Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 20:12
von Reiner
Chaoslhb hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Wenn der Blitz 5500k und das Umgebungslicht 4500k hat, soll ich dann einfach den Mittelwert nehmen oder die grüne Farbfolio und 4500k nehmen?
Dringend die grüne Farbfolie! Sonst hast du unterschiedliche Gesichtsfarben je nach Entfernung.
Und damit bekommt man einen ausgewogenen Weißabgleich "out of cam" in allen möglichen Hallen hin? Kann ich irgendwie nur schwerlich glauben...!
Da gibt es doch zusätzlich zu möglicherweise unterschiedlichen Beleuchtungssystemen noch Tageslichteinflüsse durch Fensterflächen (War doch erst neulich auf einem Bild zu sehen).
Es ist ja grundsätzlich nicht falsch, sich so gut wie möglich an den richtigen WA zu nähern! Aber daß bei derartigen Aufnahmen ein reproduzierbarer und stimmiger WA rauskommt...?

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 20:47
von Chaoslhb
Reiner hat geschrieben:
Chaoslhb hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Wenn der Blitz 5500k und das Umgebungslicht 4500k hat, soll ich dann einfach den Mittelwert nehmen oder die grüne Farbfolio und 4500k nehmen?
Dringend die grüne Farbfolie! Sonst hast du unterschiedliche Gesichtsfarben je nach Entfernung.
Und damit bekommt man einen ausgewogenen Weißabgleich "out of cam" in allen möglichen Hallen hin? Kann ich irgendwie nur schwerlich glauben...!
Da gibt es doch zusätzlich zu möglicherweise unterschiedlichen Beleuchtungssystemen noch Tageslichteinflüsse durch Fensterflächen (War doch erst neulich auf einem Bild zu sehen).
Es ist ja grundsätzlich nicht falsch, sich so gut wie möglich an den richtigen WA zu nähern! Aber daß bei derartigen Aufnahmen ein reproduzierbarer und stimmiger WA rauskommt...?
Nein, nicht 100%,aber ohne grüne Folie kann mans meist total vergessen. Ausser man hat draussen knallende Sonne, die das Hallenlicht durch Fenster total überstrahlt.
kommt halt auf die Halle drauf an. In der ich meist unterwegs bin gehts so schon sehr gut.
Is schon ne verzwickte Sache. Zur Zeit benutz ich für sowas auch ab und zu die D1 im Jpeg-Mode (jpeg um Strom zu sparen). Hab die Feinkorrektur der Bilder (Preset-WB auf Leuchtstofflicht)in Photoshop mit Farbbalance gemacht.

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 20:55
von -max-
Reiner hat geschrieben:Aber daß bei derartigen Aufnahmen ein reproduzierbarer und stimmiger WA rauskommt...?
Irgendwie muss ich das schaffen, denn die Bilder müssen so schnell wie möglich verschickt sein. Dann geht RAW einfach nicht.
Hast du Erfahrungen mit dem WB auf Leuchtstoffröhre gesammelt, Chaoslhb :?: Der hat bei mir nämlich ganz akzeptable Ergebnisse gebracht. Nachtröglich in NC auf 5000k korrigiert.

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 21:54
von Castor
Hast du ein Bild von so einem verhauten Blitzfoto in der Halle?

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 10:25
von Chaoslhb
-max- hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Aber daß bei derartigen Aufnahmen ein reproduzierbarer und stimmiger WA rauskommt...?
Irgendwie muss ich das schaffen, denn die Bilder müssen so schnell wie möglich verschickt sein. Dann geht RAW einfach nicht.
Hast du Erfahrungen mit dem WB auf Leuchtstoffröhre gesammelt, Chaoslhb :?: Der hat bei mir nämlich ganz akzeptable Ergebnisse gebracht. Nachtröglich in NC auf 5000k korrigiert.
Also meiner Meinung nach liegt der WB der grünen SB800 Folie zwischen(!) den Presets Leuchtstoffröhre und Blitz. Also etwa bei 4200-4500K.
Der Vorteil der D2H ist ja u.a. die Kelvin-Wert Justage. Noch genauer wäre ein Preset durch fotografieren einer weissen Fläche(nicht für EBV sondern zur sofortigen Justage).
Bei Blitzeinsatz würde ich auf alle Fälle darauf den WB einstellen, nicht aufs Umgebungslicht. Denn die Gesichter werden wohl fast immer vom Blitz und nicht vom Umgebungslicht "getroffen".

Ohne Blitz könnte man halt mit dem Ambiente Sensor komplett die EBV umgehen. Auch da ist der Leuchtstoffröhren Preset nicht genau genug. Nur für Jpeg verarbeitung eine Annäherung.

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:33
von friedel331
kauf dir die expodisc.die habe ich auch und spart die ganze arbeit am computer im nachhinein.

michael

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 15:05
von -max-
Was ist das, Michael?

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 17:49
von Reiner
-max- hat geschrieben:Was ist das, Michael?
http://kocktrade.de/
-> Produkte -> Filter

Anleitung:
-> Downloads -> Anleitungen

In ein paar Wochen wird es im NP-Wissen einen Erfahrungsbericht zu dem Teil von uns geben!

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 17:56
von Castor
@Reiner

Kannst du den Link eventuell in einen eigenen Thread stellen? Das ist ja irre interessant, da mich das Thema WB seit einiger Zeit auch enorm interessiert und beschäftigt.

Und ihr testet diesen WB Filter? Benötigt man dann für jeden Filterdurchmesser eine anderen Objektives dann einen eigenen? Das geht dann ordentlich ins Geld. :hmm:

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 18:06
von Reiner
Castor hat geschrieben:Und ihr testet diesen WB Filter? Benötigt man dann für jeden Filterdurchmesser eine anderen Objektives dann einen eigenen? Das geht dann ordentlich ins Geld. :hmm:
Nein, man nimmt am besten wohl einen der grösseren Filter und kann ihn dann für die Messung auch von Hand vor kleinere Objektive halten. Aber wie gesagt, später mehr.....