Seite 3 von 8
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 13:58
von zappa4ever
Zum Anfang würde ich das 1,8 nehmen. Wie schon geschrieben ist das 1,4 ein Mimöschen. Anscheinend gibt es aber auch beim 1,8 Qualtitätsunterschiede. Meines war schon offen ordentlich und bei 2,8 perfekt.
Mein jetziges 1,4 ist zwar offen etwas schärfer, aber empfindlich bei Gegen- Streulicht. Ich würde beim 1,4 auf jeden Fall die Geli empfehlen. Beim 1,8 nicht notwendig, da die Frontlinse viel tiefer sitzt.
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 14:23
von FrankK
Kurze Exkursion zur Physik, um zu klären, ob f1,4 und f1,8 nun ne halbe oder zweidrittel Stufe auseinanderliefgen:
Da ein Öffnen um eine Blendenstufe eine Verdoppelung der einfallenden Lichtmenge nach sich zieht, errechnet sich die Blendenreihe, in dem man den Blendenwert x mit der Wurzel aus 2 multipliziert.
Dies hat auch zur Folge, das jede 2. Blendenstufe eine Verdoppelung der Blendenzahl ergibt (1,41x1,41 ist 2).
Von daher handelt es sich bei der Blende 1,8 um eine 2/3 kleinere Blende als Blende 1,4.
Anderer Weg:
Blendenreihe: f1 x1,41 = f1,4 x 1,41 = f2 x 1,41 = f2,8 x 1,41 = f4 usw.
Differenz zwischen Blende 2 und 1,4 ist 0,6, somit ist Blende 1,8 eine 2/3-Blendenstufe geschlossener als Blende 1,4.
Demnach Bezeichnet man alle Blenden, die nicht 1/1,4/2/2,8/4/5,6/8/11/16/22/32/44/64/88/128 ... sind, als Zwischenblendenstufe.
Gruß
Frank
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 14:29
von Steffen P
Das 50/1,8er ist die preisgünstige (für mich zZ die einzige) Möglichkeit Lichtstärke zu haben.
Wer Optiken in der Qualli des 18-70 oder 18-200VR hat, der hat mit dem 50/1,8 eine lichtstarke Ergänzung, die in der Abbildungsqualität dazu paßt. Halt etwas besser aber nicht von einem anderen Stern. Ich meine das paßt halt besser zusammen, als ein 17-55 und ein 70-300G....! Oder ein Ladaschriftzug quer über die Heckscheibe eines Porsches (hier gibt´s doch immer Autovergleiche...?)
Die 50 mm Brennweite sind natürlich geschmackssache. Zu analogen Zeiten habe ich mein 50er bis zu dem Tag benutzt, an dem ich noch ein weiteres Objektiv gekauft hatte. Danach nie wieder (soweit ich mich erinnere). Aber jetzt mit Crop nutze ich das 50/1,8 sehr gerne und immerhin bei Schätzungsweise 15% meiner Aufnahmen.
Wem die Brennweite mit Crop nicht entspricht, dem ist natürlich geraten auf eine andere lichtstarke Linse zurückzugreifen.
Soweit mein Senf zum 50/1,8.....
.....und wech!!!
MfG
Steffen P.
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:16
von weinlamm
sirweasel hat geschrieben:Ratet ihr jetzt eher zum 50/1.4 oder dem 50/1.8? Ich habe vor mir noch eine Festbrennweite zuzulegen um mal in diesen Bereich hinein zu schnuppern. Wo liegt da der Unterschied in der Praxis? Aufgrund der derzeitigen Cashback-Aktion würde ich natürlich eher zum 1.4er tendieren, da gibts glaub ich 50€ zurück.
Dann nimm es!
Wenn nicht - wie bei dir - sonstige finanzielle Vorteile mit rein spielen, dann würde ich für nen Anfänger in Festbrennweiten erstmal das 1,8-er empfehlen. Einfach, weil man dann nicht so viel Geld gebunden hat, für den Fall, dass man feststellt, dass einem Festbrennweiten keine Freude machen...

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:22
von jockel
Das 50er ist mein "Deckel" für die Kamera. Die Größe macht es attraktiv und ist damit mein "immerdrauf". Fotografiere ich speziell Portrait, dann nehme ich das 85er (und bin jedesmal überrascht, wie weit ich dem Objekt entfernt bin).
Meine Erfahrung: Das 50/1.4 ist offenblendtauglich (gegenüber dem 50/1.8) - also für die Lowlightsituation das Objekt der Wahl.
Brauche ich aber Schärfe weiter abgeblendet, (Landschaft/Studio etc.), dann ist das 1.8er besser. Mir war 1.4 wichtiger.
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:42
von Timo
jockel hat geschrieben:Meine Erfahrung: Das 50/1.4 ist offenblendtauglich (gegenüber dem 50/1.8) - also für die Lowlightsituation das Objekt der Wahl.
Brauche ich aber Schärfe weiter abgeblendet, (Landschaft/Studio etc.), dann ist das 1.8er besser. Mir war 1.4 wichtiger.
Genau so sehe ich es auch. Man muss halt entscheiden, was einem wichtiger ist.
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 16:25
von -max-
Seit ich das 85er habe, liegt das 50er bei mir nur noch fast in der Tasche herum. Ich bin froh es als "Ersatz" zu haben. Stehe ich aber vor der Wahl, nehme ich lieber das 85er, weil mir eben auch die Haptik (gutes Metall und eine stabile Gegenlichtblende) besser zusagt.
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 17:03
von cweg
Mir gefällt das 50/1.8er sehr gut. Es ist günstig, lichtstark und macht sehr gute Bilder möglich. Für mich als Anfänger reicht es dicke. Da viele Anfänger möglichst schnell, möglichst viele Objektive haben möchten, ist es eben auch eine sehr günstige Alternative und man kann nichts damit falsch machen. Wenn man denn irgendwann genau weiß, was man will ist es auch kein großer Verlust, wenn es in der Ecke verstaubt, obwohl ich mir das zZ nun wirklich nicht vorstellen kann.
Und so schlimm finde ich es bei Offenblende nun wirklich nicht.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36513

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 18:10
von Andreas G
Na, da sind ja schon klasse Antworten zusammengekommen!
Jetzt kann sich jeder sein eigenes Bild vom dem Objektiv machen und entscheiden ob er es braucht. Mir war die Antwort, das musst du haben, einfach zu indifferenziert.
Ich hoffe es gibt noch viele gute Antworten und dem einen oder anderen wird die Entscheidung für oder gegen das Objektiv erleichtert.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 20:01
von Walti
Nette Ergänzung meiner bestehenden Ausrüstung; vor allem die Eigenschaft, mit einer vernünftigen Nahlinse kombiniert näher ran zu können, ohne zu starke Einbußen zu erleiden. Ich habe früher sehr viel mit dem 50er gearbeitet, das dann zugunsten eines 135ers zurück gelegt. Mal sehen, wie das jetzt wird.