Seite 3 von 4

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 21:50
von Andreas H
CP-PILOT hat geschrieben:Und ich hatte mich so auf einen Test mit Dir gefreut. :cry: :cry: :cry:
Na ja, ein Spielzeug haben wir ja noch, das 18-200.
CP-PILOT hat geschrieben:Da bleibt Dir ja nur noch übrig auf das Tokina zu warten, oder auf das Nikon zu sparen. ;)
Tja, wenn das Nikon nur etwas billiger wäre...

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 07:57
von Holger_M
Andreas H hat geschrieben: Das nicht, aber Du solltest es zunächst auf Dezentrierung prüfen. Such Dir ein Motiv mit vielen feinen Strukturen, mach einmal ein Bild im Querformat und dann das gleiche Bild mit kopfstehender Kamera, bei Offenblende natürlich. Dreh das zweite Bild in der Bildverarbeitung. Wenn Du dann die Bildränder und Bildecken vergleichst, dann müssen sie bei beiden Bildern die gleiche Schärfe zeigen.

Wenn Du dann noch eine Aufnahme mit 35mm bei Offenblende machst von einem Motiv in ca. 100m Entfernung, und die höchste Schärfe liegt tatsächlich auf diesem Motiv und nicht recht weit im Vordergrund, dann ist das Ding in Ordnung. Freu Dich, der Sammlerpreis für das erste intakte Tamron wird dich reich machen. ;)
Hallo Andreas,

erstmal danke für deinen Tip, wie ich das Objektiv teste.
werde es direkt heute ausprobieren.
Und dann berichten, bzw. Bilder zeigen.

Vielleicht habe ich ja glück und mein Objektiv ist in Ordnung.

gruß
Holger

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 17:56
von Mattes
Hi,

ich hatte im vergangenen Jahr das "Vergnügen" mit Tamron. Ich hatte sechs verschiedene 28-75. Keines war in Ordnung, aber es gab 4 verschiedene Fehlerbilder. Für mich ein klarer Hinweis auf mangende Qualitätssicherung. Dank des duldsamen Düsseldorfer Fachhandels konnte ich immer wieder umtauschen. Am Ende habe ich zum 17-55 gegriffen und es nicht bereut. Die Bilder sind hervorragend, der Kaufpreis längst vergessen.

Die Reaktion des Kundendienstes von Tamron war: ich könne Kameras (beide Gehäuse, da bei beiden die Fehler identisch auftraten) und das Objektiv zur Justage einsenden. Eine maximale Bearbeitungszeit wollten oder konnten sie mir aber nicht zusagen.

Für mich ist Tamron Geschichte.

Grüße

Mattes

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 20:20
von David
Erschreckend!
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich werde es erstmal mit dem 2.8er von Sigma ausprobieren. Bisher habe ich mit meinen Sigmas ja nur gute Erfahrungen. Das Nikkor wäre ja nicht schlecht, kostet aber ne Menge Schotter. Wenn's demnächst ne 25%-Aktion von Nikon geben würde, könnte ich aber schwach werden, dann würde es interessanter werden.

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 15:44
von Neophyte
Hallo zusammen,

ist ja wirklich unglaublich, was manche schon mit dem Tamron 17-50 erlebt haben. Ich hatte mit meinem Glück und bin besonders mit der Auflösung sehr zufrieden (wesentlich besser als das 18-70, das ich damals hatte).

Der einzige Wehrmutstropfen ist die Gegenlichtempfindlichkeit, aber das wusste ich ja schon vorher...

Schade, dass sich Tamron mit falsch eingestellten Objektiven und solch einem Service so viele Kunden vergrault.

Viele Grüße,
Andreas

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 00:09
von Ruhrpottrecke
GUT ZU WISSEN :(( :(( :(( Tamron ADE

SG
Stephan :cry:

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 04:16
von evilPHish
Hmm schade, ich hatte das Objektiv auch schon in Erwägung gezogen, da es preislich echt attraktiv wäre... das lass ich jetzt wohl lieber bleiben :cry: Danke für die Warnung Andreas!

Nur gut, dass ich das hier lesen konnte bevor der Name des Objektivherstellers entfernt wird, sonst hätt ich vielleicht 400 EUR in den Wind geschossen :)
Na wenn Tamron jetzt mal nicht ne Abmahnung schickt weil sie in einem Posting negativ erwähnt wurden... :wech:


Grüße
Alex

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 21:55
von monte
ohh man gott sei dank habe ich das hier gelesen. hatte nämlich auch vor das momentan vorhandene nikkor 18-70 zu verkaufen und mir das 17-50 wegen der tollen 2.8 zu kaufen. aber wo ich das hier so lese,lass ich das wohl lieber und begnüge mich mit meinem hervorragend funktionierenden nikkor.
schade eigenltich.wo ich doch shcon das tamron 55-200 mm habe und damit eigentlich ganz zufireden war.

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 23:28
von Andreas H
monte hat geschrieben:...und mir das 17-50 wegen der tollen 2.8 zu kaufen. ...
Überschätz doch die Lichtstärke nicht. Es geht gerade mal um eine halbe Blende bei 18 und eine ganze bei 50mm. So viel ist das auch nicht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 08:06
von t69
Irgendwie werde ich immer mehr darin bestätigt, daß mein Kauf des Nikkor 17-55 2.8 - trotz aller Schweißperlen beim Zahlvorgang - zwar die teuerste, aber insgesamt die einzig richtige Entscheidung gewesen ist.....denn was bringt es, wenn ich erst nach dem 4.Anlauf vielleicht ein Glas bekomme, daß zufriedenstellend funktioniert? :((

Sachlich betrachtet, muß es ja irgendwo einen Grund geben der die Preisdifferenz zwischen einem Nikkor und einem SigmaTamron für den Hersteller wirtschaftlich rechtfertigt. Und sei es, daß nur jedes 5.Glas ordnungsgemäß funktioniert, oder aber keine Qualitätssicherung besteht.
Diese Hersteller sind möglicherweise auch nur bemüht, die diversen "Fachgazetten" für Vergleichstests mit guten Gläsern auszustatten. (siehe aktuelle CHIP Foto, wo lt. Vergleichstest die Fremdhersteller das Nikkor 17-55 in den meisten Kriterien deutlich schlagen). Die Chance so ein Glas dann am freien Markt zu ergattern stehen dann eher schlecht...oder man muß mehrmals tauschen.