Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 09:55
Für mich war das Sigma die erste Wahl, obwohl ich zuerst das Tokina bestellt hatte. Es ist eine hervorragende Optik!
Vorteile des SIGMA gegenüber dem TOKINA sind:
1) Sigma hat HSM, also AF mit internem Motor und erlaubt direkten manuellem Eingriff. Das Tokina hat Stangenfokus. Manueller Eingriff in den AF ist nur durch vorheriges Umschalten am Objektivring möglich.
2) Besseren Brennweitenbereich des Sigmas von 10-20mm anstatt 'nur' 12-24'mm. Die Brennweitenüberlappung zum Standardobjektiv, wie z.B. 18-70mm ist da schon erheblich, zumal das Tokina bei großen Brennweiten die schlechtesten Resultate hinsichtlich Schärfe liefern soll. Die zusätzlichen 2mm sind schon eine praktische Überlegung wert und ist als echter Vorteil zu gelten.
3) Die Nutzung von Filtern mit dem Tokina kann leicht zu Vignetierungen im kurzen Brennweitenbereich führen. Das Sigma kennt diese Probleme nicht!
4) Die bekannte CA Anfälligkeit des Tokina gegenüber dem Sigma ist nicht zu unterschätzen! Wer macht denn immer Bilder im RAW und kann und will diese 'jedesmal' softwareseitig korrigieren?
5) Das Tokina ist schwerer als das Sigma aber ist dafür hinsichtlich einiger Aspekte solider gebaut.
Mir bekannte Vorteile des Tokina:
1) 9 anstatt 6 Blendenlamellen (das Nikon hat übrigens auch nur 7)
2) Sicherlich robuster gebaut
3) Etwas günstiger
4) Durchgänge Lichtstärke bei allen Brennweiten. Aber 'gute' Bilder sind eh nicht bei 'Offenblende' zu erzielen und somit relativiert sich dieser Vorteil in der Praxis...
Zur so oft zitierten 'Schärfe' -> siehe Test-Links!
... und im direkten Vergleich zu meinem Kitobjektiv 18-70mm Nikon kann ich bei gleichem Motiv bei gleicher Brennweite (18-20mm) keine signifikannten Schärfeunterschiede feststellen...
Im Test bei 'photozone' wird dem Sigma übrigens eine bisher unerreichte Auflösung (bei 10mm - 12mm) bescheinigt...
Hier alle mir bekannten Links:
Hier alle mir bekannten Links:
http://www.nikonians.org/html/resources/nikon_articles/nikkor/af/wide_angles_shootout/index.html
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm
http://shutterbug.com/equipmentreviews/lenses/0206indy/
http://www.ephotozine.com/equipment/tests/testdetail.cfm?test_id=362
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
(Was soll ein Nikon Fan, wie KR auch anderes schreiben???)
Sehr interessant ist dieser letzte Test hier:
http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/
Meineserachtens wird diesem 'Problem' durch die übertriebene 'Pixelzählerei' zu viel Bedeutung beigemessen. Mein Sigma macht jedenfalls scharfe Bilder!
Übrigens, viel Spaß beim Fotografieren...
Olaf
Vorteile des SIGMA gegenüber dem TOKINA sind:
1) Sigma hat HSM, also AF mit internem Motor und erlaubt direkten manuellem Eingriff. Das Tokina hat Stangenfokus. Manueller Eingriff in den AF ist nur durch vorheriges Umschalten am Objektivring möglich.
2) Besseren Brennweitenbereich des Sigmas von 10-20mm anstatt 'nur' 12-24'mm. Die Brennweitenüberlappung zum Standardobjektiv, wie z.B. 18-70mm ist da schon erheblich, zumal das Tokina bei großen Brennweiten die schlechtesten Resultate hinsichtlich Schärfe liefern soll. Die zusätzlichen 2mm sind schon eine praktische Überlegung wert und ist als echter Vorteil zu gelten.
3) Die Nutzung von Filtern mit dem Tokina kann leicht zu Vignetierungen im kurzen Brennweitenbereich führen. Das Sigma kennt diese Probleme nicht!
4) Die bekannte CA Anfälligkeit des Tokina gegenüber dem Sigma ist nicht zu unterschätzen! Wer macht denn immer Bilder im RAW und kann und will diese 'jedesmal' softwareseitig korrigieren?
5) Das Tokina ist schwerer als das Sigma aber ist dafür hinsichtlich einiger Aspekte solider gebaut.
Mir bekannte Vorteile des Tokina:
1) 9 anstatt 6 Blendenlamellen (das Nikon hat übrigens auch nur 7)
2) Sicherlich robuster gebaut
3) Etwas günstiger
4) Durchgänge Lichtstärke bei allen Brennweiten. Aber 'gute' Bilder sind eh nicht bei 'Offenblende' zu erzielen und somit relativiert sich dieser Vorteil in der Praxis...
Zur so oft zitierten 'Schärfe' -> siehe Test-Links!
... und im direkten Vergleich zu meinem Kitobjektiv 18-70mm Nikon kann ich bei gleichem Motiv bei gleicher Brennweite (18-20mm) keine signifikannten Schärfeunterschiede feststellen...
Im Test bei 'photozone' wird dem Sigma übrigens eine bisher unerreichte Auflösung (bei 10mm - 12mm) bescheinigt...
Hier alle mir bekannten Links:
Hier alle mir bekannten Links:
http://www.nikonians.org/html/resources/nikon_articles/nikkor/af/wide_angles_shootout/index.html
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm
http://shutterbug.com/equipmentreviews/lenses/0206indy/
http://www.ephotozine.com/equipment/tests/testdetail.cfm?test_id=362
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
(Was soll ein Nikon Fan, wie KR auch anderes schreiben???)
Sehr interessant ist dieser letzte Test hier:
http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/
Meineserachtens wird diesem 'Problem' durch die übertriebene 'Pixelzählerei' zu viel Bedeutung beigemessen. Mein Sigma macht jedenfalls scharfe Bilder!
Übrigens, viel Spaß beim Fotografieren...
Olaf