Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 09:22
von ExGast 20thKNIGHT
jenne hat geschrieben:Trotzdem gut zusammengefasst, danke. :super:

Bringt die D70 aber in RAW nicht ebensoviel Dynamik wie die S3Pro in Jpeg?
Warum ziehst du die S3Pro meist der D70 vor? Nimmst du bei der D70 RAW?
Die S5Pro ist im Anmarsch. Einer im DSLR-Forum hat sie bestellt und bekommt sie in 3 Wochen. Bei Fotokoch ist sie für 1879 € drin.
Kann man bei Fujis HyperUtility2 eigentlich die RAWs mit Auto-Dynamik in der Stapelverarbeitung konvertieren?
j.
Nein, ich denke das die S3 durch den erweiterten Dynamikumfang vor allem in den Lichtern noch einiges raus holt, und das eben schon vor der Konvertierung in JPG, also von der Bildqualität out of the Cam bin ich beeindruckt, deswegen kann ich mich auch mit jpg begnügen, bei D70 und D2h fotografiere ich nur in RAW und muss immer etwas nachbügeln (Kontrast etc.)
Die Hyper Utility SW habe ich mir nie richtig angesehen (mit ein Grund warum ich kein RAW benutze), weil ich die RAW Einstellungen erst kürzlich gefunden habe, und mir alles etwas unübersichtlich ist. Bin auch kein Fan von NC!

Kann ich garnicht so genau sagen wieso ich die S3 vorziehe, ich mag den Body, und die Bilder kommen direkt brauchbar aus der Cam. Bilder ab in PS, zuschneiden, schärfen fertig.... Empfinde ich als angenehm! Auch wenn viele Sachen an der Kamera direkt stören...

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:14
von jenne
Wenn du bei der D70 nachbearbeitest und bei der S3 die Jpegs nimmst, wo bekommst du meistens das bessere Bildergebnis?
j.

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:38
von ExGast 20thKNIGHT
jenne hat geschrieben:Wenn du bei der D70 nachbearbeitest und bei der S3 die Jpegs nimmst, wo bekommst du meistens das bessere Bildergebnis?
j.
Bei der S3, es geht einfach schneller, ohne viel nachfeilen, da die Bilder schon "besser" (von Farbe etc.) aus der Kamera kommen!

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 11:31
von Rudi-Carrera
Ich nutze seit einem halben Jahr die S3 Pro und möchte sie nicht mehr aus den Händen geben. Wo andere kameras Schwierigkeiten mit dem Weißabgleich haben, keine Zeichnung mehr in sehr hellen Stellen, oder sehr dunklen Stellen mehr möglich ist, ist das mit der S3 Pro noch nie ein Problem gewesen. Wenn ich über die HU nicht weiterkomme, kann ich mir aus S7RAW die R- uns S-Pixel- Dateien einzeln ziehen und sie von Hand zusammenstellen. Damit habe ich Aufnahmen retten können, die mit normalen Kameras sonicht möglich gewesen wären. Ich arbeite bei der S3 Pro nur im RAW-Modus im erweiterten Dynymikbereich. Und bei der Geschwindigkeit, naja, ich bin ja nicht auf der Flucht und noch jung, ich hab Zeit. Selbst 360 Gradpanos lassen sich in einer adäquaten Zeit fotografieren.

Meine Frau hat ja noch eine D70S, wenn ich ehrlich bin....... S3

Rolf

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 12:06
von jenne
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Wenn du bei der D70 nachbearbeitest und bei der S3 die Jpegs nimmst, wo bekommst du meistens das bessere Bildergebnis?
j.
Bei der S3, es geht einfach schneller, ohne viel nachfeilen, da die Bilder schon "besser" (von Farbe etc.) aus der Kamera kommen!
Ok., ist natürlich ein Vorteil, aber mit Nachbearbeitung kommen die D70-RAWs schon ähnlich gut wie die S3-Jpegs, oder? Haben die S3-RAWs bei einfacher Konvertierung ohne Änderungen sichtbar mehr Dynamik als die S3-Jpegs?
j.

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 15:47
von ExGast 20thKNIGHT
jenne hat geschrieben:
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Wenn du bei der D70 nachbearbeitest und bei der S3 die Jpegs nimmst, wo bekommst du meistens das bessere Bildergebnis?
j.
Bei der S3, es geht einfach schneller, ohne viel nachfeilen, da die Bilder schon "besser" (von Farbe etc.) aus der Kamera kommen!
Ok., ist natürlich ein Vorteil, aber mit Nachbearbeitung kommen die D70-RAWs schon ähnlich gut wie die S3-Jpegs, oder? Haben die S3-RAWs bei einfacher Konvertierung ohne Änderungen sichtbar mehr Dynamik als die S3-Jpegs?
j.
Ja, die "D70-RAWs kommen schon ähnlich gut wie S3.Jpegs" wenn man etwas Zeit investiert, wobei die S3 eben weniger rauscht und die hellen wie dunklen Partien mehr Zeichnung haben, da muss man bei der D70 erstmal entrauschen und an der Gradation drehen etc.
Sichtbar mehr Dynamik? Keine Ahnung das kann ich nun direkt garnicht sagen, aber da es sich um 16 Bit Dynamikumfang handelt müßte primär bis zu Umwandlung auch mehr vorhanden sein, an dem man noch etwas Drehen kann. Wenn man sie aber nur direkt konvertiert, wäre dieser Vorteil weg.
Habe Raw nur anfang 40 Bilder lang getestet, weil einfach zuuuuuu langsam, ich kann nicht nach jedem Bild einen Schluck Kaffee trinken und 2 Seiten in einem Buch lesen....
Überlege mir ernsthaft diesen Speedup Umbau machen zu lassen, der aber nicht grade billig ist!!!

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 16:26
von jenne
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: Ja, die "D70-RAWs kommen schon ähnlich gut wie S3.Jpegs" wenn man etwas Zeit investiert, wobei die S3 eben weniger rauscht und die hellen wie dunklen Partien mehr Zeichnung haben, da muss man bei der D70 erstmal entrauschen und an der Gradation drehen etc.
Sichtbar mehr Dynamik? Keine Ahnung das kann ich nun direkt garnicht sagen, aber da es sich um 16 Bit Dynamikumfang handelt müßte primär bis zu Umwandlung auch mehr vorhanden sein, an dem man noch etwas Drehen kann. Wenn man sie aber nur direkt konvertiert, wäre dieser Vorteil weg.
Habe Raw nur anfang 40 Bilder lang getestet, weil einfach zuuuuuu langsam, ich kann nicht nach jedem Bild einen Schluck Kaffee trinken und 2 Seiten in einem Buch lesen....
Überlege mir ernsthaft diesen Speedup Umbau machen zu lassen, der aber nicht grade billig ist!!!
Danke für die Infos. Ja, die Speichererweiterung kommt ziemlich teuer (Habe 390 € in Erinnerung?). Wird das überhaupt noch angeboten? Da kann man schon fast zur S5Pro greifen, die dann nochmals deutlich mehr Puffer hat und wohl auch etwas schneller wegschreibt (1,5/3 fps).
j.

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:22
von ExGast 20thKNIGHT
jenne hat geschrieben:
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: Ja, die "D70-RAWs kommen schon ähnlich gut wie S3.Jpegs" wenn man etwas Zeit investiert, wobei die S3 eben weniger rauscht und die hellen wie dunklen Partien mehr Zeichnung haben, da muss man bei der D70 erstmal entrauschen und an der Gradation drehen etc.
Sichtbar mehr Dynamik? Keine Ahnung das kann ich nun direkt garnicht sagen, aber da es sich um 16 Bit Dynamikumfang handelt müßte primär bis zu Umwandlung auch mehr vorhanden sein, an dem man noch etwas Drehen kann. Wenn man sie aber nur direkt konvertiert, wäre dieser Vorteil weg.
Habe Raw nur anfang 40 Bilder lang getestet, weil einfach zuuuuuu langsam, ich kann nicht nach jedem Bild einen Schluck Kaffee trinken und 2 Seiten in einem Buch lesen....
Überlege mir ernsthaft diesen Speedup Umbau machen zu lassen, der aber nicht grade billig ist!!!
Danke für die Infos. Ja, die Speichererweiterung kommt ziemlich teuer (Habe 390 € in Erinnerung?). Wird das überhaupt noch angeboten? Da kann man schon fast zur S5Pro greifen, die dann nochmals deutlich mehr Puffer hat und wohl auch etwas schneller wegschreibt (1,5/3 fps).
j.
Genau darüber denke ich auch grade nach, aber die S5 strahlt momentan noch nicht wirklich in meine Augen, extra Batteriegriff, diese extra Fuji Akkus, wirklich besserer Sensor als S3?, der doppelte Preis, etc...
So wirklich vom Hocker haut mich das bisher nicht, mal sehen was die ersten Praxisberichte sagen und wie sich der Preis entwickelt... Für schnelle Bildfolge habe ich ja noch die D2h... :cool:

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:07
von jenne
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: Genau darüber denke ich auch grade nach, aber die S5 strahlt momentan noch nicht wirklich in meine Augen, extra Batteriegriff, diese extra Fuji Akkus, wirklich besserer Sensor als S3?, der doppelte Preis, etc...
So wirklich vom Hocker haut mich das bisher nicht, mal sehen was die ersten Praxisberichte sagen und wie sich der Preis entwickelt... Für schnelle Bildfolge habe ich ja noch die D2h... :cool:
Du kannst den D200-Batteriegriff nehmen, aber es müssen die Fuji-Akkus drin sein. Ja, auf Praxisberichte und Tests (Dpreview) sollte man jetzt noch warten. Ich denke aber schon, dass in der Bildquali ggü. der S3Pro ein kleiner Schritt getan wurde (weniger Artefakte, weniger Rauschen). Hauptvorteil ist jedoch, dass sie schneller wurde und Sucher&Monitor jetzt aktuelle Größe haben. Das D200-Gehäuse halte ich für derart gut, dass man daraus auch eine sehr teure Kamera machen könnte. Der 10 MP-Sensor der D200 ist ein ordentlicher Großseriensensor, aber der Fuji-Sensor ist weiterhin was Besonderes. Schade nur, dass die RAWs weiterhin nicht komprimiert in der Kamera abgespeichert werden. Das ist für mich der 2. wesentliche Nachteil der S3Pro (neben dem Speed).
j.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 22:20
von jenne
Hatte auch noch gerade wieder an D80 vs. S3Pro gedacht. Was mir so einfiel...

D80 vs. S3Pro

Pro S3Pro
+ Mehr Dynamik
+ Weniger Rauschen
+ Besserer autom. Weissabgleich
+ Besserer Griff inkl. Hochformat
(+ CF-Karten)

Pro D80:
+ Sucher größer
+ Monitor größer
+ Isoautomatik
+ schnelleres Abspeichern
+ Schnelleres Bilderbetrachten
+ AF schneller (?)
+ Interne Verarbeitung zu Jpegs etc.
+ SVA
+ AF-A
+ Derzeit ca. 150 € billiger
+ Motivprogramme
+ Akku-Laufzeit und Anzeige
+ Iso-Drittelstufen manuell
+ Kompakter und leichter
+ Kleinere RAWs
+ 10 MP Auflösung
+ Mehr Software zur Auswahl

Die S3Pro hat gewichtige Vorteile in der Bildqualität, die D80 im Allroundnutzen. Fallen euch noch mehr Punkte ein?
j.