D200 Auslöse/Abblendgeräusch merkwürdig

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

xebone hat geschrieben:- das gleiche+gleichintensive Geräusch ist auch ohne Objektiv erkennbar, allerdings dann nur wenn man die Abblendtaste (und nicht den Auslöser) drückt.

Hilft das irgendwie für eine weitere Diagnose ?
Dann kann es nicht der Spiegel sein, es ist die Blendenmechanik. Die sollte eigentlich keine besonders lauten Geräusche produzieren.

Vergleich die doch mal (nur über Drücken der Abblendtaste) mit der anderen Kamera. Wenn es dabei einen signifikanten Unterschied gibt, dann würde ich mal bei Nikon über die Supportseite anfragen.

Grüße
Andreas
bfischer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 20:32
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von bfischer »

Moin,

meine D200 hat auch ein Problem mit der Mechanik, die beim Auslösen bewegt wird. Zwar macht sie keine seltsamen Geräusche, aber irgendwas sorgt dafür, daß ich mit VR-Objektiven längst nicht den Gewinn erziele, der eigentlich zu erwarten wäre: An der D50 ist mit dem 18-200 VR @200mm jedes zweite Bild bei 1/6 scharf. Bei 1/30 sind 9 von 10 Bildern scharf. An der der D200 ist bei 1/60 1 Bild von 10 scharf, die anderen neun sind stets senkrecht (bei Hochformat waagerecht) verwackelt :evil:.

Die D200 ist gerade in DDorf, mal sehen, was dort herausgefunden wird. Solange das nicht massiv besser wird, kommt mir kein 70-200 VR ins Haus.

Grüße,

Björn
Zuletzt geändert von bfischer am Fr 13. Okt 2006, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

bfischer hat geschrieben:... An der D50 ist mit dem 18-200 VR @200mm jedes zweite Bild bei 1/6 scharf...
Respekt: 5 1/2 Blendenstufen Verbesserung zur Grundregel bei 50% Ausbeute....
Gruß Roland...
bfischer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 20:32
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von bfischer »

zappa4ever hat geschrieben:Respekt: 5 1/2 Blendenstufen Verbesserung zur Grundregel bei 50% Ausbeute....
Danke für die Blumen, hab auch viel geübt, am Anfang war VR für mich sehr gewöhnungsbedürftig, weil ich dauernd versucht habe, die Restbewegungen im Sucher manuell zu kompensieren, was total kontraproduktiv ist.

Ich verlange ja nicht, daß es mit meiner D200 genauso gut geht, aber 90% Ausbeute sollten bei 1/60 drin sein. Sonst kann ich gleich mein 80-200/2.8 nehmen -- Gewichtsvorteil hin oder her.

Grüße,

Björn
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Habs gerade probiert: beim Drücken auf die Abblendtaste habe ich ebenfalls ein Geräusch, dass an das Auslösegeräusch der D200 erinnert. Nur - als ob es nicht vollständig wäre. Laut ist es allerdings schon und es vibriert, als ob der Spiegel geklappt würde. Ansonsten Bildqualität oder irgendetwas anderes gibt es nicht zu bemängeln... :?:
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

bfischer hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Respekt: 5 1/2 Blendenstufen Verbesserung zur Grundregel bei 50% Ausbeute....
Danke für die Blumen, hab auch viel geübt, am Anfang war VR für mich sehr gewöhnungsbedürftig, weil ich dauernd versucht habe, die Restbewegungen im Sucher manuell zu kompensieren, was total kontraproduktiv ist.

Ich verlange ja nicht, daß es mit meiner D200 genauso gut geht, aber 90% Ausbeute sollten bei 1/60 drin sein. Sonst kann ich gleich mein 80-200/2.8 nehmen -- Gewichtsvorteil hin oder her.

Grüße,

Björn
Hallo Björn,

das Gewicht des 80-200 ist u.U. der entscheidende Vorteil ...

Bei 200 mm = 300 mm sollte also auch bei VR mit 4 Blendenstufen geringer bzw. längerer Belichtungszeit noch 90 Prozent scharf werden ... also mit einer solchen Forderung würde ich nicht kommen.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich hab mir nur die Seite 1 durchgelesen und das MP3 angehört. Daher bitte um Entschuldigung, wenn schon alles erledigt ist :cool: .

Also was ich da höre ist alles IMO Normal. Ich habe mir auch meine Kamera geholt und mal genau gehorcht. Folgendes passiert (Abblendtaste):
Wenn ich diese drücke, macht es "klack" und danach hört man noch ein metallisches Geräusch. Je nach Blendenzahl unterschiedlich stark. Dieses ist soweit ich es höre eine kleine Metallfeder, die bei betätigen der Blende gespannt wird und dann noch etwas nachschwingt und dabei ein Geräusch macht. (Kann man am Garagentor nachmachen, indem man an die Ausgleichsfeder tritt. Ist natürlich ein wesentlich brachialerer Sound :cool: )
Dann bei loslassen der Abblendtaste macht die Kammera ein recht massives krrrrt, bis die Mechanik wieder in Ausgangsposition ist.

All das höre ich auch auf der Aufnahme. Und sehe da kein Problem. Ist halt Mechanik und keine billige aber dafür geräuschlose Elektronik.
bfischer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 20:32
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von bfischer »

D200User hat geschrieben:das Gewicht des 80-200 ist u.U. der entscheidende Vorteil ...

Bei 200 mm = 300 mm sollte also auch bei VR mit 4 Blendenstufen geringer bzw. längerer Belichtungszeit noch 90 Prozent scharf werden ... also mit einer solchen Forderung würde ich nicht kommen.
Das 80-200 ist mir für viele Einsatzzwecke einfach zu groß bzw auffällig und zu schwer. Das Gewicht hilft beim Ruhighalten auch nur die ersten 10 Minuten.

Ein Suppenzoom wie das 18-200 stellt ohne Frage einen Kompromiß dar, aber durch das geringe Gewicht und die Kompaktheit ist es in Verbindung mit dem VR für einige Anwendungen besser geeignet als das 2.8er-Zoom. Ich verlange doch nur, daß meine D200 mit VR-Objektiven zumindest annähernd performiert wie die D50. Ist doch keine ungehörige Forderung, oder?

Grüße,

Björn
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Hallo Björn,

ich verstehe Dich schon, aber ich denke mal, dass Du bei der D200 aufgrund des anderen Gehäusegewichts die gesamte Einheit anders "balancierst" und deshalb u.U. nicht in gewohnter Weise die Ergebnisse erzielst.

Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass es mir persönlich schon reichen würde, wenn ich in 200er Stellung die 1/125 Sekunde scharf hinbekomme und die 1/60 sek. fast scharf.
Aber da ist meine Vorstellung offensichtlich eine andere.

Trotzdem viel Spaß mit der Kombi und einfach mal den Iso-Hahn höher drehen - dann klappt es auch mit der Schärfe :D

Helmut
bfischer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 20:32
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von bfischer »

D200User hat geschrieben:ich verstehe Dich schon, aber ich denke mal, dass Du bei der D200 aufgrund des anderen Gehäusegewichts die gesamte Einheit anders "balancierst" und deshalb u.U. nicht in gewohnter Weise die Ergebnisse erzielst.
Bei 200mm und 1/125 habe ich ohne VR weniger Ausschuß als mit VR, da kann was nicht stimmen.

Mit einer anderen (geliehenen) D200 erreiche ich ja auch bessere Ergebnisse. Es liegt also wirklich an meinem speziellen Exemplar. Und da muß Nikon eben mal nachsehen.

Grüße,

Björn
Antworten