t69 hat geschrieben:Nein, im Ernst: Wo bitte sind die Beispielbilder, die beweisen, daß es negative Auswirkungen durch die Verwendung von UV-Filtern gibt bzw. welche Auswirkungen es überhaut gibt? Ich halte das kategorische Ablehnen von Schutzfiltern daher für nicht nachvollziehbar da nicht durch Praxisrelevanz beweisbar.
Wenn man mehrschichtvergütete UV-Filter guter Hersteller verwendet, dann dürfte der Einfluß des Filters auf die Bilder nur in Grenzsituationen (Gegenlicht) überhaupt nachweisbar sein. Das Ganze läßt sich auch nur ganz schlecht verallgemeinern, denn eventuelle Reflexionen sind von so vielen Parametern abhängig (Linsenschnitt des Objektivs, genauer Einfallswinkel der Lichtquelle) daß man aus Einzelbeobachtungen keine Regel ableiten kann.
Eine Zeit lang habe ich bei Gegenlichtaufnahmen evtl. vorhandene UV-Filter abgeschraubt. Einige Male habe ich erst eine Aufnahme mit, dann noch mal eine ohne gemacht. Ein Unterschied ist mir nie aufgefallen. Wohlgemerkt, ein Gegenbeweis ist das nicht, vielleicht stand nur die Sonne falsch.
Bei einem ebenfalls mehrschichtvergüteten Filter eines bekannten Labels (nicht eines der hier immer wieder empfohlenen Hersteller) hatte ich AF-Probleme. Die Restbrechkräfte des Filters waren ausreichend um das Objektiv optisch zu dezentrieren.
Also wenn UV, dann die besten.
Grüße
Andreas