Zweitkamera?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Re: Zweitkamera?

Beitrag von Dachstein »

Der Fotograf hat geschrieben:
Zweifel kommen mir jedoch, ob das nicht auch noch "Perlen vor die Säue geworfen" ist, denn 1 teurer Body liegt dann ständig ungenutzt rum - das ist bei 2 nunmal so ;)

Wer hat hier denn so alles 2 Bodies? Sind die sehr ähnlich (aus der gleichen Geräteklasse) oder habt Ihr beim zweiten deutliche Abstriche gemacht? Ärgert man sich ständig, daß Bid XYZ "nur" mit dem vermeintlich schlechteren Body aufgenommen wurde (auch wenn ich und mein Betrachterumfeld sowas nie sehen werden)? Nutzt man den zweiten überhaupt (oft genug)?
Bei mir schaut die Situation folgendermaßen aus:

Meine Immereinsatzkamera ist die D200, davor war es meine D100. Die D100 ist jetzt das Backupgerät. Im Endefekt sind sie die gleiche Geräteklasse, aber halt mit ein paar Jahren Unterschied. Die D200 hab ich mir ganz bbewusst gekauft, weil sie CF Karten frisst. Ich wollte nicht noch ein weiteres Speicherkartenformat anfangen, zumal ich relativ viele CF Karten habe. Ausserdem wollte ich von Handling her mich nicht groß umgewöhnen.
Dass meine Bodies ungenützt herumliege, wäre mir noch nicht aufgefallen. Selbst meine F100 hat für den Ultraweitwinkel seine Daseinsberechtigung. Auf den Digitalen sind dann jeweils ein Normalzoom und ein Telezoom. Damit habe ich dann den Brennweitenbereich von 12 bis 300 Milimeter abgedeckt. Das kann ganz hilfeich bei Sport und Reportagefotogrefie sein. Wobei ich mir manchmal schon ziemlich komisch vorkomme, wenn ich mit 3 Spiegelreflex herumrenne. Hat aber auch seine Vorteile.
Auch ärgert es mich nicht, wenn ein Bild mit dem vermeindlich schlechteren Body aufgenommen wurde. Photoshop kann helfen. Gut, bei der F100 muss ich zwar scannen, ist aber halb so schlimm. Auch liegt meine Zwietbodies nicht ungenützt herum.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Andreas H hat geschrieben:Ein Aspekt kommt mir bis jetzt in der Diskussion zu kurz: das gleiche Aussehen der Bilder beider Kameras.
Also ich persönlich würde das nicht überbewerten. Ich denke manchmal, dass unterschiedliche Farben in den Bilder viel öfter von unterschiedlichen Objektiven kommen wie von unterschiedlichen Kameras.

Ich persönlich bin mit D2hs und D70 - also zwei verschiedenen Einsatzgebieten - absolut glücklich und zufrieden. Die D1 ist eher mein Antesten der Profi-Gehäuse gewesen ( war erfolgreich! ) und ich finde es zu schade sie einfach wieder zu verkaufen. Die ist bei mir zwischenzeitlich zur Strand- und Wildlife-Kamera degradiert worden ( also überall, wo Dreck ist und mir die D2 zu schade und nicht notwendig ist ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Also ich persönlich würde das nicht überbewerten. Ich denke manchmal, dass unterschiedliche Farben in den Bilder viel öfter von unterschiedlichen Objektiven kommen wie von unterschiedlichen Kameras.
Wenn man beide Kameras zugleich benutzt, also beispielsweise eine mit WW und die andere mit Telezoom, dann bewirkt ein unterschiedlicher Weißabgleich in Verbindung mit einer anderen Tonwertkurve daß eine Detailaufnahme und eine Totale farblich völlig unterschiedlich aussehen, so wie mit zwei verschiedenen Filmen aufgenommen. Mich stört das sehr. Diese Bilder auf gleiches Aussehen zu trimmen ist nicht einfach.

Der Farbstich eines Objektivs ist dagegen vergleichsweise schnell zu beseitigen.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben: Wenn man beide Kameras zugleich benutzt, also beispielsweise eine mit WW und die andere mit Telezoom, dann bewirkt ein unterschiedlicher Weißabgleich in Verbindung mit einer anderen Tonwertkurve daß eine Detailaufnahme und eine Totale farblich völlig unterschiedlich aussehen, so wie mit zwei verschiedenen Filmen aufgenommen. Mich stört das sehr. Diese Bilder auf gleiches Aussehen zu trimmen ist nicht einfach.
Sollte das in Capture nicht ohne Problem möglich sein? Als gemeinsame Weißabgleichsbasis nimmt man die gemessene Farbtemperatur einer Kamera für die andere auch und beide laufen entwerder durch keine oder die selbe Tonwertkurve.
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ich finde es sehr Sinnvoll 2 verschiedenklassige Bodys zu haben. Ich habe zum Beispiel die D200 und die D2X, für Actionaufnahmen kommt bei mir nur die D2X in frage wegen dem wesentlich besseren AF. Wenn es aber etwas ruhiger zugeht und ich nicht zuviel schleppen will, dann greife ich gern zur D200. Auf Feierlichkeiten oder bei intensiven Tieraufnahmen nehme ich beide Bodys, mit sich ergänzenden Objektiven und pap an die D200 den Hochformatgriff dran, denn für einen Objektivwechsel ist in diesen Situationen meist keine Zeit.

Unterschiede in der Farbwiedergabe kann man leicht in NC ausgleichen dafür muß man sich nicht auf ein Kamaramodell festlegen.

Gruß
Sven
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Der Fotograf hat geschrieben:Sollte das in Capture nicht ohne Problem möglich sein? Als gemeinsame Weißabgleichsbasis nimmt man die gemessene Farbtemperatur einer Kamera für die andere auch und beide laufen entwerder durch keine oder die selbe Tonwertkurve.
Beim Weißabgleich lasse ich mich ja gern überzeugen. Bei der Tonwertkurve glaube ich nicht daß es funktioniert. Werden Tonwertkurven nicht zur vorhandenen Tonwertkurve der Kamera addiert? Die gleiche Kurve müßte auf D70 und D50 unterschiedliche Ergebnisse ergeben.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

papagei2000 hat geschrieben:Ich finde es sehr Sinnvoll 2 verschiedenklassige Bodys zu haben. Ich habe zum Beispiel die D200 und die D2X, für Actionaufnahmen kommt bei mir nur die D2X in frage wegen dem wesentlich besseren AF. Wenn es aber etwas ruhiger zugeht und ich nicht zuviel schleppen will, dann greife ich gern zur D200.
Das ist interessant, weil ich mir das überhaupt nicht vorstellen kann ... ;) Ich habe ja bekanntermaßen die D2X, Annette die D200. Es ist mir bisher nie auch nur annähernd in den Sinn gekommen, die D200 statt der D2X zu nutzen (warum auch?). Ich denke, bei der hier stattfindenden Diskussion muss man unterscheiden zwischen Backup-Kamera und Zweitkamera.

Als Backup käme für mich nur eine Kamera aus der gleichen Klasse in Frage (wie z.B. die D2H, die ich leider wieder an Mattes zurückgeben muss, um ihm aus der Patsche zu helfen ... :cry: ) - eine schnelle Umgewöhnung wäre für mich sonst zu nervig; im übrigen teile ich die Auffassung meines Namensvetters - die unterschiedliche Farbgestaltung wäre für mich ein K.O.-Kriterium für eine Backup-Kamera.

Als Zweitkamera dagegen macht ein Modell wie die S3 von Fuji Sinn, da sie ganz andere Schwerpunkte/Stärken hat als meine Erstkamera (nun gut, ich habe sie zugunsten der D2H wieder verkauft - aber das ist ein anderes Thema).

Für mich als Fazit: Wenn Mattes nachher die D2H wieder abholt, habe ich nur noch eine Kamera und fühle mich nackt ... :bgrin: :cool:
Gruss, Andreas
Mattes

Beitrag von Mattes »

piedpiper hat geschrieben:(wie z.B. die D2H, die ich leider wieder an Mattes zurückgeben muss, um ihm aus der Patsche zu helfen ... :cry: )
... wofür ich mich an dieser Stelle ausdrücklich, herzlich und auch offiziell bedanke !

Viele Grüße

Mattes
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Mattes hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:(wie z.B. die D2H, die ich leider wieder an Mattes zurückgeben muss, um ihm aus der Patsche zu helfen ... :cry: )
... wofür ich mich an dieser Stelle ausdrücklich, herzlich und auch offiziell bedanke !

Viele Grüße

Mattes
:alcohol:
Gruss, Andreas
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Hier kann ich auch meinen Senf dazu geben.
Ich hatte das gleiche Problem wie Du. Nach der Anschaffund der D200 hatte ich meine D70 verkauft.
Im August hatte ich jetzt zwei Hochzeits-Aufträge, und habe mir dafür extra eine gebrauchte D70 als Backup-/Zweit-Body gekauft.
Zum Einen damit ich nicht so oft das Objektiv wechseln muss, zum Anderen, für den Fall der Fälle, dass meine D200 den Geist aufgibt.

Nun, das Ende vom Lied war, dass ich mit der D70 kein einziges Foto gemacht habe. Genau die in diesem Thread genannten Gründe haben mich davon abgehalten.
Ich habe mich dauernd gefragt, welche Kamera ich denn nun mit welchem Objektiv benutzen soll, ob denn das Motiv xy für die D70 nicht vielleicht 'zu wichtig' ist, auf welche Kamera kommt der Blitz, und so weiter und so weiter.
Und dann wird der vermeintliche Vorteil plötzlich zum Nachteil. Man muss nicht mehr nur das Objektiv wechseln, sondern auch noch den Blitz umstöpseln. Und wenn man eine gute Fototasche hat (deren Deckel nach außen öffnet), dann kann man sich die Objektive so zurecht legen, dass der Wechsel wirklich nur ein paar Sekunden dauert.

Wie gesagt, außer ein paar Testfotos habe ich kein einziges Bild mit der D70 gemacht. Schlussendlich habe ich sie einen Monat später mit Verlust wieder verkauft.

Außerdem hat es (mir) einfach keinen Spaß gemacht, die D70 in die Hand, und erst recht nicht vors Auge zu nehmen, weil ich mich doch inzwischen an die D200 gewöhnt habe. Zwischen den beiden liegen (nach meiner Meinung) Welten. Weniger in der Bildqualität als im Handling.

Mein Fazit:
-Lieber keinen Backup-/Zweit-Body als einen, der ungenutzt in der Tasche liegt.
-Wenn zwei Bodies, dann zwei gleiche
-Wenn zwei Bodies, dann auch einen zweiten Blitz

Das ist wie gesagt nur meine Meinung, und wer gerne zwei verschiedene Bodies hat, hat für sich sicher auch gute Gründe dafür.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Antworten