17-55 2.8 oder 24-120 VR?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

17-55/2.8 :D

Die fehlenden mm zu einem 18-70 kann man bei dem Teil locker croppen. Und dazu ein 70-200/2.8 oder wem das zu schwer ist ein 50-150/2.8 oder 50-135/2.8. Das ist die Standardausrüstung, da gibt es für mich nichts dran zu zweifeln. Und wer extrem WW mag oder braucht der nehme noch ein 12-24 oder 10-20 dazu.
Leider ist die Linse nicht gerade billig, habe auch zwei Jahre dran rumüberlegt, aber nun ist sie mein und ich gebe sie nie wieder her. :D

Volker
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

vdaiker hat geschrieben: Leider ist die Linse nicht gerade billig, habe auch zwei Jahre dran rumüberlegt, aber nun ist sie mein und ich gebe sie nie wieder her.
Jepp, genau das. Naja ich muss eh noch ein wenig sparen, also hab ich gezwungenermaßen auch noch Zeit zum überlegen, aber im Moment denk ich doch, dass ich mir das auch gönnen werde....
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
NikonShooter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von NikonShooter »

Ich kann das 17-55mm/2.8 nur empfehlen. Es ist bei mir das meist genutzte Objektiv und ich finde es auch nicht zu kurz. Ich habe bis jetzt nie einen einzigen Euro hinterhergetrauert und damals als ich es gekauft hatte, war es sogar noch teurer als heute.
Es ist eben kein richtiges WW und auch kein Tele. Dafür ist es aber auch nicht gedacht.
Über die Verarbeitung und Abbildungsleistung des Objektiv braucht man glaube ich ohnehin nichts mehr zu sagen. Als dieses Objektiv neu auf dem Markt kam, gab es allerdings einige "Gurken". Da ich diesbezüglich schon länger nichts mehr in Foren gelesen habe, sollte das Problem bei aktuellen Exemplaren nicht mehr vorhanden sein.

Nachteile: Ja es ist teuer und ja es ist schwer. Wobei das Gewicht nicht nur ein Nachteil sein muss. Ich finde die Kamera (bei mir D200) und Objektiv liegen sehr gut in der Hand und man kann diese Kombination sehr ruhig halten.
Furby
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 13:54
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Furby »

Auch wenn hier viele auf Nikon vernagelt sind,

man sollte mal das Tamron AF 2,8/17-50 ausprobieren. Bin mit der Scherbe äußerst zufrieden: Hat beste Abbildungseigenschaften im gesamten Brennweitenbereich, bereits mit offener Blende, lässt sich hervorragend bedienen und fokussiert auch mit Stangen-AF extrem schnell. :super:

Von der Herstellungsqualität und vom Feeling her ist natürlich das AF-S Nikkor 2,8/17-55 um Welten besser. Optisch würde ich sagen, geben sich die beiden nicht viel. Und das Tamron kostet nur 1/4 und wiegt etwas mehr als die Hälfte. :super:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Furby hat geschrieben:Auch wenn hier viele auf Nikon vernagelt sind,

man sollte mal das Tamron AF 2,8/17-50 ausprobieren.
Wenn ich mich recht erinnere haben das hier schon einige durchexerziert - und selbst nach 3 oder 4 Umtauschaktionen kein korrektes finden können, weil alle dezentriert waren :(
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Erfolgsstatistik des Tamron 17-50 ist - soweit ich das beurteilen kann - hier im Forum eher negativ. Eins gibt es das nach der Justage bei Tamron wunderbar funktioniert. Ich hatte aber allein schon fünf die falsch fokussierten (eins davon auch noch nach der Justage bei Tamron), einige weitere sind hier auch noch unangenehm aufgefallen.

Der AF-Fehler tritt bei längeren Brennweiten bei Offenblende und großen Aufnahmeentfernungen auf. Da mag er vielen nicht oder nicht gleich auffallen, aber daß er auftritt hat nach den bisherigen Erfahrungen schon eine recht große Wahrscheinlichkeit.

Der Tamron-Service hat bei meinem Versuch auch keine sehr überzeugende Leistung abgeliefert. Für mich ein Grund dort nicht nochmal zu kaufen. Mit "auf Nikon vernagelt" hat das also nichts zu tun.

Grüße
Andreas
oriwo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: Do 29. Dez 2005, 17:34

Re: 17-55 2.8 oder 24-120 VR?

Beitrag von oriwo »

...qualitativ ist zwischen dem 2,8/17-55mm und den beiden anderen von Dir gen. Optiken ein großer Unterschied. Ich hatte alle drei - geblieben ist nur das 2,8/17-55mm.

Wer an der Qualität ein paar Abstriche machen kann kommt mit den beiden anderen auch klar, wobei ich beim 24-120mm VR ers beim dritten Exemplar eines hatte, dessen Leistung akzeptabel war.

Darüber hinaus erlaubt das 2,8 natürlich auch gestalterisch mehr als die beiden anderen Gläser.

Gruß

oriwo
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Furby hat geschrieben:Auch wenn hier viele auf Nikon vernagelt sind,

man sollte mal das Tamron AF 2,8/17-50 ausprobieren. Bin mit der Scherbe äußerst zufrieden: Hat beste Abbildungseigenschaften im gesamten Brennweitenbereich, bereits mit offener Blende, lässt sich hervorragend bedienen und fokussiert auch mit Stangen-AF extrem schnell. :super:

Von der Herstellungsqualität und vom Feeling her ist natürlich das AF-S Nikkor 2,8/17-55 um Welten besser. Optisch würde ich sagen, geben sich die beiden nicht viel. Und das Tamron kostet nur 1/4 und wiegt etwas mehr als die Hälfte. :super:
Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Hier hatten wir das schon mal.

Volker
Antworten