Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 13:32
von Jack_Steel
amelander hat geschrieben:Ich weiß wie meine Aufnahmen mit dem 80-200 als Crop aussahen und noch mehr weiß ich wie die mit dem Kit 70-300 (G) ausgesehen haben.
Da du die genannten Linsen alle kennst, was hälst du selber von den Ergebnissen mit dem neuen VR?
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 14:08
von t69
JCN hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mal vorsichtig einwenden dass das Foto mit 200mm für meine Augen etwas verwackelt aussieht (zu sehen an der "333" des Nummernschildes).
Stimmt, jetzt sehe ich das auch. Ich habe auf die Karosseriespalten (vor allem im Bereich der Motorhaube) geschaut, denn die wirken auf mich scharf und klar gezogen.
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 14:37
von amelander
@ Jack_Steel ; wie gesagt ich war begeistert vom 80-200 2.8; leider habe ich einen Fehler gemacht und mir das schwere Schiebezoom gebraucht gekauft - ohne Auflage gab es da schon den einen oder anderen Verwackler.
Die Bildqualität war m.M. nach überzeugend.
Preis als graues um die 860 Euro, als Original immer noch irgendwas um die 1100 euros
Jetzt stand ich vor der Frage grau-oder Original, Sigma oder Nikon oder Alternativ dazu eben das 70-300 VR.
Soweit es das diesige und regnerische Wetter im Moment zulässt Aufnahmen überhaupt zu bewerten, möchte ich sagen, ich habe den güldenen Mittelweg mit 540 euros gewählt und ich fühle mich was die Bildqualität angeht nicht betrogen.
Nur das ich halt kein 2.8 mehr habe, aber dafür habe ich ja das 85 und das 50 als lichtstarke Linsen (für Konzertaufnahmen) und ich halte Ausschau nach einem 24-80 in 2.8 als Ersatz für das recht gute Kit 18-70.
@Die anderen, jepp ich sach ja - ohne Auflage da kommt der Alterstatterich schon mal durch
Hier noch mal andere crops (Wetter wie zu sehen, diesig, neblig und regen)
und von anderem Motiv:
Das soll es gewesen sein.
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 16:07
von zappa4ever
Ich finde die zweite Serie jetzt besser geeignet.
Bis 200mm ist es doch wirklich nicht schlecht. Bei 300 wirds halt ein bisserl weich, aber das wird ein 80-200 mit Konverter auch.
Interessieren würde mich noch auf was du beim Auto fokussiert hast.
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 16:13
von amelander
zappa4ever hat geschrieben:Ich finde die zweite Serie jetzt besser geeignet.
Bis 200mm ist es doch wirklich nicht schlecht. Bei 300 wirds halt ein bisserl weich, aber das wird ein 80-200 mit Konverter auch.
Interessieren würde mich noch auf was du beim Auto fokussiert hast.
Gezielt habe ich auf den rechten Scheinwerfer (von mir aus gesehen) mit Mittenfeld - hätte natürlich auch Einzelfeld nehmen können, ich habe den Eindruck das der Busch/Baum links vom Auto etwas beeinflusst.
Was mir aufgefallen ist, im Nahbereich ist es im Gegensatz zum 80-200 sehr viel schneller und besser. Wer mag:
Nahbereichsvergleich
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 16:54
von Nikkorius
Bei meinen eigenen Bilder gucke ich mir keine 100% Ausschnitte an.
Du "zwingst" mich aber dazu
Ich sehe bei 300 mm deutlich CA!
Keine Ahnung ob das im normalen Bereich ist, weil "siehe oben"!
Was mich mehr interessiert:
Wie ist das Bokeh?
Gibt es bei diesem Objektiv auch diese lästigen/hässlichen Unschärfekringel ?
Ich habe bisher nichts vertrauenswürdiges im Web gesehen.
Gruß Axel
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 16:59
von amelander
Nikkorius hat geschrieben:Bei meinen eigenen Bilder gucke ich mir keine 100% Ausschnitte an.
Du "zwingst" mich aber dazu
Ich sehe bei 300 mm deutlich CA!
Keine Ahnung ob das im normalen Bereich ist, weil "siehe oben"!
Was mich mehr interessiert:
Wie ist das Bokeh?
Gibt es bei diesem Objektiv auch diese lästigen/hässlichen Unschärfekringel ?
Ich habe bisher nichts vertrauenswürdiges im Web gesehen.
Gruß Axel
Axel, ich normalerweise auch nicht

aber die wollten das ja hier so haben. Ich habe überhaupt noch keine Möglichkeit gehabt das Objektiv richtig auszuprobieren, zum einen das Wetter und zum anderen überhaupt keine Zeit mal rauszugehen und zu knipsen.
Ich denke aber das es hier noch andere mit dem Objektiv gibt, was können die denn dazu schreiben?