Elwood hat geschrieben:Herbert hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich und kann eine bestimmte Kamera empfehlen?
Ich habe selber keine Erfahrung aber einen Kollegen der sehr tief
in der Materie steckt. Ich gehe davon aus, das mit Astrofotografie
eher Deep-Sky Fotografie gemeint ist als Planeten.
Fuer die Astrofotografie haben sich die Canon Modelle aus verschiedenen
Gruenden eher bewaehrt. So hat mein Kollege eine 350D umgebaut obwohl
er selber mit Nikon fotografiert.
Die D70 fuehrt z.B. eine leichte Median Filterung durch, bevor sie die
Rohdaten wegschreibt um Hot-Pixel zu unterdruecken.. Da das fuer die
Weiterverarbeitung nicht gewuenscht ist, schalten die Freaks die Kamera
aus, waehrend das Dunkelbild erstellt wird. Beim erneutem Einschalten
wird dann der Puffer ohne Medianfilterung weggeschrieben. Das ist
natuerlich sehr umstaendlich, da die ganze Prozedur natuerlich auch
bei der Erstellung des Flatfields und des Darkframe passieren muss.
Ausserdem hat z.B. die D70 Probleme mit Thermoluminiszens (vielleicht
nicht ganz der richtige Ausdruck). Bei laengeren Belichtungszeiten
(mehrere Minuten) erscheint eine Ecke des Bildes heller weil dort ein
Bauteil platziert ist, dass sich relativ stark erwaermt und sich dadurch
entsprechend die Hotpixel haeufen.
Fuer die Ansteuerung der Canon speziell im Astrobereich gibt es AFAIK
auch schon diverse Programme.
Es erscheint natuerlich merkwuerdig in einem Nikon Forum das
Konkurrenzprodukt als bessere Wahl zu bezeichnen aber das sind
halt Spezialgebiete bei denen kleine Details der Systeme zum tragen
kommen.
Zum Trost ist zu sagen, dass man dann 'nur' eine Canon zerlegen muss
und die Nikon fuer die 'richtige' Fotografie benutzen kann.
Viele Infos ueber CCDs und elektronische Astro Fotografie sowie die noetige
Software findest Du auf
Christian Buils Homepage.
Die Webpage meines Kollegen findest Du
hier
Leider derzeit wohl noch ohne Canon Aufnahmen.
clear skies
- Juergen -