Lies mal deine PN.Hans-Joachim hat geschrieben:Bevor ich es einschicke, versuche ich ein anderes 18-200er zu bekommen, um Vergleichsfotos zu machen.
Grüße
Andreas
Moderator: donholg
Es sind Ojektivfehler. Die von dir zitierte Wasserfläche wirkt wie eine Linse, da das Wasser wie Glas einen anderen Brechungsindex hat als Luft.andiz hat geschrieben: Ich ärgere mich übrigens immer wieder über die Aussage mancher Leute, CA's seinen Objektivfehler.
Das ist mir zu sophistisch. Für mich ist chromatische Aberration schon ein Abbildungsfehler. Dabei würde ich zwischen primärer chromatischer Aberration und Längs- und Querfehlern unterscheiden.andiz hat geschrieben:CA's sind also genau genommen keine Fehler, sondern sagen lediglich etwas darüber aus, wie gut es die Optikschmiede geschafft hat, mit dieser physikalischen Eigenart der unterschiedlichen Brechung unterschiedlicher Wellenlängen umzugehen, bzw. diese zu vermindern.
Es sind ca. 100% Ausschnitte, etwas komprimiert.Andreas H hat geschrieben:Vielleicht liegt es ja am Licht, aber mit ganz so schön bunten Dächern kann ich nicht dienen. Sind die Ausschnitte 100% oder noch höher skaliert?
@Hans-Joachim: Mail mit Beispielen ist unterwegs.
Grüße
Andreas
Jetzt mal bezogen auf das 18-200, da sehe ich magenta und türkis. Also demnach alles im grünen (violetten) Bereich, oder?Eine primäre chromatische Aberration sollte ein Objektiv eigentlich nicht haben (rote + blaue Farbsäume), seit man vor weit über 100 Jahren mal entdeckt hat daß man Crown- und Flintgläser mit Kanadabalsam zusammenpappen kann.
Es könnte auch noch an der Kamera liegen. Chromatische Aberration kann durchaus durch den AA-Filter beeinflußt werden.Hans-Joachim hat geschrieben:Mein erster Eindruck, deine CA ist nicht so stark wie bei mir. Ich schätze mal, so ca. die Hälfte.