So, ich reich mal als Jahresabschlußgruß für die 10-17 Fisyhezoominteressierten noch ein paar Infos nach.
Ich hab zwar immer noch nicht viel Praxis damit, aber das wenig geliebte 10-20 ist weg (was bereits meine Meinung zum 10-17 andeutet) und ich hab die ersten "normalen" und Außenversuche mit dem 10-17, auch noch mit dem 10-20 parallel dazu. Insgesamt ist es wie erwartet bzw. erhofft, eben was man von einem Fisheyezoom erwarten kann, nicht mehr, nicht weniger, bisher für ein Fisheye keine üblen Stolperfallen oder unerwartet Gruseliges, aber auch keine Wunder, daß ich sagen könnte, es ist in allen Punkten und Bereichen besser oder schärfer als ein 10-20 oder 12-24. Eben ein 10.5er als Zoom...
Bisher würde ich sagen:
CA:
- Von 10-14mm hübsch, ähnlich wie das 10.5er Nikkor, vielleicht etwas weniger, vielleicht wie das Toki 12-24 oder etwas mehr, in jedem Fall führend für ein Weitwinkelobjektiv, normal für ein Fischauge. Beispiele finden sich unten vom Hochhausdach zum blauen Himmel.
- Bei längeren Brennweiten bzw. bei 17mm sind sie dann deutlich geringer aber immer noch vorhanden.
- NC/Capture nützt da leider auch nichts (Oder geht das nur für Nikkore?), aber mit anderen EBVs und in nicht-NEF kann man die CAs reduzieren.
Schärfe:
- Mitte generell ok, meiner Meinung nach mindestens ähnlich dem 10-20 (das allerdings offen sehr weich ist).
- Ecken bei 10mm fisheyetypisch recht mau, aber so aus meinem Bauchgefühl heraus geringfügig besser als das 10.5er (in jedem Fall nicht schlechter), bei längeren Brennweiten z.B. von 14-17mm merklich besser, aber immer noch sichtlich schlechter als z.B. ein 10-20, auch bzw. natürlich erst recht entzerrt/entfischt.
Alle folgenden Bilder mit D70, Blende 6.3, Iso 200, Schärfung hoch, kein USM, jpg hohe Qualität (außer bei den GIFs, die sind so klein wie möglich komprimiert, bitte da GIFs nicht auf Schärfe oder Bildquali schauen oder gar vergleichen wollen).
Zwei Beispiele:

Zuerst die Ordnungsamtaußenstelle (full size, je Bild knapp 2 MB):
Toki 10mm
Toki 10mm entzerrt
Toki 17mm
Toki 17mm entzerrt
Sigma 10mm
Und die Zeil (ebenfalls full size):
Toki 10mm
Toki 10mm entzerrt
Toki 17mm
Toki 17mm entzerrt
Sigma 10mm
Sigma 14mm
Entzerren/Entfischen:
- Bildqualität entzerrt scheint mir etwas besser als beim 10.5er, aber das kann auch an der Software liegen (10.5er vorher nur mit NC, 10-17 jetzt nur mit PSP)
- Ab mittleren Brennweiten wie 14mm ist der Verschnitt durch's Entzerren relativ gering, so daß Gestalten/Bildaufbau ganz gut möglich sind und nicht ein Glücksspiel wie beim 10.5er. Eben wie man es sich bei einem Zoom erhofft... (Heißt natürlich umgekehrt: Bei 10mm und(!) Entzerren sind Gestaltung/Bildaufbau oft ein wenig Glückssache...)
- Je nach Motiv wirkt es manchmal fischig oder ein bißchen fischig bei längeren Brennweiten sogar besser als entzerrt und mit völlig entstellten Proportionen (z.B. Menschen mit unnatürlichen Gliedmaßen oder sogar auch mal ein gerades Gebäude)

Perspektive/innen:
Hier hatte ich am Anfang den Eindruck, daß die Perspektive grade innen/mit kurzen Entfernungen evt. mit dem Fischauge auch entzerrt anders ist als mit dem 10-20 und war etwas verunsichert. Mit Stativ und im direkten Vergleich mit dem 10-20 zeigte sich aber, daß dem nicht so ist:

Zur Verarbeitung noch zwei weitere Kleinigkeiten:
- Sehr hochwertig wirkender Frontdeckel, wirkt wie eine Mischung aus Metall und Kunststoff
- Filter (z.B. Cokin P) erst ab ca. 15-16mm vignettierungsfrei, vorne gibts ein halbes ein Minigewinde mit 2-3 Gängen
Zusammengefaßt und wie erwartet:
Vorteile im Vergleich zu graden Weitwinkelobjektiven:
+ Fisheyeeffekt (wenn gewünscht/passend)
+ Bildwinkel
+ weitwinkeltypische Betonung (Stichwort: Nasenmonster) größer, im Vergleich zu festen Fisheyes durch das Zoom besser dosierbar
+ Dadurch insgesamt flexibler/vielseitiger als ein grades Weitwinkelobjektiv und viel flexibler als ein festes Fisheye, mit Einschränkungen/Abstrichen in den Ecken kann man fast alles damit machen
+ klein & leicht
Nachteile im Vergleich zu graden Weitwinkelobjektiven:
- Schärfeverlust, besonders in den Ecken (bzw. besser gesagt "Seiten", großflächig, nicht nur in den äußersten Ecken) und umso kürzer die Brennweite
- Durch Entzerren Auflösungverlust, besonders in den Ecken und umso kürzer die Brennweite
- Mehr CAs, vor allem umso kürzer die Brennweite
- Bei Ersatz für ein gerades WW außerdem sehr oft zusätzliche Nacharbeit für Entzerren oder CAs nötig
- Bei Ersatz für ein gerades WW und(!) wenn entzerrt werden soll, Gestaltung/Bildaufbau schwieriger und exakter nötig, vor allem umso kürzer die Brennweite
Mein (rein persönliches, nicht unbedingt allgemeingültiges) Fazit:
Als Fisheyezoom bietet das Toki 10-17 was es soll bzw. was von erwarten kann, bisher nur positiv und ohne böse Überraschungen.
Als Ersatz für ein grades Weitwinkelzoom wirkt es zwar ein bißchen wie Ferrari/Porsche mit Pseudo-Rückbank und Anhängerkupplung fahren, und klar ist es auch ein Spaßgerät, aber wenn es sein muß, geht notfalls alles, vier Leute mitnehmen oder in den Baumarkt fahren...
Mir persönlich sind die zusätzlichen Möglichkeiten als Fisheye, zur Betonung oder auch mal für den Bildwinkel diese (unbestreitbar deutlichen) Einschränkungen wert und ich glaube bisher noch, daß man sich daran gewöhnen kann bzw. den richtigen Einsatz und die Bildgestaltung lernen kann. Wenn nicht, ist mein 10-20 glücklicherweise in der Nachbarschaft ausleihbar, aber ich hätte es für das 10-17 auch "endgültig" verkauft, was aber nicht heißen soll, daß so ein Schritt auch etwas für andere oder für jeden ist. Andererseits gab es die Möglichkeiten der so einfachen, schnellen und halbwegs guten Entzerrung vor wenigen Jahren analog ja auch noch gar nicht...
Grüßle
Jo