Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 06:28
von jockel
Warum ist es euch so wichtig, die Arbeitsschritte im RAW-Konverter unbedingt aufheben zu wollen?
Diese paar Regler die dort betätigt werden können doch nun wirklich leicht für jedes Bild neu gemacht werden, falls die alte Einstellung futsch ist.
Bei mir jedenfalls sind da noch keine Bearbeitungsschritte enthalten, die ich unbedingt aufheben müsste... Wichtiger sind doch eher die PS bearbeiteten Versionen...

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 10:50
von alexis_sorbas
jockel hat geschrieben:Warum ist es euch so wichtig, die Arbeitsschritte im RAW-Konverter unbedingt aufheben zu wollen?
Diese paar Regler die dort betätigt werden können doch nun wirklich leicht für jedes Bild neu gemacht werden, falls die alte Einstellung futsch ist.
Bei mir jedenfalls sind da noch keine Bearbeitungsschritte enthalten, die ich unbedingt aufheben müsste... Wichtiger sind doch eher die PS bearbeiteten Versionen...
Wenn man die in der XMP-Datei gemachten Einstellungen unbedingt mit in EINER Datei speichern will, kann man dies aus ACR/Bridge heraus mit "Sichern unter" als DNG machen... dann hat man:
1. eine Kopie mit den "integrierten" Änderungen und
2. ein "systemunabhängiges" Dateiformat...

Und das die "fertig" bearbeitete Version als PSD wichtiger ist, sehe ich auch so... da steckt u.U. eine Menge Zeit und Arbeit drin.

Der Vorteil einer "Originaldatei" und eine separate (oder mehrerer!!!!!!! "VERSIONEN") "Änderungsbeschreibungsdatei" liegt einerseits darin, das man keine Lizenzen zum Schreiben des NEF-Formates kaufen muss :bgrin: ,
und andererseits funktioniert das dann auch mit Dateien auf schreibgeschützten sowie "offline"-Medien.

Ich sehe in den separaten XMP-Dateien KEINEN Nachteil...
im Gegenteil...ich halte die Vorgehensweise von NC/NX, in DEN ORIGINALDATEIEN "HERUMZUPFUSCHEN" für den absolut falschen Weg...

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 13:06
von donholg
alexis_sorbas hat geschrieben:Ich sehe in den separaten XMP-Dateien KEINEN Nachteil...
im Gegenteil...ich halte die Vorgehensweise von NC/NX, in DEN ORIGINALDATEIEN "HERUMZUPFUSCHEN" für den absolut falschen Weg...
:super:
Vor Allem, wenn die Dateigröße dadurch nochmal massiv wächst, wie bei NX :hmm: .

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 13:15
von Gisbert Keller
donholg hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:Ich sehe in den separaten XMP-Dateien KEINEN Nachteil...
im Gegenteil...ich halte die Vorgehensweise von NC/NX, in DEN ORIGINALDATEIEN "HERUMZUPFUSCHEN" für den absolut falschen Weg...
:super:
Vor Allem, wenn die Dateigröße dadurch nochmal massiv wächst, wie bei NX :hmm: .
Dann vergleiche mal die Dateigröße einer NEF-Datei in der verschiedene U-Points, partielle Schärfung, Entrauschung, D-Lighting usw. gemacht wurden mit einer Tif- oder PSD-Datei mit ähnlichen Bearbeitungsschritten, wenn in der auch alle Schritte non-destruktiv bleiben sollen.
Bisher ist bei mir außerdem durch "Herumpfuschen" noch keine NEF-Datei zerstört worden. In anderen Formaten wird auch direkt ohne weitere Steuerungsdatei gespeichert, warum ist das ausgerechnet bei RAWs der falsche Weg?
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 13:24
von donholg
Stimmt Gisbert, das hatte ich jetzt übersehen.
Notfalls habe ich ja noch eine Backupfestplatte mit einer "unverpfuschten" Originaldatei.
Mhhhh... :roll:

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 15:19
von David
Und in NEF kann man die Bearbeitungen ja doch auch wieder rückgängig machen?!


Wie gesagt, ich mag XMPs nicht. Ich will EINE Bilddatei haben. Und da soll alles drin enthalten sein, was zum Bild gehört. Ich möchte keine weitere DB oder Sidecars-Dateien haben. Das passt mir und meinem Workflow einfach nicht. :!: Und mich stört es einfach...

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 15:29
von alexis_sorbas
David hat geschrieben: Ich will EINE Bilddatei haben. Und da soll alles drin enthalten sein, was zum Bild gehört. Ich möchte keine weitere DB oder Sidecars-Dateien haben. Das passt mir und meinem Workflow einfach nicht. :!: Und mich stört es einfach...
Du willst einen Abzug... Ich ein Negativ...!

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 15:34
von David
Nee, so einfach ist das nicht. Abzüge werden gesondert unter Projekten abgespeichert.
Aber nicht in mein Hauptbildarchiv! Da bleiben nur meine N(EF)egative drin. Ob bereits bearbeitet oder nicht.

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 15:45
von alexis_sorbas
Gisbert Keller hat geschrieben:...Dann vergleiche mal die Dateigröße einer NEF-Datei in der verschiedene U-Points, partielle Schärfung, Entrauschung, D-Lighting usw. gemacht wurden mit einer Tif- oder PSD-Datei mit ähnlichen Bearbeitungsschritten, wenn in der auch alle Schritte non-destruktiv bleiben sollen....
... die bislang nur sehr, sehr entfernt an die Möglichkeiten von Photoshop heranreichen... für meine Zwecke ist NC/NX völlig unzureichend...auch wenn ich mich wiederhole:
Ich halte die von NC/NX benutzte Methode für den FALSCHEN Ansatz... besonders in Kombination mit den bescheidenen Bearbeitungsmöglichkeiten...

Für mich persönlich ist Photoshop bislang absolut unersetzlich, und eine RAW-Software lediglich ERGÄNZUNG.

Wem NX zusagt, soll da doch gerne mit glücklich werden...

Mal ganz abgesehen von mehreren "Versionen" und dem Umgang mit schreibgeschützten Medien... das geht mit dem NX-Prinzip gar nicht...
...sorry, NX ist in der vorliegenden Version für meine bescheidenen professionellen Zwecke VÖLLIG UNBRAUCHBAR und auch seinen "niedrigen" Preis in keinster Weise wert. Punkt.

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 16:03
von jockel
Uha. Ich hatte mir ehrlich gesagt nie darüber Gedanken gemacht, daß ein Profi wirklich NX für sich als Werkzeug ernsthaft vorstellen könnte...
Ich habe das Programm immer als Software für den Heimanwender/Engagierten Amateur gesehen, der nicht gewillt ist PS zu kaufen - Elements hin oder her.

Ein Profi hat Photoshop und da ist ein RAW-Konverter nur die erste Stufe.