleiner Widerstand in der Stellung 18 mm wäre konstruktionsmässig sicher kein Luxus. Dass dies in den anderen Brennweiten nicht möglich ist, ist klar. Normalerweise bleibt das Objektiv in der Stellung 18 mm zwar ruhig und fährt nur bei abrupten Bewegungen aus. Zum Beispiel, wenn man mit der Kleidung an die Sonnenblende kommt.
Ansonsten ein tolles Allround-Objektiv. Bin sehr zufrieden damit.

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 15:02
von lottgen
Meines fährt weder bei 18 noch bei 200 mm aus

.
Dazwischen ist folgt es schon gerne der Schwerkaraft.
Jan
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 19:25
von nikonfan
Also meines scheint ein wenig "verklemmt" zu sein - da fährt (noch) nichts aus oder zurück. Einzig so in etwa mittiger Brennweitenstellung habe ich das bislang einmal erlebt.
Aber mal ne ganz andere Frage.
Mir scheint, das VR 18-200 verzeichnet deutlich mehr als das schon verzeichnisfreudige 18-135.
Wie geht ihr damit um? Packt ihr dann stattdessen was "kurzhubiges" wie ein 18-24 drauf?
Capture NX hat da ja nicht viel zu bieten, PTLens bekomme ich käuflich nicht abgewickelt (will mich bei PayPal nicht vollkommen offenbaren - denen hat meine Kreditkarte gefälligst zu reichen) und das über PS zu machen finde ich irgendwie blöd.
Ausserdem sind die Bilder hinterher so viel kleiner - egal womit man hantiert hat.
Was mir noch einfällt. Jemand hatte hier von den Telezooms als "Staubpumpe" geschrieben. Was ist da wirklich dran?
Immerhin ist mein Sensor gut verdreckt und ich hatte das ursprüngliche 18-135 bislang nach dem Kauf der Kamera nur zwei mal ab (zum Sensor ausblasen). Mit dem VR 18-200 scheint es noch schlimmer zu werden mit dem Staub?
Bislang war ich der Meinung, das "lichtdicht" auch einigermassen "staubdicht" bedeutet und die Objektive konstruktiv so gestaltet sind, dass sie den Dreck nicht unbedingt in den Spiegelkasten pumpen, sondern seitlich oder nach vorne "abblasen" - wenn das überhaupt so ist.
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 19:44
von Andreas H
nikonfan hat geschrieben:Was mir noch einfällt. Jemand hatte hier von den Telezooms als "Staubpumpe" geschrieben. Was ist da wirklich dran?
Nix. Vergiß es.
Objektive müssen atmen können. Die beweglichen Linsengruppen schieben immer auch Luft hin und her. Das gilt für alle Objektive. Auch die Kameras sind nicht luftdicht. Aus diesen Gründen kann Staub auf vielerlei Wegen in die Kamera eindringen und - wenn er will - sich auf dem Sensor niederlassen.
Irgendwie ist das aber kein besonderes Problem. Alle halbe Jahre mal abpusten und eventuell einmal im Jahr feucht reinigen beseitigt den Staub. Nur wegen der Staubvermeidung würde ich wirklich kein Objektiv wählen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 22:09
von Steffen P
Moin!
Staub ist bei meinem 18-200VR nach 1,5 Jahren noch kein Thema geworden.
Verzeichnungen sind, dank DxO auch kein Thema mehr (für mich).
