Hallo Forum,
ihr habt die Diskussion ja schon munter weitergeführt.
Eben habe ich Andreas Mail gelesen. Ich habe mir noch mal ein paar andere Bilder angeguckt und komme auch zu dem Schluss, das der Schärfeverlauf eher merkwürdig ist.
Ich werde es jetzt mal mit einem Sigma 17-70 versuchen.
Gruß
Frank
Tamron 2,8/17-50 (A16 N)
Moderator: donholg
Hallo Forum,
so, ich habe dem Händler mitgeteilt, das ich das Objektiv zurückschicke, er sendet mir eine freeway-Marke zu und fettich.
Nun habe ich im Gegenzug angeboten, er soll mir ein Sigma 17-70 schicken, so das wir nicht nur Geld und Pakete durch Deutschland geschickt haben, sondern beide Seiten mit nur kleinen Blessuren aus der Sache herauskommen.
Wertausgleich Tamron - Sigma: Ich habe noch eine kleine Tasche dazubestellt (Tamrac System3), falls er sich auf meinen Vorschlag einlässt.
Bin mal gespannt.
Letztendlich tut es mir leid, das der Händler den Mist von Tamron ausbaden muß. Deshalb auch mein Tauschangebot. Ich hätte das Ganze billiger haben können, aber ich denke, gute Geschäfte sind die, mit denen beide Vertragspartner leben können.
Schade auch um das Objektiv, wirklich ein schönes Teil und wertig verarbeitet, aber das Auge fotografiert ja bekanntlich mit.
Gruß
Frank
edit: Ich möchte mich ganz herzlich beim Forum, ganz besonders aber bei Andreas für die Hilfe bedanken. Hätte ich doch besser vorher auf Euch gehört ...
so, ich habe dem Händler mitgeteilt, das ich das Objektiv zurückschicke, er sendet mir eine freeway-Marke zu und fettich.
Nun habe ich im Gegenzug angeboten, er soll mir ein Sigma 17-70 schicken, so das wir nicht nur Geld und Pakete durch Deutschland geschickt haben, sondern beide Seiten mit nur kleinen Blessuren aus der Sache herauskommen.
Wertausgleich Tamron - Sigma: Ich habe noch eine kleine Tasche dazubestellt (Tamrac System3), falls er sich auf meinen Vorschlag einlässt.
Bin mal gespannt.
Letztendlich tut es mir leid, das der Händler den Mist von Tamron ausbaden muß. Deshalb auch mein Tauschangebot. Ich hätte das Ganze billiger haben können, aber ich denke, gute Geschäfte sind die, mit denen beide Vertragspartner leben können.
Schade auch um das Objektiv, wirklich ein schönes Teil und wertig verarbeitet, aber das Auge fotografiert ja bekanntlich mit.
Gruß
Frank
edit: Ich möchte mich ganz herzlich beim Forum, ganz besonders aber bei Andreas für die Hilfe bedanken. Hätte ich doch besser vorher auf Euch gehört ...
Dritter Beitrag in Folge:
Der Händler hat Bereitschaft signalisiert, das Objektiv wie von mir vorgeschlagen, auszutauschen.
Also zurück von durchgehend mind. 2,8 zu lichtstarken Festbrennweiten für das spezielle Foto und lichtvariablen Zooms für den Hausgebrauch.
Falls ich noch mal ähnliche Lichtverhältnisse vorfinde, mache ich mal den Test mit dem Sigma, hoffentlich ärgere ich mich nicht ...
Gruß und ein schönes WE
Frank
Der Händler hat Bereitschaft signalisiert, das Objektiv wie von mir vorgeschlagen, auszutauschen.
Also zurück von durchgehend mind. 2,8 zu lichtstarken Festbrennweiten für das spezielle Foto und lichtvariablen Zooms für den Hausgebrauch.
Falls ich noch mal ähnliche Lichtverhältnisse vorfinde, mache ich mal den Test mit dem Sigma, hoffentlich ärgere ich mich nicht ...
Gruß und ein schönes WE
Frank
- nikonbicho
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
- Wohnort: bei Stuttgart
Ich bin fassungslos :
Jetzt habe ich mein 17-50 zum Händler in der Widerrufsfrist zurückgesendet und bekommen als Antwort :
....leider können wir es nicht zurücknehmen, da es starke Gebrauchsspuren aufweis, staubig und sandig ist. Wir werden es an den Tamron-Service schicken ....
Das Objektiv war von mir nur mit Samthandschuhen angefaßt worden, ist nicht mit einem einzigen Sandkorn in Kontakt gekommen und war natürlich auch nicht staubig.
Betrug ? Was macht man da ?
Gruß
Philipp
Jetzt habe ich mein 17-50 zum Händler in der Widerrufsfrist zurückgesendet und bekommen als Antwort :
....leider können wir es nicht zurücknehmen, da es starke Gebrauchsspuren aufweis, staubig und sandig ist. Wir werden es an den Tamron-Service schicken ....
Das Objektiv war von mir nur mit Samthandschuhen angefaßt worden, ist nicht mit einem einzigen Sandkorn in Kontakt gekommen und war natürlich auch nicht staubig.
Betrug ? Was macht man da ?
Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Sony-R1 Canon-S70
Da kann man eigentlich nicht viel tun.
Der Händler hat insofern Recht daß die 14-Tage-Frist nicht dazu dient ein Objektiv testweise einzusetzen. Sie soll ermöglichen ein Objektiv anzusehen und auf Funktion zu prüfen. Ich vermute mal daß Du mehr damit getan hast, Du wirst also das Objektiv beim einen oder anderen Fotospaziergang mitgenommen haben. Damit konntest Du - streng genommen - keine Rückgabe auf der Grundlage des Fernabsatzgesetzes verlangen. Es ist ja - gerade bei einem defekten Objektiv - OK es zu versuchen, aber, wie gesagt, der Händler hat schon Recht.
Ob das aber wirklich schlau vom Händler ist werden wir nach dem Nachbesserungsversuch sehen. Wenn der nicht hinhaut (und die Erfahrungen hier im Forum sind 50:50) dann bleiben ihm nicht mehr viele Optionen.
Grüße
Andreas
Der Händler hat insofern Recht daß die 14-Tage-Frist nicht dazu dient ein Objektiv testweise einzusetzen. Sie soll ermöglichen ein Objektiv anzusehen und auf Funktion zu prüfen. Ich vermute mal daß Du mehr damit getan hast, Du wirst also das Objektiv beim einen oder anderen Fotospaziergang mitgenommen haben. Damit konntest Du - streng genommen - keine Rückgabe auf der Grundlage des Fernabsatzgesetzes verlangen. Es ist ja - gerade bei einem defekten Objektiv - OK es zu versuchen, aber, wie gesagt, der Händler hat schon Recht.
Ob das aber wirklich schlau vom Händler ist werden wir nach dem Nachbesserungsversuch sehen. Wenn der nicht hinhaut (und die Erfahrungen hier im Forum sind 50:50) dann bleiben ihm nicht mehr viele Optionen.
Grüße
Andreas
- nikonbicho
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
- Wohnort: bei Stuttgart
Danke für die Antwort.
Ich habe es aber eben nicht mit auf Spaziergänge etc. genommen, natürlich nicht. Den Fokusfehler von weiter entfernten Motiven habe ich einfach vom Balkon auf weiter entfernte Häuser gemacht.
Das Objektiv sah genauso aus, wie es hier angekommen ist, nicht einen Fingerabdruck habe ich hinterlassen. Am Bajonet wird man die Spuren sehen, das es schon mal an einer Kamera war, vermute ich, aber das muß jawohl unter Prüfung fallen, wie sonst soll ich es denn prüfen.
Der Händler will auch garnicht nachbessern - vermute ich - sondern das Objektiv bei Tamron reinigen lassen oder was weiß ich und mir das vom Erstattungsbetrag abziehen.
Und Händlern, die so vorgehen, wie dieser hier, zu beweisen, daß das Teil an meiner Kamera einene FF hat, wird wohl total unrealistisch sein.
Es schicken doch viele unscharfe Optiken an Händler zurück - legal in meinen Augen. Und nur mir passiert so ein Mist ???
Gruß
Philipp
Ich habe es aber eben nicht mit auf Spaziergänge etc. genommen, natürlich nicht. Den Fokusfehler von weiter entfernten Motiven habe ich einfach vom Balkon auf weiter entfernte Häuser gemacht.
Das Objektiv sah genauso aus, wie es hier angekommen ist, nicht einen Fingerabdruck habe ich hinterlassen. Am Bajonet wird man die Spuren sehen, das es schon mal an einer Kamera war, vermute ich, aber das muß jawohl unter Prüfung fallen, wie sonst soll ich es denn prüfen.
Der Händler will auch garnicht nachbessern - vermute ich - sondern das Objektiv bei Tamron reinigen lassen oder was weiß ich und mir das vom Erstattungsbetrag abziehen.
Und Händlern, die so vorgehen, wie dieser hier, zu beweisen, daß das Teil an meiner Kamera einene FF hat, wird wohl total unrealistisch sein.
Es schicken doch viele unscharfe Optiken an Händler zurück - legal in meinen Augen. Und nur mir passiert so ein Mist ???
Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Sony-R1 Canon-S70
Warum die Aufregung? Du hast das Objektiv doch zurück geschickt, weil es nicht korrekt arbeitete - ergo war es defekt. Und selbst wenn es so nicht geht, dann wegen eines Mangels innerhalb der Gewährleistung, genauer innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung.
In diesem Zeitraum ist der Händler beweispflichtig, daß Du den Mangel verursacht hast. Laß ihn das Objektiv Reinigen usw. und die Sache abwickeln. Wenn Du dann den Restbetrag erstattet bekommen hast, bekommt er ein Problem
Du bemängelst, daß das Objektiv defekt war und Du entweder ein einwandfreies oder den vollen Kaufpreis zurück haben willst oder er die Rücknahme nach Fernabsatzgesetz durchführt. Da er das alte Objektiv weggegeben hat, kann er Dir nicht nachweisen, daß irgendwas Deine Schuld war. Du gehst also zu Gericht und machst einen Mahnbescheid über den Rest. Sollte das zu einem Verfahren kommen, so ist der Streitwert so gering (ja nur der Restbetrag), daß Du Dir den Spaß ruhig mal antun kannst! Du brauchst dafür keinen Anwalt, solltest jedoch alleseinmal niederschreiben, um strukturiert und sachlich argumentieren zu können.
Ich habe das mit einem defekten PDA schon durchgespielt, nachdem mir die anwaltliche Beratung der Rechtschutzversicherung das Vorgehen so empfohlen hat. Nach dem ersten staatlichen Schreiben kam das geforderte Geld ratzfatz, da er auf dem Mahnbescheid reagieren muß und sonst automatisch ein Verfahren draus wird
Ich würde das Ganze skrupellos mit Morgenstern und glühendem Dolch angehen, da erfahrungsgemäß Internetshops entweder korrekt und flott oder link und lahm sind. So kannst Du mit einem Gang zum Amtsgericht fix den Stein ins Rollen bringen. Anders sehe ich eine gewisse Gefahr, daß Du erstmal schriftlich mit dem hin- und herkasperst und sich faktisch ewig nix tut...
In diesem Zeitraum ist der Händler beweispflichtig, daß Du den Mangel verursacht hast. Laß ihn das Objektiv Reinigen usw. und die Sache abwickeln. Wenn Du dann den Restbetrag erstattet bekommen hast, bekommt er ein Problem

Du bemängelst, daß das Objektiv defekt war und Du entweder ein einwandfreies oder den vollen Kaufpreis zurück haben willst oder er die Rücknahme nach Fernabsatzgesetz durchführt. Da er das alte Objektiv weggegeben hat, kann er Dir nicht nachweisen, daß irgendwas Deine Schuld war. Du gehst also zu Gericht und machst einen Mahnbescheid über den Rest. Sollte das zu einem Verfahren kommen, so ist der Streitwert so gering (ja nur der Restbetrag), daß Du Dir den Spaß ruhig mal antun kannst! Du brauchst dafür keinen Anwalt, solltest jedoch alleseinmal niederschreiben, um strukturiert und sachlich argumentieren zu können.
Ich habe das mit einem defekten PDA schon durchgespielt, nachdem mir die anwaltliche Beratung der Rechtschutzversicherung das Vorgehen so empfohlen hat. Nach dem ersten staatlichen Schreiben kam das geforderte Geld ratzfatz, da er auf dem Mahnbescheid reagieren muß und sonst automatisch ein Verfahren draus wird

Ich würde das Ganze skrupellos mit Morgenstern und glühendem Dolch angehen, da erfahrungsgemäß Internetshops entweder korrekt und flott oder link und lahm sind. So kannst Du mit einem Gang zum Amtsgericht fix den Stein ins Rollen bringen. Anders sehe ich eine gewisse Gefahr, daß Du erstmal schriftlich mit dem hin- und herkasperst und sich faktisch ewig nix tut...
Morgen Zusammen,
das habe ich mir auch überlegt: was, wenn der Händler meint, das Objektiv wäre über Gebühr benutzt.
Unter anderem deshalb mein Tauschangebot. Ich möchte nämlich keinen Stress, keine unmengen Papier und keinen frustrierten Händler, der nur Kartons umher schickt, aber keinen Umsatz macht, ich will ein 17-xx-Immerdrauf-Zoom um etwas Spass am fotografieren zu haben.
Nachdem die Bilder gemacht waren, habe ich es fein säuberlich wieder in den Originalkarton gepackt und abgewartet.
Nachdem die Vorgehensweise mit dem Händler abgeklärt war und die Paketmarke bei mir war, habe ich das Objektiv im Originalkarton und der Versandpackung des Händlers zurückgeschickt.
Heute sollte das Paket ausgeliefert werden, dann sehe ich weiter - und werde weiter berichten.
Übrigens: Ich sehe es wie der Fotograf, Du schickst ein defektes Objektiv zurück, da steht erst mal der Händler in der Pflicht.
Und zum Ausgleich für Abnutzung gibt es derzeit sehr Verbraucherfreundliche Urteile
Gruß
Frank
das habe ich mir auch überlegt: was, wenn der Händler meint, das Objektiv wäre über Gebühr benutzt.
Unter anderem deshalb mein Tauschangebot. Ich möchte nämlich keinen Stress, keine unmengen Papier und keinen frustrierten Händler, der nur Kartons umher schickt, aber keinen Umsatz macht, ich will ein 17-xx-Immerdrauf-Zoom um etwas Spass am fotografieren zu haben.
Nachdem die Bilder gemacht waren, habe ich es fein säuberlich wieder in den Originalkarton gepackt und abgewartet.
Nachdem die Vorgehensweise mit dem Händler abgeklärt war und die Paketmarke bei mir war, habe ich das Objektiv im Originalkarton und der Versandpackung des Händlers zurückgeschickt.
Heute sollte das Paket ausgeliefert werden, dann sehe ich weiter - und werde weiter berichten.
Übrigens: Ich sehe es wie der Fotograf, Du schickst ein defektes Objektiv zurück, da steht erst mal der Händler in der Pflicht.
Und zum Ausgleich für Abnutzung gibt es derzeit sehr Verbraucherfreundliche Urteile

Gruß
Frank
Abschlussbericht:
Das Drama hat ein Ende: Eben kam das Sigma 17-70 mit der Post, das Tamron dürfte heute beim Händler eintreffen.
Klein, leicht, kompakt und dieser dämliche doppelte Tuben-Auszug eines Sigma Nicht-EX.
Ein echtes Immerdrauf eben.
Ich werde mal den Vergleich mit meinem Sigma 2,8/28-70 EX machen und bei Interesse an anderer Stelle berichten.
Vielen dank für Eure Hilfe
Frank
Das Drama hat ein Ende: Eben kam das Sigma 17-70 mit der Post, das Tamron dürfte heute beim Händler eintreffen.
Klein, leicht, kompakt und dieser dämliche doppelte Tuben-Auszug eines Sigma Nicht-EX.
Ein echtes Immerdrauf eben.
Ich werde mal den Vergleich mit meinem Sigma 2,8/28-70 EX machen und bei Interesse an anderer Stelle berichten.
Vielen dank für Eure Hilfe
Frank
Der doppelte Teleskopauszug hat eher etwas mit dem Brennweitenbereich zu tun als mit der Preisklasse. Das Nikon 18-70 und die längeren Nikon-Standardzooms sind genau so aufgebaut.FrankK hat geschrieben:...und dieser dämliche doppelte Tuben-Auszug eines Sigma Nicht-EX.
Viel Spaß mit dem Objektiv!
Grüße
Andreas