Kann man sich mit einer D200 selbstständig machen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

@ Fiete
Ich bin auch in der Branche und sage Dir: Für derartige Image-Broschüren von Firmen im normalen Format reicht die D200 völlig aus. Wenn Geld übrig ist, investiere lieber in ordentliche Linsen. Wenn Du eine Backup-Lösung brauchst, dann reicht für diesen Einsatzzweck selbst eine gebrauchte D70 (bis die D200 wieder einsatzfähig ist) - der Workflow ist so unterschiedlich nicht. Mit meiner D70 funktioniert das jedenfalls hervorragend. Professionellere Lösungen wären für Deinen Zweck absolut oversized.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Technisch gesehen genügt für eine DiaA4 Seite sogar eine D70, was allerdings (optisch) wieder vom Motiv abhängig ist, da die leichte Interpolation da unterschiedlich ausschlagen kann.
Nur sollte man dort sein Motiv schon im Sucher exakt bestimmt haben, weil jeder Crop zusätzliche Qualitätseinbußen mit bringt.

Bei der D200 /D2x hat man bei Titelseiten überhaupt keine Probleme und kann sogar noch einiges schneiden.
Bei Doppelseiten habe ich mit der D2x wieder ein besseres Gefühl als bei der D200, obwohl es dort wieder proportional wie bei der D70 zum DinA 4 zugeht.

Ich nutze die kameras auch beruflich für den (Offset-)Printbereich, aber einen Beruf möchte ich dennoch nicht daraus machen....

Dann müsste ich mir ja schon wieder ein anderes Hobby suchen ! :cool:
Gruß Pleff

FC1 FC2
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

BTW: Ich sah schon eine gewerblich arbeitende Fotografin mit einer D50 und einer Sigmalinse auf einer Hochzeit. Die Kunden waren soweit zufrieden. Ich hatte die Bilder allerdings damals selbst nicht gesehen ..

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
dix
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Do 13. Mai 2004, 21:10

Beitrag von dix »

Hi
ich habe mit einer D70 ein Foto in 100x70 cm vergössern lassen

super scharf


es liegt halt nicht an der Kamera


gruss detlef :?:
jockel

Beitrag von jockel »

Detlef, eine Ausbelichtung (ein Ausdruck zumeist heutzutage) ist überhaupt nicht vergleichbar mit Offsetdruck.
Antworten