Seite 3 von 6
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:03
von Dirk-H
Sowas kann aber sein, immerhin ist auch das AF-S 80-200 ausgelaufen, das AF 80-200 aber nicht. Grund: zu nah am AF-S VR 70-200. So könnte man das 28-70 durch das 17-55 DX ersetzt sehen, das 35-70 aber noch als "günstiges" Portrait-Zoom weiter anbieten.
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:10
von UweL
Dirk-H hat geschrieben:So könnte man das 28-70 durch das 17-55 DX ersetzt sehen
na ja, dann wirfst Du den Mercedes bei den für Vollformat gerechneten Standard-Zooms raus... fänd' ich mehrwürdig. Wenn Nikon das machen würde, dann würde ich die These aufstellen, dass Nikon jegliche evtl. in der Schublade liegende Vollformat-Pläne eingestampft hat (sofern sie je existierten) und DX dann das alleinige Format für die Zukunft ist.
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 13:09
von Rix
Vielleicht ist die Antwort gar nicht mal so kompliziert und Format- bzw. AF-begründet.
Wenn die gelisteten Dinger alle diese bleihaltigen Gläser haben sollten, liegt der Grund nahe

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:46
von David
Interessant.
Besonders was das 50/1.8 betrifft. Ich hatte den Eindruck, die Linse würde sich gut verkaufen.

Auch als Neuware.
Ein moderner AF-S-Ersatz, eventuell auf DX gerechnet, wäre ja wirklich eine feine Sache. Aber irgendwie mag ich nicht daran glauben und denke ähnlich wie Rix.

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 15:23
von Andreas H
UweL hat geschrieben:Dirk-H hat geschrieben:Wenn Nikon das machen würde, dann würde ich die These aufstellen, dass Nikon jegliche evtl. in der Schublade liegende Vollformat-Pläne eingestampft hat (sofern sie je existierten) und DX dann das alleinige Format für die Zukunft ist.
Nikon hat immer sehr konsequent verkündet daß sie auf DX setzen. Alle anderslautenden Gerüchte kamen nicht von Nikon. So gesehen kann es doch nicht verwundern wenn Nikon tut was Nikon angekündigt hat.
Rix hat geschrieben:Wenn die gelisteten Dinger alle diese bleihaltigen Gläser haben sollten, liegt der Grund nahe

Das Thema ist bei Nikon schon lange durch, daran kann's kaum liegen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 15:34
von UweL
Andreas H hat geschrieben:UweL hat geschrieben:Wenn Nikon das machen würde, dann würde ich die These aufstellen, dass Nikon jegliche evtl. in der Schublade liegende Vollformat-Pläne eingestampft hat (sofern sie je existierten) und DX dann das alleinige Format für die Zukunft ist.
Nikon hat immer sehr konsequent verkündet daß sie auf DX setzen. Alle anderslautenden Gerüchte kamen nicht von Nikon. So gesehen kann es doch nicht verwundern wenn Nikon tut was Nikon angekündigt hat.
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt...
Ich bin ja auch kein gnadenloser Verfechter des Vollformats - nur wenn man konsequent die anderen Linsen rauskickt - was machen dann die analogen? Ein 17-55 kann ich nicht an 'ne F5/F6 schrauben. Vielleicht heisst es auch nur: Die, die jetzt noch analog mit Nikon forografieren und eine Top-Linse haben, die haben sie eh' schon. Und der Rest soll gefälligst auf digital wechseln

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 15:36
von nac
Andreas H hat geschrieben:Rix hat geschrieben:Wenn die gelisteten Dinger alle diese bleihaltigen Gläser haben sollten, liegt der Grund nahe

Das Thema ist bei Nikon schon lange durch, daran kann's kaum liegen.
Was heisst für dich lange? Es ist nicht ein Jahr her, wo die Lieferschwierigkeiten des 70-200 VR mit der Umstellung auf bleifreie Gläser erklärt wurde. Die neuen Gläser werden wahrscheinlich auch ein wenig veränderte Eigenschaften haben und wenn jetzt neue Serien von verschiedenen Objektiven ansteht wird man sicherlich im Sinne der Produktpolitik mal eher ein wenig grosszügiger aussortieren, bevor Objektive die eh vor der Ablösung stehen, in der Produktion nocheinmal auf die neuen Gläser eingestellt werden. Würde für mich auch erklären, warum doch schon auch einiges an "modernen" Objektiven dran glauben muss.
Ich weiss ja nicht wie Nikon produziert, aber die hatten die letzte Zeit mit den neuen Objektiven, Kameras wie D200 und jetzt D80 sicherlich alle Bänder voll zu tun, eigentlich in einem recht schnellen Tempo, wenn man das mit der Entwicklung der alten analogen Kameragenerationen vergleicht.
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 16:00
von Andreas H
nac hat geschrieben:Es ist nicht ein Jahr her, wo die Lieferschwierigkeiten des 70-200 VR mit der Umstellung auf bleifreie Gläser erklärt wurde.
Gibt es dazu irgendwo eine offizielle Aussage von Nikon?
Ich lese immer wieder irgendwelche abenteuerliche Erklärungsversuche für tatsächliche oder vermeintliche Lieferengpässe bei Nikon. So wurde auch die Knappheit des 18-200 mit irgendwelchen EU-Richtlinien begründet, denen das Objektiv nicht entspräche. Nikon hat dem klar widersprochen.
UweL hat geschrieben:Die, die jetzt noch analog mit Nikon forografieren und eine Top-Linse haben, die haben sie eh' schon. Und der Rest soll gefälligst auf digital wechseln

Ich vermute das funktioniert genau andersherum: es ist eher die sinkende Nachfrage die Nikon zu diesen Abkündigungen bewegt hat.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 10. Okt 2006, 17:26
von Dirk-H
Wer kauft denn noch analog neu? Ich denke die Kunden kann Nikon an den Händen abzählen. Und in vielen Fällen wollen die dann womöglich auch gar kein Zoom, sondern eine schöne Festbrennweite oder sogar MF.

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 19:30
von xebone
@Dirk-H
Und dann nehmen sie ein Zeiss ZF
