Brennweite über oder gleich 300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Deniz hat geschrieben:Mir fällts wirklich sehr schwer zu glauben das ein Zoom besser sein soll als die 300er Festbrennweite.
Aber nach der Belehrung ist meine Aussage natürlich nicht mehr haltbar.
Wir reden hier von zwei unterschiedlichen Blenden! So ganz unrecht hast du also nicht. ;) Bei Blende 4 sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Also auf Safaris wollte ich eigentlich auch nicht den Wagen verlassen!
Ein Stativ würde da wirklich fehlamplatz sein. Nur würde ich einen Bohnen oder Reissack ins Fenster oder auf den Dachaustieg legen. Damit sollte es dann auch gehen.

Für alle die mal einen guten Erfahrungsbericht lesen wollen, habe ich da was gutes aufgetrieben

Fotosafari

Ist zwar nicht unser Forum und unsere Marke, aber das ist auch eher ein grundsätzlicher Artikel, da dort nicht auf die Technik eingegangen wird. Ich finde ihn sehr gut.

@ Heiner

Danke für die Info! Leider habe ich das geld wohl erst in den nächsten 4 - 5 Monaten zusammen.... Muss daher noch etwas warten und mir das Hirn zermeisseln!
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ups @@ Hoschi

Danke für den Link! Den werde ich mir bestimmt ansehen!

Um nochmal kurz etwas zusammenzufassen:

Ich werde also keine so hohe Brennweite bei einer Safari benötigen? 400mm reichen da also aus?

Einige User waren doch mit nem 80 - 400mm auf Safari und meinten selbst mit nem 1,4er Konverter wurde es zu eng von der Brennweite (eng jetzt nicht im Sinne von eng :P ) .


Hier gehen die Meinungen ja genauso zwischen den beiden Objektiven auseinander wie bei mir im Vorentscheid. Nur werde ich mir nun das 200 - 400 VR nochmals genauer ansehen. Eigentlich empfand ich es als zu schwer aber dann gibts morgens halt ne Stulle mehr!

Ein Erfahrungsbericht würde evtl. noch helfen, der ein 200 - 400 Vr besitzt, ob er es fast nur mit Stativ oder aus den Armen (hände kann man ja hier kaum noch sagen) einsetzt.
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Ein Erfahrungsbericht würde evtl. noch helfen, der ein 200 - 400 Vr besitzt, ob er es fast nur mit Stativ oder aus den Armen (hände kann man ja hier kaum noch sagen) einsetzt.
Ich kenne hier im Forum nur drei die dir hier weiter helfen könnten. :idea:
Gruss aus Efringen, Thomas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Wenn ich bedenke, dass ich meine letzte Gepardenserie im Kölner Zoo mit dem 2,8/400 gemacht habe, frage ich mich, was für 'ne Safari die Leute meinen, wenn sie sagen, dass 300 mm "locker" reichen ... :hmm:

@ Deniz:
Zur Klarstellung: Das AF-S 200-400VR "soll" bei Blende 4 besser sein als das AF-S 2,8/300 bei Blende 2,8 ...! Ich würde das auch gern mal in einem Vergleich sehen. Unbestritten scheint, dass das 300er mit dem TC-14E (= 4,0/420) einem 200-400VR bei Blende 4 unterlegen ist. Übrigens: Sven (papagei2000) hat ein 200-400VR!

Das Problem was ich bei einem 200-400VR trotz seiner unbestrittenen Vorzüge wegen seiner Flexibilität sehe, ist die Tatsache, dass ich es mit keinem Konverter der Welt lichtstärker hinbekomme ... :bgrin: ... wenn ich also Lichtstärke benötige, komme ich nicht um die lichststarken Festbrennweiten drumherum.
Gruss, Andreas
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Hallo zusammen,

da ich ein VR 200-400 habe, kann ich gerne berichten, daß ich damit problemlos freihand Aufnahmen, auch in Kombination mit TC 1.4, mache.
Allerdings habe ich bisher nie länger als 1-2 Stunden Freihand damit gearbeitet und es wird dann auch schon ganz schön schwer.
Ob das Teil besser oder schlechter ist als ein 300 2,8 kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe.
Allerdings ist sicher, daß es kein besseres Telezoom in diesem Bereich gibt. Wenn man (wie ich) Zoom will, braucht man daher nicht weiter suchen.

Gruß
Marcus
Namibia
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 292
Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
Wohnort: Nähe Ludwigsburg

Beitrag von Namibia »

Jetzt möchte ich auch mal etwas dazu schreiben. Ich war bisher 7 mal in Namibia, Botswana und Sambia und habe dort immer selbst organisierte Touren mit einem 4x4 Toyota Hilux gemacht. Zur Brennweite meine ich, dass man mit 300 mm recht gut auskommt, manchmal wären 400mm besser. Bedenken sollte man bei größeren Brennweiten, dass man Probleme mit dem Flimmern der Luft durch die Hitze bekommt. Da nützt die beste Optik nichts. Auch kommt man an viele Tiere, speziell in Botswana, (Chobe, Moremi, Savuti, Okavango) sehr nah ran, wenn man die entsprechende Erfahrung hat. Ansonsten fährt man an den Tieren vorbei ohne es zu merken. Auf der letzten Reise hatte ich 2 mal Löwen 5 Meter vom Fahrzeug entfernt. Da sind 400 mm nicht gerade hilfreich. Ich denke, dass Du mit dem 200-400 eine sehr gute Optik für Safaris bekommst. Zur Not noch einen 1.4 oder 1.7 fach Konverter und Du bist für die meisten Fälle gut ausgerüstet. Da man oft aus dem Fahrzeug fotografiert (Löwen sehen es nicht gerne wenn man aussteigt :D ), wäre ein Bohnen- oder Reissack o.ä. angebracht. Da hilft das Stativ nicht viel. Das Stativ sollte aber auf jedenfall auch mit dabei sein.

Gruß Michael
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

@piedpiper:
"die leute" meinen, dass die safaribedingungen oft völlig anders sind als andere leute glauben, die noch keine mitgemacht haben.

will sagen, dass das wild entweder in nächster umgebung der wege/wasserstellen zu finden ist, sodass oft schon das 70-200er reichte oder weit weg war mit viel gebüsch und zeugs dazwischen. die paar fotos, die man z.b. mit einem 400/2.8 besser machen könnte als beispielsweise mit dem 300/4, lohnt die mitschlepperei unter den manchmal üblen bedingungen nicht.

in zoo wirst du sehr oft die besseren tierfotos machen, egal mit welcher linse, als auf safaris, wie sie uns normalos nur möglich sind.
es sei denn, der zufall ist auf deiner seite...
hej und nette grüße
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Danke euch allen! Also werde ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die letzten 2 Posts haben mich wieder etwas runterkommen lassen! Das ganze Thema ist aber auch so komplex, wie man es sich selber macht!

Da ich eh schon ein 70 - 200 Vr habe und den TC 17 E II komme ich ja schon auf 340mm! Als Ergänzung wäre es damit eigentlich das 200 - 400 VR, da ich es gut mit meinem Konverter nutzen könnte und somit die Brennweite und Flexibilität groß genug wäre..

Werde beide noch ein paar mal anfassen müssen, da ich das 200 - 400 VR wirklich schon fast zu schwer finde aber gut jetzt sonst drehen wir uns im Kreis!

Eine andere Idee wäre ein 70 - 200 mit TC 20 EII zu verwenden um auf 400mm zu kommen und eine zweite Kamera für ein 17 - 55 oder 28 - 70 für "Nah" Aufnahmen bereit zu halten. Vorteil wäre hier auch noch ein Backup dabei zu haben... Wie würdet ihr das machen?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

wikinger hat geschrieben:@piedpiper:
"die leute" meinen, dass die safaribedingungen oft völlig anders sind als andere leute glauben, die noch keine mitgemacht haben.

will sagen, dass das wild entweder in nächster umgebung der wege/wasserstellen zu finden ist, sodass oft schon das 70-200er reichte oder weit weg war mit viel gebüsch und zeugs dazwischen. die paar fotos, die man z.b. mit einem 400/2.8 besser machen könnte als beispielsweise mit dem 300/4, lohnt die mitschlepperei unter den manchmal üblen bedingungen nicht.

in zoo wirst du sehr oft die besseren tierfotos machen, egal mit welcher linse, als auf safaris, wie sie uns normalos nur möglich sind.
es sei denn, der zufall ist auf deiner seite...
Moin Wikinger!
Ich glaube, ich bin ganz Deiner Meinung, wobei ich mir nicht sicher bin, weil ich Deinen ersten Satz nicht ganz verstehe ... :bgrin:

Zu Deiner Aussage im zweiten Absatz: Das glaube ich gern - wobei es aber eigentlich im Widerspruch zu den beiden letzten Bildbänden steht, die ich mir angeschaut habe (u.a. eines von Pölking). Hier waren dankenswerterweise die Exif-Daten abgedruckt - und da hat mich schon erstaunt, mit welche langen "Tüten" (+ Konverter!) da gearbeitet wurde.

Was Deinen letzten Absatz angeht: Hier bin ich wohl falsch verstanden worden - mir ist schon klar, dass ich im Zweifelsfall aus dem Zoo die technisch besseren Ergebnisse mitbringe (kontrollierte Umgebung usw.). Mit meinem Einwand und dem Vergleich zu meinem letzten Zoo-Shooting bezog ich mich auf die Entfernung beim Fotografieren, die bei meinen Aufnahmen von den Geparden jetzt nicht soooo gross war. Ich kann mir einfach nicht vorstellen (und da haben wir's: ich war noch auf keiner Safari ...), dass der Abstand zu den Tieren bei den Safaris in Afrika ständig deutlich geringer sein soll, so dass die 400er Brennweite "oversized" wäre (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). :D
Gruss, Andreas
Antworten