Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 08:53
von Daniel Meierhof
actaion hat geschrieben: naja, er schreibt docj, dass die kohle nicht so locker sitzt. wozu also ein teures VR kaufen, wo der VR für seine Zweck eh nutzlos ist.
Ich würde ein gebrauchtes Tokina 80-200/2,8 empfehlen, das gibt's für ca. 350€, die alte Version sogar noch günstiger. Die etwas weiche Abbildung bei 2,8 und evnet. CAs sowie fehlender VR sind für den Zweck ja nicht relevant.
Weil das Tokina für Sport doch etwas langsam ist! Ausserdem ging mein Tip nur in die Richtung, da es abgedichtet ist. Sonst hab ich ja noch das 70 - 200 von Sigma oder das Nikon 80 - 200 empfohlen. Die habem beide HSM oder AF-S und sind somit für Sport geeignet! Gebraucht bekommt man das Sigma für 600€, das Nikon was auch schärfer ist für knapp 900 €. Wären mit der Gebrauchten D2Hs zusammen deutlich unter 2000€.

Oder hab ch was übersehen? :???:

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 09:19
von OskarE
interessanter finde ich die frage, wie man diese bewegungen so darstellen kann:
http://www.schatzornstein.com/portfolio ... grouping=9

Dann würde ich das Augenmerk eher auf die Blitztechnik legen.


Wenns um klassische Sportfotografie geht, bei Tennis schon 300 bis eher 400mm Brennweite verwenden. Dann allerdings ist die Canon 400/2.8 Linse ca 2000 EUR günstiger als die Nikon-Linse - ist fast ne Kamera, wäre dann also zu überlegen.

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 11:08
von BerndPausA
milano.k hat geschrieben:Hallo!
..
Yepp, das Scope System gibts auch für den Tennissport: Dartfish mit Bearbeitungssoftware. ist halt für Videoaufnahmen. Da ist dann aber leider bei ner Videokamera wie meiner jedes 2.Bild unscharf und an Detailvergrößerungen bei Durchführung des Schlages ist nicht zu denken...
Das hängt natürlich von der verwendeten Kamera ab. Mit einer normalen DV Kamera wird man da nicht weit kommen. Wenn man aber eine schnellere Kamera mit z.B. 60 Bilder/s ohne Zeilensprung (non interlaced) verwendet, sieht die Welt sicher etwas anders aus. Bewegungsunschärfe kann man durch kurze Verschlusszeiten vermeiden. Auflösung ist dann wieder eine Preisfrage.

Gruß
Bernd

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 20:03
von actaion
OskarE hat geschrieben:interessanter finde ich die frage, wie man diese bewegungen so darstellen kann:
http://www.schatzornstein.com/portfolio ... grouping=9

Dann würde ich das Augenmerk eher auf die Blitztechnik legen.


Wenns um klassische Sportfotografie geht, bei Tennis schon 300 bis eher 400mm Brennweite verwenden. Dann allerdings ist die Canon 400/2.8 Linse ca 2000 EUR günstiger als die Nikon-Linse - ist fast ne Kamera, wäre dann also zu überlegen.
so'n quatsch. 300-400 ist viel zu viel. Als ich das letzte mal tennis für die zeitzung fotografiert hab, hab ich das mit nem 85/1,8 gemacht. Gut, ein 70-200 wäre noch besser gewesen, klar, aber auch ein 85er würde für die genannten Zwecke ausreichen, sofern man nicht von von einer Grundlinie zur gegenüberliegnedne fotografieren will (dann wäre schon was bis mind. 200 sinnvoll. Daher würd ich auch hier ein 70/80-200 empfehlen, aber ein 400er ist definitiv zu viel, noch dazu unnötig teuer. Alles über 1000€ für ein Objektiv zu dem genanten Zweck wäre einfach nur verschwendetes Geld.

Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 23:13
von milano.k
[quote="zappa4ever"]Ich denke, nach der Beschreibung wäre eine gebrauchte D2H das Richtige für dich. Liegen, je nach Zustand zwischen 900 und 1300 €.

Hallo wieder :)
wir nähern uns dem Ziel, aber ich bin immer noch im Zweifel.
Hab mich über die D2H informiert- das einzige was mich an dem Gedanken ein wenig stört ist, daß ich als Laie mich beim Kauf einer Gebrauchten ein wenig überfordert fühle. mir könnte man da wohl viel erzählen, was den Zustand des Gerätes betrifft...?
wie wäre als Alternative die D200, die ich bei vielen hier im Forum aufgeführt gesehen habe? die macht doch 5Bilder pro sec,- oder?

das mit dem Ausprobieren ist so ne Sache. in Augsburg sind die meisten Photohändler den "großen Riesen..." gewichen,-
oder ist hier jemand dem in Augsburg n Fachhändler einfällt von dem ich nix weiß, und bei dem man Leihen kann? oder in München ein Händler Eures Vertrauens für s.o. ne Gebrauchte???

und noch eine Frage zum Objektiv:
das 70 - 200 von Sigma oder das Nikon 80 - 200: kann ich da auch schon 3-4m entfernte Personen photographieren? super übrigens von Daniel,- der Staubschutz! der ist wohl für mich fast existenziell.

nochmals wegen der Finanzen: mein Limit liegt bei 2000€.

Wieder mal Dankeschön und Grüße!
milano

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 00:11
von Deniz
Staubschutz haste bei der D2H nen sehr guten, über de D200 kann ich Dir keine Erfahrungen bieten.
Wie ne D2H nach 2 Jahren Gebrauch aussieht, kannst Du sehr gut an meinem Verkaufsthread sehen, sind recht detailreiche Fotos dabei.
Technisch ist das eben so ne Sache, kommt drauf an ob die Kamera nen Sturz hatte und und und.
Die 3 Bilder pro Sekunde die eine D2H bietet ist doch nicht zu unterschätzen, bei dem kurzen Zeitfenster in dem Du das Foto brauchst, da hilft eben mehr auch mehr. Ich möchte es nicht mehr missen.

Falls Du Detailinfos zur D2H an sich haben willst und in der Suche nicht fündig wirst, kannst mich auch gerne anschreiben.

Für 2000€ würde ich wirklich ne D2H veranschlagen, dann kanns unter Umständen sogar mit weniger gehen.
D2H ~900-1300€
AF-D 2.8/80-200 450€ das Schiebezoom, Drehzoom bin ich überfragt
Sigma HSM 2.8/70-200 ~650-700€

Zum Schiebezoom muss ich sagen, auf keinen Fall so schnell wie ein AF-S, aber es hat mich beim Sport eigentlich noch nicht im Stich gelassen, hat immer gereicht mit der Geschwindigkeit.

mfg Deniz

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 02:01
von actaion
milano.k hat geschrieben: Hallo wieder :)
wir nähern uns dem Ziel, aber ich bin immer noch im Zweifel.
Hab mich über die D2H informiert- das einzige was mich an dem Gedanken ein wenig stört ist, daß ich als Laie mich beim Kauf einer Gebrauchten ein wenig überfordert fühle. mir könnte man da wohl viel erzählen, was den Zustand des Gerätes betrifft...?
wie wäre als Alternative die D200, die ich bei vielen hier im Forum aufgeführt gesehen habe? die macht doch 5Bilder pro sec,- oder?

und noch eine Frage zum Objektiv:
das 70 - 200 von Sigma oder das Nikon 80 - 200: kann ich da auch schon 3-4m entfernte Personen photographieren?
ja, geht schon, allerdings bekommst Du die dann nicht komplett drauf, würd ich mal so schätzen.
Wenn Du meist eher nah dran bist, wäre das Sigma 50-150/2,8 eventuell dem 70-200 vorzuziehen. das ist dann sogar etwas günstiger (ca. 600 neu). Alternativ das Tokina 50-135/2,8. Von Nikon gibt's in dem Bereich noch nix bisher.

Die D200 ist ne hübsche kamera, und etwas moderner als ein gebrauchte D2H.
Aber 5 Bilder pro Sekunde könnten schon zu wenig sein für Deinen Zweck, 8 wären sicher besser.

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 02:21
von nikontina
kann gar nicht mehr mitlesen :(( ,
also eine d2h ist eine super kamera und auch sehr schnell, aber ich kenne keinen hobby-fotografen der acht oder noch mehr bilder in folge scharf aufgenommen bekommt - sorry aber du bist hier im falschen forum und spätestens, wenn du die ersten fotos mit der kombi d2h/ 80-200 machst wirst du eines mit sicherheit wissen, du hast eine professionelle fotokamera für sportfotografie, aber leider für deine zwecke die völlig falsche ausrüstung!

hier mal ein link, ruf da an vielleicht bewahrt es dich vor einer fehlinvestion - leider reichen 2000 euro nicht für dein vorhaben

gruss tina

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 07:29
von zappa4ever
nikontina hat geschrieben:kann gar nicht mehr mitlesen :(( ,
also eine d2h ist eine super kamera und auch sehr schnell, aber ich kenne keinen hobby-fotografen der acht oder noch mehr bilder in folge scharf aufgenommen bekommt
Kannst du das vielleicht mal begründen. Solltest nicht von dir auf andere schließen. Ich habe ohne Vorbereitung und Übung mit Deniz' D2h sofort scharfe Bilder eines schnell auf mich zulaufenden Mannes bekommen bei 8/s. Und der Tennisspieler steht beim Schlagtraining. Mit etwas größerer Tiefenschärfe kannst du da sogar manuell fokussieren und alles ist scharf.
Und mit etwas Übung klappt das auch bei sich bewegenden Personen.
nikontina hat geschrieben: - sorry aber du bist hier im falschen forum und spätestens, wenn du die ersten fotos mit der kombi d2h/ 80-200 machst wirst du eines mit sicherheit wissen, du hast eine professionelle fotokamera für sportfotografie, aber leider für deine zwecke die völlig falsche ausrüstung!

hier mal ein link, ruf da an vielleicht bewahrt es dich vor einer fehlinvestion - leider reichen 2000 euro nicht für dein vorhaben

gruss tina
Wenn ein Budget klar umrissen ist, bringen solche Posts wirklich gar nichts.

Der Vorteil beim Kauf gut erhaltener Kameras + Objektiven ist, dass du falls es sich für dich wirklich als Fehlinvestition herausstellt, du alles ohne relevanten Wertverlust wieder losbekommst.

Die D200 ist eine super Kamera, aber die Differenz zu den 8/s der D2H ist schon enorm. Du wirst auch mit der D200 Bilder hinbekommen, aber mit einer deutlich höheren Ausbeute mit der D2h. Und ich denke du willst hauptsächlich Tennis lehren und nicht fotografieren, also ist es ein Mittel zum Zweck für dich.

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 08:51
von StefanM
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, da mich das Thema eigentlich nicht interessiert. Ich hoffe also, nicht redundant zu werden :oops:

Mit egal welcher Kamera und einem SB800 (nur dem!) solltest Du am günstigsten zum Ziel kommen. Schau mal bei Nikon nach, die haben ein PDF, das die Fähigkeiten der neuen Blitze demonstriert. Daraus habe ich Dir den folgenden Ausschnitt zum Thema Stroboskopblitzen kopiert:

Bild

Wie das Motiv schon zeigt, sollte das genau auf Deinen Fall passen.

Vorschlag: Geh in einen Laden und leihe eine D40(x)/D50/D70(s)/D80/D200/D2(H;s,X) und einen SB800 und probiere es aus! Wenn Du einen Calumet in der Nähe hast, kann man das Zeugs soweit ich weiß auch da leihen. Eventuelle Leihgebühren bekommt man "normalerweise" beim Kauf angerechnet.