Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 14:57
von dings
@Gisbert Keller
nachdem ich das Bild mit dem eigenen Profil auf hatte kriege ich eine PS CS2 - Fehlermeldung:
"Die Anwendung kann nicht länger ausgeführt werden, weil ein Fehler im Zusammenhang mit einer erforderlichen Anwendungsbibliothek aufgetreten ist. Installieren Sie die Anwendung erneut."
---------------------------------------
ENTWARNUNG
NICHT REPRODUZIERBAR - Nach Rechnerneustart alles wieder OK
Re: ...
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 15:01
von Gisbert Keller
dings hat geschrieben:Ich wills hier nicht überstrapazieren, aber ich habe momentan ganz aktuell das Problem, dass sich sRGB proflierte Bilder in PS (mit sRGB-Arbeitsfarbraum) deutlich anders darstellen als im IE.
( Habe ein und dasselbe Bild parallel auf. Der Unterschied ist frappierend.)
Für mich stellt sich damit ernsthaft die Frage: Erreiche ich die beste Annäherung der Darstellung auf verschiedensten Systemen tatsächlich über sRGB oder nicht doch etwa besser indem ich ganz aufs FM verzichte* und die Bilder ohne Profil speichere. ("RGB ohne Tags")
Ist ein Browser das "Ausgabemedium" kann man damit rechen, dass sich fast alle Betrachter des IE oder des Mozillas/Firefox bedienen. Beide ohne FM.
Rein praktisch habe ich dann das Problem, dass ich alle meine sRGB pder AdobeRGB profilierten Bilder zunächst tatsächlich ins Monitor-RGB-profil konvertieren muss. ( Höre ich wieder einen Aufschrei?? - doch, doch, probierts aus ) Der Grund ist, dass ich das vorherige Profil "neutralisieren" muss um anschließend eine RGB-Datei ohne profil erzeugen zu können die sich farblich nicht verschoben hat.
[ *nur in Bezug auf den Umgang eines Programms mit der betr. Datei ]
Ingo
Speicher das JPG mit eingebettetem sRGB-Profil ab. Mit Safari sieht dann alles wunschgemäß aus und der interessierte Windows-User kann das Bild in Photoshop ansehen. Mehr Gedanken würde ich mir zu dem Problem nicht machen.
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 15:03
von Gisbert Keller
dings hat geschrieben:@Gisbert Keller
nachdem ich das Bild mit dem eigenen Profil auf hatte kriege ich eine PS CS2 - Fehlermeldung:
"Die Anwendung kann nicht länger ausgeführt werden, weil ein Fehler im Zusammenhang mit einer erforderlichen Anwendungsbibliothek aufgetreten ist. Installieren Sie die Anwendung erneut."
Screenshot leider nicht möglich wg. PS-Absturz
Hoffe mal ein Neustart tuts auch...
Das höre ich zum ersten Mal. Ich hatte das Bild als Aprilscherz schon in der fotocommunity und da habe sehr viele Leute das Bild geöffnet.
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 15:37
von Rudi-Carrera
alexis:
In Photoshop wird mir das Bild ja genau so angezeigt, wie ich den Monitor kalibriert habe. Die Voreinstellung via Proof ist nur zur Sicherheit, falls ich Depp mal wieder Strg und Y drücke, weil ich mir dann die Einstellung nicht versaue.
Dadurch sehe ich die Bilder in jedem Programm gleich, auch auf anderen Rechnern, bei denen der Monitor richtig kalibriert ist.
Rolf
Re: ...
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 15:43
von dings
Gisbert Keller hat geschrieben:
Speicher das JPG mit eingebettetem sRGB-Profil ab. Mit Safari sieht dann alles wunschgemäß aus und der interessierte Windows-User kann das Bild in Photoshop ansehen. Mehr Gedanken würde ich mir zu dem Problem nicht machen.
Und in der fotocommunity sehen dann 99% der Betrachter farblich andere Bilder als Du sie in Photoshop gestaltet hast? Will Dir nicht zu nahe treten, aber das fände ich pers. nicht befriediegend.
Alle Browser außer Safarie können kein FM, sind also eh unzuverässlich. Warum sollte ich es dann noch schlimmer machen indem ich mittels sRGB noch weitere Abweichungen zwischen verschieden Systemen hinzufüge?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 15:50
von alexis_sorbas
Rudi-Carrera hat geschrieben:...Die Voreinstellung via Proof ist nur zur Sicherheit, falls ich Depp mal wieder Strg und Y drücke, weil ich mir dann die Einstellung nicht versaue.
...
Ja, OK, ich hatte nur nicht begriffen, das Du das so absichtlich gemacht hast...
mfg
Alexis
Re: ...
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 16:02
von Gisbert Keller
dings hat geschrieben:Gisbert Keller hat geschrieben:
Speicher das JPG mit eingebettetem sRGB-Profil ab. Mit Safari sieht dann alles wunschgemäß aus und der interessierte Windows-User kann das Bild in Photoshop ansehen. Mehr Gedanken würde ich mir zu dem Problem nicht machen.
Und in der fotocommunity sehen dann 99% der Betrachter farblich andere Bilder als Du sie in Photoshop gestaltet hast? Will Dir nicht zu nahe treten, aber das fände ich pers. nicht befriediegend.
Alle Browser außer Safarie können kein FM, sind also eh unzuverässlich. Warum sollte ich es dann noch schlimmer machen indem ich mittels sRGB noch weitere Abweichungen zwischen verschieden Systemen hinzufüge?
Ich habe ja nicht gesagt, dass es befriedigend ist, du hast aber keine Chance die Darstellung der Monitore im WWW zu beeinflussen. Es gibt sogar noch Leute, die betrachten deine Bilder mit SW-Monitoren
Mit dem sRGB-Profil kannst du nichts schlimmer machen, wie meinst du das? Mit sRGB wird das Problem eher etwas geringer.
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 17:52
von wikinger
oh oh, da hab ich ja eine ziemliche diskussion losgetreten, der ich leider nicht immer folgen kann, weil meine kenntnisse und wohl auch mein interesse nicht ausreichen.
hier liegen für mich die tief dunklen seiten der digitalfotografie
trotzdem habe ich mich inzwischen durch die np-wissen-seiten von alexis gekämpft und diese beiträge hier genutzt, um folgendes zu machen:
monitor war schon kalibriert (von hand), und auch so, dass die ausbelichtungen mit diesem übereinstimmen, was für mich sehr wichtig ist.
profil des monitors auf srgb, in ps unter color settings srgb, europa iso,
gray 2.2, alles wie in np wissen fm von alexis empfohlen.
dazu noch unter proof setup: monitor rgb, und sehr entscheidend: haken an proof colors.
jetzt passt es wieder wunderbar, obwohl ich nicht verstehe, was ich eigentlich gemacht habe.
vielleicht hilft das ja noch jemandem.
eine letzte(?) frage noch: proof colors muss immer wieder neu angehakt werden, wenn ein bild geladen wird bzw. von 16 auf 8 bit gewandelt wird.
kann ich das irgendwie fest einstellen?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 18:23
von Gisbert Keller
wikinger hat geschrieben:oh oh, da hab ich ja eine ziemliche diskussion losgetreten, der ich leider nicht immer folgen kann, weil meine kenntnisse und wohl auch mein interesse nicht ausreichen.
hier liegen für mich die tief dunklen seiten der digitalfotografie
trotzdem habe ich mich inzwischen durch die np-wissen-seiten von alexis gekämpft und diese beiträge hier genutzt, um folgendes zu machen:
monitor war schon kalibriert (von hand), und auch so, dass die ausbelichtungen mit diesem übereinstimmen, was für mich sehr wichtig ist.
profil des monitors auf srgb, in ps unter color settings srgb, europa iso,
gray 2.2, alles wie in np wissen fm von alexis empfohlen.
dazu noch unter proof setup: monitor rgb, und sehr entscheidend: haken an proof colors.
jetzt passt es wieder wunderbar, obwohl ich nicht verstehe, was ich eigentlich gemacht habe.
vielleicht hilft das ja noch jemandem.
eine letzte(?) frage noch: proof colors muss immer wieder neu angehakt werden, wenn ein bild geladen wird bzw. von 16 auf 8 bit gewandelt wird.
kann ich das irgendwie fest einstellen?
Wenn ein Monitor ohne Colorimeter eingestellt wird, ist das sRGB IEC61966-2.1 m.E. das problemloseste Monitorprofil. Wenn man sRGB auch als Arbeitsfarbraum einrichtet, gibt es keine Unterschiede zwischen Photoshop und Browser. Das ist durchaus eine brauchbare Lösung - allerdings auf dem kleinsten (Qualitäts-)Nenner. Die Softproofeinstellung Monitor RGB kannst du dir dann sparen. Unschön an dieser Lösung ist nur, dass Monitore (und gedruckte/belichtete Papiere) einen größeren und anders gelagerten Farbraum als sRGB haben, den du so nicht zu sehen bekommst. Eine bessere Lösung kostet aber Geld und Einarbeitungszeit in das Thema Farbmanagement.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 22:21
von dings
@Gisbert
Wenn ein Monitor ohne Colorimeter eingestellt wird, ist das sRGB IEC61966-2.1 m.E. das problemloseste Monitorprofil.
Hab ich das richtig verstanden:
Du gibst dem Monitor sRGB als Geräteprofil und PS sRGB als Arbeitsfarbraum und glaubst dadurch für die selben Farben in PS und Browser zu sorgen??
Ingo