Seite 3 von 6
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 19:11
von -max-
Der 0815-Ich-bin-doch-nicht-blöd-Kunde glaubt nun an solche Tests und kann deswegen mit ruhigem Gewissen den Testsieger kaufen. Hauptsache, geile Kamera mit Motivklingel und fetter Linse, mit der alle Fotos auf übergöttlichen Niveau sind.

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 19:38
von Andreas H
papagei2000 hat geschrieben:Nee, mal ehrlich was sollen solche Tests für eine Aussage haben ??
Wer denkt sich solche Testkriterien aus, dass es zu solchen Ergebnissen
kommen kann ??
Sven, das hat schon alles seine Richtigkeit. Die haben das 200-400 bestimmt wegen seines Übergewichts abgewertet.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 19:39
von Oli K.
papagei2000 hat geschrieben:Ich hab grad gesehen das mein schrottiges 200-400 VR an der D70 nur 66,5 Punkte bekommen hat

...

...
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 19:41
von -max-
Andreas H hat geschrieben:Sven, das hat schon alles seine Richtigkeit. Die haben das 200-400 bestimmt wegen seines Übergewichts abgewertet.
Und dem eigenen Rucksack. Denn jetzt kann Papa nicht mehr die Windeln, Butterbrote usw auf der Familientour mitnehmen.

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 10:32
von JCN
Hallo,
ich finde jetzt wirds etwas albern, so schlecht sind die CloFoto Tests nun auch wieder nicht, man muss nur auch die Testbedingungen / Diagramme lesen und nicht nur auf die Punkte schielen
Zuerst ist ja mal klar dass ein gutes Objektiv an einer D70 weniger Punkte bekommt als an einer D200, es wird ja die Kamera-Objektiv-Kombination getestet und die D200 bringt halt (etwas!) mehr Auflösung. Darum ist der Vergleich mit dem 200-400 an D70 jedenfalls unsinnig. Aber man muss halt mal einwerfen, dass man ein 200-400 besitzt...
Zum Thema 70-200 vs. 70-300:
Die Wertung ist ein Mittelwert aus Offenblende und 2 mal abgeblendet. Das f/2.8-er verliert da ein paar Punkte weils bei 200mm und Offenblende nicht soo der Hit ist. Abgeblendet auf f/5.6 ists jedoch deutlich besser als das 70-300-er.
Das passt doch, falls man vor lauter Beweihräucherung des 70-200 nicht erwartet, es möge bitte schon bei Offenblende und Endbrennweite besser sein als ein gutes lichtschwächeres Objektiv.
Die Tests sind prinzipiell schon ganz OK, nur werden lichtstarke Objektive gegenüber lichtschwachen benachteiligt wenn man die Leistung bei gleichen Blenden vergleicht.
Btw: Ich habe gestern nochmal Testfotos mit dem 70-300VR gemacht: Ich wüsste nicht, wo das 70-200 so superduppermegatoll besser sein sollte. Oder kann es Sonne an einem trüben Tag herzaubern? Es hat halt bessere Lichtstärke und Profihaptik, viel mehr kann man für den Aufpreis auch nicht verlangen denke ich.
Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 17:15
von Herbert
Ich weiß schon, warum ich die CF aus dem Abo gestrichen habe. Diese nichtssagenen Testberichte, wo Äpfel mit Birnen verglichen werden, wollte ich mir nicht mehr antun.
Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 20:17
von allesklar
Was ist denn zur Zeit das beste Angebot für das 70-300VR(NEU) ?
Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 20:27
von EvelKnievel
allesklar hat geschrieben:Was ist denn zur Zeit das beste Angebot für das 70-300VR(NEU) ?
Woher sollen wir das wissen?
heißer Tipp > Preissuchmaschine
Gruß
Ingo
Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 21:19
von buntebilderknipser
Kenne keinen mehr aus meinem Bekanntenkreis, der noch Fotozeitschriften liest. Prospekte zu den Kameras gibt ja auf der Photokina oder beim Fotofachhändler kostenlos. Wozu da noch Geld für eine Zeitschrift ausgeben. Die sollten mal eine Zeitung mit CD/DVD rausbringen, bei dem ein Testbild mit jeder Blende eines Objektivs aufgenommen wurde. Am besten im unbearbeiten RAW - Format. So hätte ich mir schon viele hunderte von EUROS durch Fehlkäufe sparen können, weil viele Optiken einfach nichts taugen, bzw. nicht Offenblendentauglich sind.
Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 21:36
von Andreas H
Herbert hat geschrieben:Ich weiß schon, warum ich die CF aus dem Abo gestrichen habe. Diese nichtssagenen Testberichte, wo Äpfel mit Birnen verglichen werden, wollte ich mir nicht mehr antun.
Die Testberichte sowohl in CoFo als auch im Fotomagazin sind eigentlich schon ganz OK, jedenfalls wenn man sie genau liest. Auch die MTF-Diagramme finde ich recht hilfreich. Man muß eben wissen welchen Ausschnitt des großen Bereichs "Abbildungsqualität" ein solcher Test abdeckt, dann kann man auch etwas damit anfangen.
Was wirklich wenig sinnvoll ist das ist eine Gesamtpunktzahl, aber die kann man ja einfach ignorieren.
Grüße
Andreas