Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 19:45
von Hanspeterli
Aber das 18-70er ist dann doch etws kurz für Schnappschüsse...

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 20:18
von zappa4ever
Ich finde es ideal. Und notfalls kann man auch noch ein bisschen croppen.

Aber mach wie du denkst.

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 20:22
von Hanspeterli
Auf welche Distanz macht ihr denn Schnappschüsse?

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 20:26
von zappa4ever
Ich verstehe den Zusammenhang zw. Schnappschüssen und Distanz nicht. Das geht von 1m bis zu Paparazzi-verächtigen 1000m.

Ist aber auch total Off-Topic. Bitte mit den Blitzen weitermachen und dafür nen neuen Thread....

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 20:30
von Hanspeterli
Ich meinte, auf welche Distanzen man an einem Fest noch Schnappschüsse machen kann, so dass die Fotos brauchbar werden (d.h. dass es nicht verwackelt wird und die Blitzleistung ausreicht)

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 09:16
von zappa4ever
Mit Verwackeln hat die Distanz erst mal nicht zu tun. Nur mit der Reichweite des Blitzes. Diese hängt wiederum von der Blende und den Lichtverhältnissen ab.
Aber dafür gibt es keine universelle Formel. Es ghilft nur ausprobieren.

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:05
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Aber dafür gibt es keine universelle Formel.
Leitzahl/Blende sollte doch eigentlich die Entfernung ergeben auf die ich noch sicher blitzen kann. Oder habe ich jetzt etwas übersehen?

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:06
von mc.manu
Gib mal als Suchbegriff "Partyfotos" ein. Dabei geht es um den gezielten Einsatz von langen Belichtungszeiten und Blitz, um Umgebungslicht mit einem scharf abgebildeten Vordergrund zu kombinieren.

Beispielhafte Einstellungen wären dabei (Vorsicht, nicht erschrecken!)
M-Modus
Belichtungszeit 1/15-1/4s
Blende je nach gewünschter Tiefenschärfe
Iso ab 800
Blitz indirekt mit diversen Hilfsmitteln, TTL (mit Korrektur je nach Objektentfernung)

PS: Im DSLR-Forum findest du einen Thread mit über 300 Beiträgen zu dem Thema...

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:39
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Aber dafür gibt es keine universelle Formel.
Leitzahl/Blende sollte doch eigentlich die Entfernung ergeben auf die ich noch sicher blitzen kann. Oder habe ich jetzt etwas übersehen?

Grüße
Andreas
Latürnich. Aber so wie ich Hanspeterli vestanden habe will er eine Antwort, wie weit er blitzen kann, ohne das man die Belichtungsverhältnisse kennt, ohne die gewünschte Tiefenschärfe usw. Ich weiss das alles nicht.

Der Rat war ja: Ausprobieren. Und dafür ist doch eine DSLR gut. Ich habe das sofortige Feedback und kann dann die Einstellungen modifizieren.

Mit LZ und Blende kann man die Entfernung berechnen (wenn man bedingt durch den Zoom reflektor die LZ für die Brennweite überhaupt kennt). Aber dazu brauche ich die Blende. Wenn nun das Verwackeln ins Spiel kommt und die Möglichkeit ein stimmungsvolles Licht zu erzeugen mittels Umgebungslicht, dann sind ein paar Variable zuviel in der matrix.

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 12:38
von triathlet_kb
Ich Blitze so wie früher (gute alte Zeit) mit der F2.
Kamera auf feste 1/125 und Blende 8 und den Rest lasse ich den Blitz erledigen :cool: :cool: