Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 11:47
RyoBerlin hat geschrieben:Dann mach es nicht am Preis fest es gibt sicher auch noch orte wo man 79 bezahlt...mod_ebm hat geschrieben: Wen interessiert der UVP? Du hast dafür 35,- bezahlt!
Sicher gibts die Orte, aber es ging um DEINEN Verlust! Außerdem jammerst du doch die ganze Zeit, daß die so teuer sind!
Das wurde hier schon für dich erörtert. Außerdem, wenn du die Forensuche bemühst, wirst du folgende Geräte finden (kein Anspruch auf Vollständigkeit):RyoBerlin hat geschrieben:Soweit ich gelesen hab geht der blitz auch mit der D70mod_ebm hat geschrieben:Und wenn man sich über das Gerät, das man kauft vorher ausgiebig informiert, entstehen auch kein Frust!
Geht nicht mit der D70
Geht mit der D70 Kontakt abkleben.
Wenn man zig Unterschiedliche Erfahrungen liest dann hilft Informieren nicht viel weil jeder was anderes sagt....
Kannst mir gerne ne Alternative empfehlen die FUNKTIONIERT.
Sigma EF-500 DG (135,-), Metz 54 AF-1 (160,-), Sigma EF-500 DG Super (210,-) Nikon SB-600 (ab 230,-), Metz 54 MZ-4 (240,-), Nikon SB-800 (350,-)
Die funktionieren alle mit i-TTL, wobei einige mit den Sigmas schlechte Erfahrungen haben.
Die alten Nikon-Blitze, die mit deiner Kamera im Auto-Modus ohne i-TTL funktionieren, kannst du deinem Handbuch entnehmen (RTFM)
Das mache ich nicht. Sicherlich waren die 200,- etwas hoch gegriffen, aber wie oben aufgeschlüsselt, mußt du schon mit einem gewissen Betrag rechnen.RyoBerlin hat geschrieben:Du machst immer alles am Preis fest anstatt an den Funktionen.mod_ebm hat geschrieben:Du wirst keinen vernünftigen Blitz unter 200,. (leichte Unschärfe möglich) bekommen!
Sowas find ich nicht Sinnvoll.
Ich weiß nicht, ob das schlechter ist. Bestenfalls war das ein extremes Schnäppchen, denn auf dem Gebrauchten Markt liegt es noch locker bei 100,- Wenn dein Nachbar damit zufrieden ist bitteschön. Du kannst mir ja auch mal zeigen, wo ich ein SB-600 für 50 Euro herbekomme. Da kaufe ich sofort 2 Stück!RyoBerlin hat geschrieben: Nachbar hat nen 70-300er gekauft für 30eur das neu ca. 180eur kostet.
Und ist es deshalb schlechter?.. nö...
Also geh bitte Weg vom Preis und fang an von Modellen, Funktionen, Fehlern usw. zu schreiben das hilft mehr
Was ich dir klar machen will, ist, daß du mit 50,- nicht weit springen kannst. Darum die Preise! Funktionen der oben genannten Geräte bekommst du vom Hersteller und Fehler wurden mit Sicherheit schon ausgiebig diskutiert! Um also Informationen zu bekommen bemühe die Forensuche!!!
Damit denke ich hab ich alles gesagt. Wenn du mit einem echten Problem kommst, helfe ich dir gern, vorausgesetzt, du gewöhnst dir einen anderen Duktus an.