Syncronisierprogramm Interne- auf Externe-Festplatte

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Redwine hat geschrieben:Na ja, Du müßtest ein Programm haben (LR/NX/NC...), das das ein- und auschecken bei CVS oder anderen Versionierungstools übernimmt. Sonst wirst Du alt und grau, denn Du müßtest jedes Bild vor dem Bearbeiten manuell auschecken und nach der Bearbeitung wieder einchecken.
Ich dachte halt an ein lokales Arbeitsverzeichnis das ich
z.B. im Fall von SVN mit einem Tool wieTortoiseSVN
mit dem Repository abgleiche.

Vorschau waere evtl. mittles eines Webinterface wie ViewVC - wenn
auch umstaendlich - moeglich, aber der eigentliche Sinn ist ja auch
ein Datenbackup, die Vorschau kann am lokalen Datenbestand
stattfinden, da dieses ja nach dem commit und checkout "atomar"
identisch mit dem Repository ist.

War wie gesagt nur so eine Idee.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Ehrlich gesagt sehe ich den Sinn einer Versionsverwaltungssoftware wie CVS gar nicht bei der Verwaltung von "Versionen" eines Bildes. CVS und co ist dafür ausgelegt, (sehr)viele Versionen einer Datei, meist Sourcecode, zu verwalten.
Wieviele Versionen hast du denn von einem Bild? 5, vielleicht 10? Ich denke in diesem Thread ging es mehr darum, wie man eine interne mit einer externe Platte sinnvoll synchronisiert ... also es geht hauptsächlich um Backup und nicht um Versionierung.

Mehrere Versionen eines Bildes verwaltet z.B. Lightroom ganz gut.
Gruß
Attila
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Backup-Programme gibt's viele.
Alle die, die ich kenne, können veränderte Dateien auslesen und speichern beim Sichern auch nur die. Das spart logischerweise Zeit und ist sinnvoll.

Wenn ich aber nun HDD-Synchronisationen mache, löscht die Software dann die entsprechenden - auf meiner internen HDD gelöschten Dateien - auch auf der externen Platte? Im Klartext: wenn ich Dateien intern im Rechner gelöscht habe, dann sollen sie auch extern auf der HDD gelöscht werden!
Am sinnvollsten wäre natürlich ein Programm, bei dem man diese Funktion bei jeder Synchronisation manuell aktivieren/deaktivieren kann ;)

Wer kennt solch ein Programm?

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich glaube, das SyncToy von Microsoft ist bisher noch nicht erwähnt worden, oder?

Bei der Chip oder direkt von der direkt bei Microsoft

Es gehört zur Reihe der Powertoys. Das sind (Freeware-)Tools, die nach Auffassung der MS-Entwickler in Windows fehlen, aber keinen offiziellen Support bekommen.
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Kelbramaus hat geschrieben:Backup-Programme gibt's viele.
Alle die, die ich kenne, können veränderte Dateien auslesen und speichern beim Sichern auch nur die. Das spart logischerweise Zeit und ist sinnvoll.

Wenn ich aber nun HDD-Synchronisationen mache, löscht die Software dann die entsprechenden - auf meiner internen HDD gelöschten Dateien - auch auf der externen Platte? Im Klartext: wenn ich Dateien intern im Rechner gelöscht habe, dann sollen sie auch extern auf der HDD gelöscht werden!
Am sinnvollsten wäre natürlich ein Programm, bei dem man diese Funktion bei jeder Synchronisation manuell aktivieren/deaktivieren kann ;)

Wer kennt solch ein Programm?

Gruß, Martina
hiermit gehts

http://www.superflexible.de/features.htm
Gruss Henry
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Henry hat geschrieben: hiermit gehts

http://www.superflexible.de/features.htm
Das liest sich gut, werde es mal testen.
Danke.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Redwine

Beitrag von Redwine »

Hätte da auch noch eines, selbstgeschrieben und fast täglich benutzt.
Ist Freeware und klein.

Gibts auf gert-koenig.de in der Abteilung Software, Easy Import & Backup zum Runterladen.

Grüße
Gert
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Redwine hat geschrieben:Hätte da auch noch eines, selbstgeschrieben und fast täglich benutzt.
Ist Freeware und klein.

Gibts auf gert-koenig.de in der Abteilung Software, Easy Import & Backup zum Runterladen.

Grüße
Gert
Und es erkennt auch, welche Dateien auf dem Quelllaufwerk gelöscht wurden und löscht sie dann auf dem Ziellaufwerk?
Dann muss ich mir Dein Programm auch mal ansehen...

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Redwine

Beitrag von Redwine »

Kelbramaus hat geschrieben:Und es erkennt auch, welche Dateien auf dem Quelllaufwerk gelöscht wurden und löscht sie dann auf dem Ziellaufwerk?
Nö, der Teil ist ja ein Backup-Tool. Aber Du hast schon Recht, zum Synchronisieren wär's schon interessant. Werde das mal in den nächsten Tagen einbauen.
Mir sind nur so grauenhafte Ereignisse in Erinnerung, als ich Sync-Programme mit Laptop, Palm und PC versucht habe. Das war eine Katastrophe, weil es nie richtig funktioniert hat oder ich zu blöd war.

Grüße
Gert
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Hab seit einiger Zeit "AllwaySync" am laufen und finde es großartig. Es ist kinderleicht einzurichten und scheint super zu funktionieren. Man sollte allerdings beachten, dass die Freeware-Version maximal 20.000 Dateien im Monat syncronisiert. Weiß zwar nicht genau wie das gemeint ist, hab nämlich fast 100 GB Fotos und keinerlei Probleme!

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Antworten