Katz Eye an der D 80

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

AF-Linsen ohne Schnittbild fokussieren ist Lotterie, mit Schnittbild und etwas Feingefühl geht es gut.
Mit MF Linsen macht es richtig Spaß ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Gentleman
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 00:00

Beitrag von Gentleman »

@ donholg:

Danke für die knappe Zusammenfassung, damit kann ich gut leben!

Es ist halt schon etwas sehr spezielles: Erst mal muß eine Schnittbild-/Microprismenscheibe eines Drittanbieters nachträglich in eine topaktuelle Kamera eingebaut werden. Und wenn ich diese Kamera kaufe, muß ich ein leistungsfähiges Autofocus-System bezahlen, daß beim manuellen Focussieren gar nicht zur Anwendung kommt. Und dann: Autofocus-Objektive gibt's wie Sand am Meer, während gute manuelle Objektive meines Wissens Seltenheitswert haben.

Hat nicht Nikon die Produktion manueller Objektive bereits eingestellt? Auf ihrer Website zeigen sie nur noch AF-Nikkore.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Gentleman hat geschrieben:Hat nicht Nikon die Produktion manueller Objektive bereits eingestellt? Auf ihrer Website zeigen sie nur noch AF-Nikkore.
Die Käufer bestimmen auch mit Ihrer Nachfrage, was ein Hersteller anbietet.
Die extremen Lieferzeiten des Superzooms VR18-200 zeigen doch was die Mehrheit der Käufer möchte.

MF nutzt eine Randgruppe, die mit den Kameramodellen ab D200 und aufwärts bedient werden, wobei die Fokuswippe der D2 Reihe präziser sein soll als das Schätzeisen der D200.
Dieses ist auf D70 Niveau und wie oben schon gesagt für MF nur ein Behelf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten