Bei mir schaut die Situation folgendermaßen aus:Der Fotograf hat geschrieben:
Zweifel kommen mir jedoch, ob das nicht auch noch "Perlen vor die Säue geworfen" ist, denn 1 teurer Body liegt dann ständig ungenutzt rum - das ist bei 2 nunmal so![]()
Wer hat hier denn so alles 2 Bodies? Sind die sehr ähnlich (aus der gleichen Geräteklasse) oder habt Ihr beim zweiten deutliche Abstriche gemacht? Ärgert man sich ständig, daß Bid XYZ "nur" mit dem vermeintlich schlechteren Body aufgenommen wurde (auch wenn ich und mein Betrachterumfeld sowas nie sehen werden)? Nutzt man den zweiten überhaupt (oft genug)?
Meine Immereinsatzkamera ist die D200, davor war es meine D100. Die D100 ist jetzt das Backupgerät. Im Endefekt sind sie die gleiche Geräteklasse, aber halt mit ein paar Jahren Unterschied. Die D200 hab ich mir ganz bbewusst gekauft, weil sie CF Karten frisst. Ich wollte nicht noch ein weiteres Speicherkartenformat anfangen, zumal ich relativ viele CF Karten habe. Ausserdem wollte ich von Handling her mich nicht groß umgewöhnen.
Dass meine Bodies ungenützt herumliege, wäre mir noch nicht aufgefallen. Selbst meine F100 hat für den Ultraweitwinkel seine Daseinsberechtigung. Auf den Digitalen sind dann jeweils ein Normalzoom und ein Telezoom. Damit habe ich dann den Brennweitenbereich von 12 bis 300 Milimeter abgedeckt. Das kann ganz hilfeich bei Sport und Reportagefotogrefie sein. Wobei ich mir manchmal schon ziemlich komisch vorkomme, wenn ich mit 3 Spiegelreflex herumrenne. Hat aber auch seine Vorteile.
Auch ärgert es mich nicht, wenn ein Bild mit dem vermeindlich schlechteren Body aufgenommen wurde. Photoshop kann helfen. Gut, bei der F100 muss ich zwar scannen, ist aber halb so schlimm. Auch liegt meine Zwietbodies nicht ungenützt herum.
MFG Dachstein