Nikon 85/1.8D Abbildungsqualität

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Das ist ja alles richtig was ihr da sagt. Aber warum sucht sich der AF ausgerechnet das 50m Schild aus ?
Das liegt soweit weg von der Bildmitte. Also wenn er hinten nichts findet um scharf zu stellen, OK. Aber dann soll die Cam gefaelligst sagen "nix scharf" und nicht einfach irgendwo scharf stellen.
So einfach ist das nicht. Wenn feine (annähernd) regelmäßige Strukturen im Bereich des AF-Sensors sind und/oder Objekte in verschiedenen Entfernungen, dann kann das Meßergebnis des AF mehrdeutig sein.

Es hilft nix, wenn man die Funktion des AF überprüfen will, dann muß man ihm ein klares und eindeutiges Ziel bieten.

Grüße
Andreas
np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

So, das D70 Handbuch enthält tatsächlich deutlich mehr Informationen. Danke für den Tipp.

Aber, aber. Neuer Versuch nun hier:
Bild

Ist das nun endlich eindeutig. Das sind doch 1,5 cm daneben. Und das deckt sich mit meiner Empfindung mit dem Bildern von der Driving Range.

Was nun?

Gruß
Peter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das paßt wirklich nicht.

Wenn der AF objektivbedingt nicht paßt, dann kann das verschiedene Ursachen haben die man abgrenzen sollte. Eine Kameraursache kann man ausschließen wenn das Problem nur mit diesem Objektiv auftritt.

Wenn es ein mechanisches Problem ist, dann sollte der Fehler nicht gut reproduzierbar sein. Der Fokus würde mal vor, mal hinter dem Ziel liegen.

Wenn der Fokus unter gleichen Bedingungen eine konstante Abweichung hat, dann liegt höchstwahrscheinlich ein Justageproblem an der Optik vor. Wenn das Objektiv dezentriert ist, dann müßte man bei einem flächigen bildfüllenden Motiv partielle Unschärfen erkennen können.

Wenn das Objektiv sphärische Aberration hat, dann sollte die Schärfe bei Blende 5,6 richtig liegen. Man sollte dann bei deinem Testaufbau erkennen können daß die Zielfläche nicht nur wegen der zunehmenden Tiefenschärfe gerade noch in der Schärfe liegt, sondern mitten drin.

Es hilft aber nix, beides muß bei Nikon repariert werden.

Grüße
Andreas
np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

Andreas H hat geschrieben: Es hilft aber nix, beides muß bei Nikon repariert werden.
Macht das Sinn? Oder sollte man das Objektiv an den Händler zurückschicken um um ein anderes bitten. Schließlich habe ich kein neues Objektiv gekauft um es sofort reparieren zu lassen. Wie hoch ist denn die Quote mit so einem Fehler bei Neuobjektiven? Oder wäre es sogar besser genau dieses zu Nikon zu schicken damit es dann anschließend wenigstens perfekt ist?

Fragen über Fragen. Ich hoffe es wird euch nicht zuviel.

Gruß
Peter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn du noch innerhalb der 14tägigen Rückgabefrist bist, dann schick es zurück, das ist der streßärmste Weg. Ansonsten - nach der Frist - muß der Händler nicht umtauschen, genau für diesen Fall ist eigentlich die Garantie da. Mag sein daß er es aus Kulanz trotzdem tut (mal besonders höflich nachfragen) aber er muß nicht.

Ein Objektiv das von einem Nikon-Techniker justiert wurde ist aber ganz bestimmt nicht schlechter als ein anderes.

Grüße
Andreas
np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

So, beide Objektive aus dem Start-KIT sind in Ordnung. So sollte es also kein Body- , sondern ein Objektivproblem sein. Werde gleich mal den Händler anrufen.

Gruß
Peter
np_user
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 15:42

Beitrag von np_user »

So Objektiv geht zurück, ein neues kommt. Aber wohl erst nach Weihnachten. Schaun mer mal.

Etwas OT in diesem Fred aber:
alexis_sorbas hat geschrieben: deshalb finde ich, das man bei "Auto"focus durchaus mal das "Auto" AB und dafür den eigenen Verstand "EIN"schalten sollte...
Dann hilf mir mal das hier zu lösen: Der Hallenblockwart schaltet erst mal aus Kostengründen den Kindern und der Kamera 1/4 der Leuchtstoffröhren ab. Und dann ist auch noch das Netz dem AF im Weg. Schwierig, schwierig.

Bild

Gruß
Peter
kannicola
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 21. Dez 2006, 02:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von kannicola »

[quote="np_user"]So Objektiv geht zurück, ein neues kommt. [/quote]

Hallo Peter ,
mal abgesehen davon,daß Du wirklich ein defektes Objektiv erwischt haben kannst, hier ein paar Bemerkungen über die Charakteristik dieses 85er.Optimiert ist es wohl für den relativen Nahbereich - Brustbild und Brautpaar als Beispiel.Ganz hervorragende Ergebnisse: Punktschärfe und trotzdem "duftig".
Nun aber der Haken . Das gilt nur für meine Analogen ! An der D100 die totale Enttäuschung.In allen Bereichen und Blenden kontrastarm und flau.
Übrigends genau wie mein 2/35er !
Möchtest Du die Halme auf dem Grün zählen,probier doch mal das 90er Tamron SP Makro.Auch im Fernbereich Klasse .
Mit Gruß aus Berlin,Wolfgang
FM2n ; F4S ; D100 ; Casio QV4000 und ein Haufen gut funktionierende Oldies
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das kann ich mit meinem 85er nicht nachvollziehen. Ich habe damit Luftbilder gemacht, näher an Unendlich dürfte man kaum herankommen. Dabei ist mir wirklich nichts negatives aufgefallen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Neben dem 60er Mikro ist das 1.8er mein bestes Pferd im Stall, analog wie digital. (Hehe das reimt sich ja fast)
Antworten