Seite 3 von 6
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:25
von StefanM
Timo hat geschrieben:
D70 mit 50er 1.4bei Offenblende
D200 mit 50er 1.4 bei Offenblende

Interessant. Ich habe mal gelesen, daß 1/3 des Schärfebereichs vor und 2/3 hinter dem Schärfepunkt liegen sollten.
Demnach würde die D200 mit dem 50/1,4 perfekt fokussieren. Bei der D70 hat man einen eher umgekehrten Eindruck, d.h. 2/3 des Schärfebereichs liegen vor dem Fokuspunkt.
Nur mal so am Rande bemerkt und wahrscheinlich aus den beiden Bildern eh nicht sicher ableitbar, da es sich ja nur um ca. 0,7 cm Abweichung handelt und diese sicherlich im Rahmen der Meßgenauigkeit unter gehen.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:27
von Andreas H
Der Fotograf hat geschrieben:Interessant. Ich habe mal gelesen, daß 1/3 des Schärfebereichs vor und 2/3 hinter dem Schärfepunkt liegen sollten.
Aber nur im Fernbereich. Im Nahbereich benutzt man besser einen Tiefenschärferechner, da ist die Schärfe anders verteilt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:28
von Timo
Der Fotograf hat geschrieben:Nur mal so am Rande bemerkt und wahrscheinlich aus den beiden Bildern eh nicht sicher ableitbar, da es sich ja nur um ca. 0,7 cm Abweichung handelt und diese sicherlich im Rahmen der Meßgenauigkeit unter gehen.
Mist, hab ich natürlich das erwischt mit dem Fehler

Mal im Ernst, ich hab mehrere gemacht und solange der Scharfpunkt um die "0" lag, habe ich alles andere auf meinen nicht höchsten Genauigkeit genügenden Messaufbau geschoben.
Wollte mit diesem Test halt sichergehen, das weder Linsen noch Kameras irgendeinen FF/BF haben, bevor ich versuche, den Fehler weiter einzukreisen.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:40
von StefanM
Timo hat geschrieben:
Wollte mit diesem Test halt sichergehen, das weder Linsen noch Kameras irgendeinen FF/BF haben, bevor ich versuche, den Fehler weiter einzukreisen.
Haste ja auch gut gemacht

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:40
von papagei2000
Hier nun die gewünschten Testbilder eines Siebes.
Aufnahmedaten:
Nikkor 60 Micro bei Blende 5,6, 1/160 Sek, ISO 100 vom Stativ, beleuchtet mit Nikon SB-800 mit -1 LW 45° Stellung
Beide Bilder Out of The Cam im NEF-Format (ACHTUNG !! Jeweils über 10 MB (Erstaunlich das die Datenmenge beider Kameras fast gleich ist))
D2X:
http://www.poepping.de/bilder/D2X.NEF
D200:
http://www.poepping.de/bilder/D200.NEF
Ich finde den Unterschied erschreckend und habe eigentlich damit gerechnet und den Versuch 4x wiederholt, dass Ergebniss war immer
gleich !!
Falls jemand lieber .jpg haben möchte so gebe er bitte Bescheid, unverfälscht sind aber halt nur die Rohdaten !!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:46
von papagei2000
Ich hab jetzt doch noch mal die unbearbeiteten jpg´s in geringster Kompression eingestellt, da zumindest mein Browser mit NEF´s rumspinnt:
D2X:
http://www.poepping.de/bilder/D2X.jpg
D200:
http://www.poepping.de/bilder/D200.jpg
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:47
von Timo
Für die Bilder hasse ich Dich
Jetzt bin ich sicher, dass ich die D200 nicht mehr lieben werde
Ich muss das auch gleich mal probieren, ob meine genauso schlecht ist.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:49
von alexis_sorbas
papagei2000 hat geschrieben:Hier nun die gewünschten Testbilder eines Siebes.
...
... So auf den ersten Blick liegt die D200 ganz schön daneben...
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:55
von Timo
Ich muss jetzt nochmal nachfragen. Manuell fokussiert? Meine D200 hatte bei dem Motiv ganz schön Schwierigkeiten, den richtigen Punkt zu finden. Liegt wohl an dieser regelmässiges-Muster-Geschichte.
Ich habs dann manuell gemacht, dann war es ok. Allerdings habe ich nicht den gleichen Abstand, wie Du, daher nicht vergleichbar. Wie weit warst Du weg?
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:56
von papagei2000
Es könnte natürlich nur ein Backfocus im Zusammenhang D200 - Nikkor 60 Micro sein
