Seite 3 von 4

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 10:37
von StefanM
Andreas H hat geschrieben: Wenn bei verschiedenen Fokussierversuchen ein etwas unterschiedliches Ergebnis herauskommt, dann kann das optische Ursachen haben (irgendwelche Abbildungsfehler) oder eine fehlerhafte Ansteuerung des AF. Ich hatte das mal bei einem Sigma 12-24, bei dem immer unterschiedlich fokussiert wurde je nachdem ob der Entfernungsring vor dem Fokussiervorgang vor oder hinter dem neuen Ziel stand. Ich war zunächst auch geneigt das mit dem enormen Weitwinkel zu entschuldigen, aber dann kaufte ich doch das Tokina und das fokussiert deutlich besser.
Damit hast Du sicherlich recht, es ändert aber nix dran, daß es wohl relativ egal ist, ob auf 5m oder 50m fokussiert wird, da lediglich im Nahbereich zwischen 70cm bzw. 80cm ein Unterschied sichtbar ist. Was die Entfernungsskala am Objektiv dann anzeigt und ob die nun kurz vor, genau auf unendlich oder nur auf 45m steht, interessiert doch nicht.

Ich bin nun nicht der alte WW-Hase, der seit 35 Jahren nix anderes macht, aber ich hab bisher noch kein WW-Foto gesehen, daß aufgrund eines Fokussierfehlers im Fernbereich unscharf war. Wenn ich die schräge Perspektive im Nahbereich ausnutze mag man schonmal mit dem Fokus daneben liegen - aber bei Landschaft und der immensen Schärfentiefe? Hast Du/Ihr mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte? Vielleicht bin ich ja seit jahren blind auf dem Auge...

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 10:57
von knipser-jogi
klingt alles sehr interessant ... und hat mich zu folgendem test bewogen:
5 mal dasselbe motiv hintereinander fotografiert (vom stativ), jeweils eins im nah- und fernbereich, jedes mal neu fokussiert (fast immer bewegte sich der entfernungsring minimal), bilder verglichen ...
... sie gleichen sich wie ein ei dem anderen ... ich kann definitiv keine unterschiede in der fokusebene feststellen.

auch mit der schärfe der bilder "out of cam" bin ich definitiv zufrieden, ja fast schon positiv überrascht!

wo liegt jetzt nun in der praxis das problem des sich immer wieder drehenden fokusrings (bei einem super-ww)?

zusatz: einzig die kontrastdarstellung der linse würde ich mir etwas stärker wünschen. aber das ist ja ein bekanntes manko, von dem ich schon des öfteren gelesen und somit wissentlich in kauf genommen habe. drum darf ich auch nicht meckern!

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:03
von Nikkorius
Der Fotograf hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Wenn bei verschiedenen Fokussierversuchen ein etwas unterschiedliches Ergebnis herauskommt, dann kann das optische Ursachen haben (irgendwelche Abbildungsfehler) oder eine fehlerhafte Ansteuerung des AF. Ich hatte das mal bei einem Sigma 12-24, bei dem immer unterschiedlich fokussiert wurde je nachdem ob der Entfernungsring vor dem Fokussiervorgang vor oder hinter dem neuen Ziel stand. Ich war zunächst auch geneigt das mit dem enormen Weitwinkel zu entschuldigen, aber dann kaufte ich doch das Tokina und das fokussiert deutlich besser.
Damit hast Du sicherlich recht, es ändert aber nix dran, daß es wohl relativ egal ist, ob auf 5m oder 50m fokussiert wird, da lediglich im Nahbereich zwischen 70cm bzw. 80cm ein Unterschied sichtbar ist. Was die Entfernungsskala am Objektiv dann anzeigt und ob die nun kurz vor, genau auf unendlich oder nur auf 45m steht, interessiert doch nicht.

Ich bin nun nicht der alte WW-Hase, der seit 35 Jahren nix anderes macht, aber ich hab bisher noch kein WW-Foto gesehen, daß aufgrund eines Fokussierfehlers im Fernbereich unscharf war. Wenn ich die schräge Perspektive im Nahbereich ausnutze mag man schonmal mit dem Fokus daneben liegen - aber bei Landschaft und der immensen Schärfentiefe? Hast Du/Ihr mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte? Vielleicht bin ich ja seit jahren blind auf dem Auge...
Nein,
du bist wohl nicht blind, sondern ich eher nur etwas zittrig.
(Habe einen "Einbeinthread " eröffnet und du schon geantwortet.)

Ich habe meine ca.150 Bilder mit dem 10-20 nochmals genau angeguckt!
Ich denke es ist wiklich alles i.O.

gesamt:
Bild

crop:
Bild

gesamt:
Bild

crop
Bild

Die Gesamtbilder sind leicht per USM nachgeschärft!
Die Crops absolut "out of cam"

Das Schloss im ersten Bild ist ca. 50-70m entfernt!
Die Fachwerkhäuser im 2. Bild ungefähr 150 bis 200m

Ich denke es passt alles! - oder?

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:04
von StefanM
knipser-jogi hat geschrieben:wo liegt jetzt nun in der praxis das problem des sich immer wieder drehenden fokusrings (bei einem super-ww)?
Ich denke das liegt daran, dass bei einem WW extrem viel im Fokusmeßfeldbereich liegt. Das eine mal nimmt er halt den Ast in 53,87m Entfernung, das andere Mal bietet der durchfliegende Vogel in 45,29m Entfernung mehr Kontrast(unterschied) und bei anderen Fällen gefällt ihm die Bank unterm Baum besser oder das Modell, welches sich hinter dem Baum auf der Harley räkelt. Solange die Bilder alle scharf sind würde ich mir keine Gedanken machen. Zuviel Testen hält vom Fotografieren ab und für Objektivtests eigenen sich Tele - wie ein 80-400 mit Stabi ;) - besser :cool:

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:14
von knipser-jogi
Der Fotograf hat geschrieben: Zuviel Testen hält vom Fotografieren ab und für Objektivtests eigenen sich Tele - wie ein 80-400 mit Stabi ;) - besser :cool:
True words ...! :super:

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:47
von jodi2
Andreas H hat geschrieben:Wenn bei verschiedenen Fokussierversuchen ein etwas unterschiedliches Ergebnis herauskommt, dann kann das optische Ursachen haben (irgendwelche Abbildungsfehler) oder eine fehlerhafte Ansteuerung des AF.
Sicher Andreas???? :???: So ist und war das bei mir mit allen bisher probierten Linsen oder Entfernungen und Blenden, grade auf dem Stativ schön nachvollziehbar: drei verschiedene Fokussierversuche, drei voneinander abweichende Ergebnisse auf der Entfernungsskala, aber eben minimal, alles ok bzw. weit innerhalb der DOF.
Der Fotograf hat geschrieben:Ich denke das liegt daran, dass bei einem WW extrem viel im Fokusmeßfeldbereich liegt. Das eine mal nimmt er halt den Ast in 53,87m Entfernung, das andere Mal bietet der durchfliegende Vogel in 45,29m Entfernung mehr Kontrast(unterschied) und bei anderen Fällen gefällt ihm die Bank unterm Baum besser oder das Modell, welches sich hinter dem Baum auf der Harley räkelt.
Das allein kanns nicht sein, ich hab die minimalen Abweichungen auch bei Stativ&Bücherregal wenn ich auf ein großes kontraststarkes eindeutiges festes Motiv genau parellel zum Sensor fokussiere.

Gruß
Jo

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 13:20
von knipser-jogi
ja, das kann ich bestätigen ... aber solange das ergebnis einwandfrei ist ... "what shall's!?"

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:19
von Nikkorius
Äh, ...
...hüstel

Sind die Crops soweit Ok?
Liegt das so im Rahmen einer D70?

Geistig habe ich die Testerei jetzt abgeschlossen,
aber wenn man nun mal Rückgaberecht hat...

Wie siehst aus:

"Passt schon?"
oder
"Um Gottes Willen?"

Ein letztes Feedback bitte.
(Und immer schön aufpassen, daß bei 10mm und Hochformat die eigenen Schuhe nicht mit auf dem Bild sind :bgrin: )

Axel

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:48
von David
Nikkorius hat geschrieben:(Und immer schön aufpassen, daß bei 10mm und Hochformat die eigenen Schuhe nicht mit auf dem Bild sind :bgrin: )

Axel


Das ist mir in London ein oder zweimal passiert, als die Kamera im Hochformat dann noch minimal nach unten geneigt war.. ;)



Mein Eindruck:
Sehr gut. Sieht nach einem vernünftigen Exemplar aus.

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 14:52
von knipser-jogi
David hat geschrieben:Mein Eindruck:
Sehr gut. Sieht nach einem vernünftigen Exemplar aus.
Dem schließe ich mich an!
(@nikkorius: Da haben wir wohl beide Glück gehabt ...)