evilPHish hat geschrieben:OskarE hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Kann ich dir grad nich sagen, kannst du dir aber ausrechnen.
Nicht ganz, denn SSH hat durch die verschlüsselte Verbindung gewaltigen overhead. Ich schaff im FTP upload gute 80k/s mit SSH sind das vielleicht noch 35-45k/s.
FTp-SSL wäre noch möglich, aber ist bei weitem nicht so schön wie rsync.
Die täglich anfallende Datenmenge ist nicht so hoch. Aller Anfang war natürlich langwierig, aber wozu hat man denn eine Flatrate, die Rechner können da 24/7 Daten schaufeln, stört mich nicht.
Ansonsten volel Zustimmung, evilPHish. Es ist ein Irrglaube bei den Leuten, dass RAID ein Backup ist oder ersetzt.
Ein Backup soll neben vor Hardwarefehlern/Brand auch noch vor menschlichem Versagen schützen. Wenn der Anwender aus Versehen seine Bilddatenbank schrottet, dateien löscht, etc.. sind die auf allen 345 RAID-Platten in der selben millisekunde auch weg. Nur das Backup von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit hält die Daten noch vor.
Ein RAID soll nur eine höhere Verfügbarkeit bieten. Raucht eine Platte ab, läuft das System weiter. Dieses Kriterium hat aber idR für uns keine Bedeutung. Mit stripping-RAID kann man noch ein wenig Geschwindigkeit rausholen, erhöht aber das Ausfallrisiko. Und dann gibts auch noch kombinationen und was weiss ich, aber wie gesagt, alles kein Backup.
Ich versteh das Argument der Leute gegen USB-Platten nicht. Einstöpseln, Daten drauf kopieren, abstöpseln.
DVD kommen idR wegen dem geringen fassungsvermögen und dem aufwand nicht in Frage..