Seite 3 von 4

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 12:14
von ManU
Beim Schraubentest stellst du beispielsweise 5 lange Schrauben senkrecht auf eine flache Unterlage. Dabei wird jede Schraube um 2 cm nach rechts und nach hinten verschoben aufgestellt. Mit der Kamera fotografiert man die Schrauben allerdings von vorne, sodaß die Schrauben auf der einen Seite des Fotos im Hintergrund sind. Dabei werden 5 Fotos gemacht, wobei jedesmal eine andere Schraube "anvisiert" wurde (dabei die Kamera seitlich verschieben, damit das Meßfeld die richtige Schraube "findet"). Die Blendenzahl dabei so gering wie möglich einstellen, um den Bereich der Schärfentiefe genau sehen zu können.
Konkret sieht das dann so aus (fokussiert wurde auf die Schraube ganz rechts im Hintergrund):
Bild

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 13:05
von mescamesh
@manU
ja der gute alte schraubentest, ein klassiker :wink:

hab jetzt nochmal ein vernüftige testfoto mit dem TC ED3 Telekonverter gemacht, sonst komm ich an den zoom der 57 nicht ran, mit dem telekonverter hab ich jedoch den max. zoom der cp reihe :D (465mm kb)
leider hab ich auf ISO 400 gehabt, was ich mit neatimage korrigiert habe, außerdem geschärft (1/450 s, f 5, autofokus auf baum)

Bild

100%:
Bild

ohne neatimage:
Bild

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 13:25
von Heiner
Und die Moral von der Geschicht - Unschärfe liegt an der Cam nicht!!!
NaJa nicht unbedingt, es wird hier doch immer deutlicher, das im digitalen Zeitalter die EBV mindestens genauso wichtig ist, wie das fotogr. Auge.
Das führt hier im Forum ja auch oft zu Verwirrungen, einige User versuchen ihre unbearbeiteten Pics mit denen der EBV-Spezies zu vergleichen, dieser Versuch kann nur scheitern.

GHruss

Heiner

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 13:27
von Heiner
Na Stevie, bekommst Du diese Woche noch Deine 6. Katze?

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 13:28
von mescamesh
genau wie früher diejenigen gescheitert sind, die sich auf große fotolabore verlassen haben (gerade im SW-bereich) :wink: :D

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 14:01
von cbuergel
@starheiner

wir haben doch gerade bewiesen, dass die Unschärfe an der Cam (bzw. den zu kleinen Chips) liegt und nicht an irgend etwas anderem!

Wie kommst du dazu zu sagen, dass das nicht an der Cam liegt?

Klar, man kann mit der EBV einiges wieder herausholen, aber ist das der Sinn der Sache? Sollten uns die Kameras nicht von Anfang an schon scharfe Bilder liefern?!!
Ich denke schon, aber das ist wohl momentan noch nicht möglich...
Ich zahle ehrlich gesagt nicht gerne solch horrende Preise für (quasi) interpolierte Bilder!

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 15:09
von Heiner
Hi,
ja der Chip ist sicherlich eine Sache, dazu kommt noch die Linse, die 5700 verwendet zwar ED-Glas, im Telebereich kommt es aber immer wieder zu Unschärfen bedingt durch Farbverschiebungen, die auch durch ED-Glas nicht ganz dezimiert werden können. Nimmt man z.B. die Objektive der SLRs, wie gross mittlerweile die Durchmesser der Linsen geworden sind, nur um die Abbildungseigenschaften zu verbessern und vergleicht diese mit den Linsen der Collpixen -...?
Die CPs sind nun mal ConsumerCams, zwar mit guter Optik aber alles hat seine Grenzen.

Gruss

Heiner

Ach Ja - Angebot und Nachfrage regeln den Preis

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 16:38
von cbuergel
Alles klar, danke nochmal auch für deinen Beitrag!

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 11:45
von qtom22
Hallo zusammen,
ich habe habe auch mal versucht die Problematik nachzuvollziehen,
Leider habe ich hier z.Zt. nur wenige Fotos.
Das folgende Bild ist in Finnland entstanden, ohne Stativ und wg der Auslöseverzögerung mußte ich die Kamera nachführen.
Bei diesen Begleitumständen finde ich das Ergebnis zufriedenstellend.

Bild

Bild

Beste Güße
Tom

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 12:47
von cbuergel
Hallo Tom,

deine Bilder werden bei mir nicht angezeigt. Hast du die Adresse richtig geschrieben?