Seite 3 von 12
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 11:04
von Andreas H
gs hat geschrieben:Wenn selbst Volker (alias Volkerm) über einen Verkauf nachdenkt, um sich nach Monaten erfolgloser Bemühungen der Ursache des Übels zu entledigen ...
Das ist aber - wenn ich das richtig verfolgt habe - ein etwas anderes Problem. Er hat einen konstanten - und wohl auch sehr gut reproduzierbaren - AF-Fehler mit einigen Objektiven den der Service ganz klar hätte beseitigen müssen. Die gleichen Objektiv/Kamerakombinationen funktionieren wohl bei anderen.
Hier geht es um das Problem daß eine oder mehrere D200 in manchen Situationen, die sich noch nicht so richtig beschreiben lassen, falsch fokussieren. Da fehlt bislang jeder Ansatz einer Erklärung.
Ich warte jetzt voller Spannung darauf was der AF der D80 so anstellen wird.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 11:44
von Timo
Onrap hat geschrieben:...Frage: Welche von beiden Messfelder hattest du bei der Vogelschaufotos am D200 eingestellt: 11 Messfelder (Normal) oder 7 Messfelder (Groß) (siehe Handbuch S. 55)!
Vielleicht kannst du mal alle mal auf Dynamische Messfeldsteuerung und zwei verschiedene Messfelderfunktion einiges Fotos testen.....
Das wäre noch eine Möglichkeit, bisher habe ich aber keine vernünftige Methode, den Fehler zu reproduzieren. Ich hatte früher halt schonmal das Gefühl, das ab und zu unscharfe Bilder dabei sind, was ich mir nicht erklären konnte. Insbesondere mit dem 50/1.4er. Ich habe das immer auf die eigene Dusseligkeit geschoben aber die Bilder vom Vogelpark waren nun sowas von ernüchternd für mich, so dass ich im Moment wirklich am Überlegen bin, ob die D200 noch das richtige ist. Oder aber jemand sagt mir, welche Einstellungen ist falsch gemacht habe.... Zielen kann ich eigentlich, zumindest bei unbewegtem Motiven
Andreas H hat geschrieben:Das ist aber - wenn ich das richtig verfolgt habe - ein etwas anderes Problem. Er hat einen konstanten - und wohl auch sehr gut reproduzierbaren - AF-Fehler mit einigen Objektiven den der Service ganz klar hätte beseitigen müssen. Die gleichen Objektiv/Kamerakombinationen funktionieren wohl bei anderen.
Jo, er scheint das Problem vornehmlich mit dem 17-55 zu haben, welches bei 17mm unzuverlässig fokussiert. Diesen Fehler habe ich bisher noch nicht feststellen können, ich habe aber auch noch keine adäquate Testmöglichkeit mir ausgedacht. Wie man an den Bildern mit dem regelmässigem Muster sieht, scheint das ja auch nicht so ganz einfach zu sein.
Andreas H hat geschrieben:Hier geht es um das Problem daß eine oder mehrere D200 in manchen Situationen, die sich noch nicht so richtig beschreiben lassen, falsch fokussieren. Da fehlt bislang jeder Ansatz einer Erklärung.
Jo, leider ist es so, wie Andreas schreib. Ich bin wirklich ratlos. Ich kann doch nicht jedes Bild auf schärfe kontrollieren, das wäre mir echt zu blöd.
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 13:05
von vdaiker
Hast Du schon mal daran gedacht, den Nikon Support mit diesen Fotos zu konfrontieren ?
Ich weiss zwar nicht ob was bei raus kommt, aber solch grasse Fehlfokusierungen können doch wohl nicht angehn. Ich hatte das bislang gelegentlich bei der D70 im WW Bereich, aber bei der D200 eigentlich nicht. Mein Ausschuss bei der Vogelflugshow resultierte meist daraus, dass das falsche Messfeld ausgewählt wurde, entweder von mir selber oder die Dynamik der Cam hatte sich falsch entschieden, oder dass der AF knapp daneben lag (Fokus auf Körper statt Kopf etc.). Beides irgendwie erklärbar. Wenn aber das Messfeld passt und die Kamera ins Niemansland scharfstellt finde ich das untragbar. Wozu gibt es denn die Schärfepriorität.
Vielleicht sollten sich wirklich alle beim Nikon Support beschweren die solche Fotos produzieren können, evt. haben wir dann eine Chance dass sich in einem Firmwareupdate was verbessert.
Und da diskutieren die Leute immer noch über Banding, das ist im Vergleich mit solchen AF Problemen so was von irrelevant.
Ich habe jetzt meine Pragfotos durchgesehen und da ist auch eines dabei welches ich mir schwer erklären kann. Ruhendes Motiv, AF-Messfeld sitzt 100%ig und wird mehr als gut gefüttert, und trotzdem ist das Foto nicht wirklich scharf. Allerdings war es mit 1/80igstel gemacht, also evt. Bewegungsunschärfe, aber bei 24mm (Tokina 12-24) auch nicht wirklich überzeugend.
Volker
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 13:12
von Timo
vdaiker hat geschrieben:Hast Du schon mal daran gedacht, den Nikon Support mit diesen Fotos zu konfrontieren ?
Die Kamera war schonmal im Service wegen Fokusproblemen, Anwort war, alles im Grünen Bereich, keine Arbeiten durchgeführt. Die Frage ist natürlich nun, ob sich daran was ändert, wenn ich nun Bilder beilege.
vdaiker hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht ob was bei raus kommt, aber solch grasse Fehlfokusierungen können doch wohl nicht angehn. Ich hatte das bislang gelegentlich bei der D70 im WW Bereich, aber bei der D200 eigentlich nicht. Mein Ausschuss bei der Vogelflugshow resultierte meist daraus, dass das falsche Messfeld ausgewählt wurde, entweder von mir selber oder die Dynamik der Cam hatte sich falsch entschieden, oder dass der AF knapp daneben lag (Fokus auf Körper statt Kopf etc.). Beides irgendwie erklärbar. Wenn aber das Messfeld passt und die Kamera ins Niemansland scharfstellt finde ich das untragbar. Wozu gibt es denn die Schärfepriorität.
Jo, dass habe ich auch eigentlich angenommen. Bei Schärfepriorität sollte der Fokuspunkt knackscharf sein, wenn die Kamera auslöst.
vdaiker hat geschrieben:Vielleicht sollten sich wirklich alle beim Nikon Support beschweren die solche Fotos produzieren können, evt. haben wir dann eine Chance dass sich in einem Firmwareupdate was verbessert.
Das kann man aber erst dann machen, wenn eine Testmethode vorliegt, mit der die Fehler reproduzierbar sind. Bisher nachvollziehen oder reproduzieren hab ich es noch nicht können.
vdaiker hat geschrieben:Und da diskutieren die Leute immer noch über Banding, das ist im Vergleich mit solchen AF Problemen so was von irrelevant.
Damit hatte ich noch nie Probleme, wenigstens etwas
vdaiker hat geschrieben:Ich habe jetzt meine Pragfotos durchgesehen und da ist auch eines dabei welches ich mir schwer erklären kann. Ruhendes Motiv, AF-Messfeld sitzt 100%ig und wird mehr als gut gefüttert, und trotzdem ist das Foto nicht wirklich scharf. Allerdings war es mit 1/80igstel gemacht, also evt. Bewegungsunschärfe, aber bei 24mm (Tokina 12-24) auch nicht wirklich überzeugend.
Nein, eigentlich nicht. Bei mir waren die Verschlusszeiten ja auf jeden Fall über Verwackler erhaben, vor allem bei den unbewegten Motiven. Zeig doch einfach mal.
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 13:30
von vdaiker
Timo hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Vielleicht sollten sich wirklich alle beim Nikon Support beschweren die solche Fotos produzieren können, evt. haben wir dann eine Chance dass sich in einem Firmwareupdate was verbessert.
Das kann man aber erst dann machen, wenn eine Testmethode vorliegt, mit der die Fehler reproduzierbar sind. Bisher nachvollziehen oder reproduzieren hab ich es noch nicht können.
Das sehe ich nicht ganz so. Das ist eigentlich die Arbeit von Nikon, die sollen ihre Hausaufgaben erst mal machen.
Wenn wir eine Software an unsere Kunden ausliefern, dann hören wir als Antwort häufig nur "tut nicht", den Rest müssen wir dann selber rausfinden. Wenn wir Glück haben kriegen wir die Logfiles.
Du hast hier Fotos bei, die eindeutig belegen, dass Deine D200 mit dem AF-S 80-200 absoluten Schrott produziert, und das würde ich ihnen schicken und sagen, erst mal freundlich, und dann mal sehen was sie sagen.
Ich hatte das bislang nie machen können, denn wenn da ein Fremd-Objektiv an der Cam hängt können sie sich natürlich immer rausreden.
Volker
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 13:40
von o.landau
Hallo Timo,
offensichtlich wurden meine anfänglichen Probleme mit der D200 (seit Dez. 05) hier nicht wirklich wahrgenommen.
Ich hatte seit Anfang an teils erhebliche Probleme mit der Schärfe hauptsächlich bei Sportaufnahmen (also bewegte Motive) bei AF-C anfänglich dynamische Messfeldsteuerung. Ich war mehrfach in Ddorf beim Service ohne großen Erfolg (Kamera und Optiken wurden justiert).
Mir ist diesbezgl. aufgefallen, dass die D200 mit günstigen Optiken leider nicht wirklich gut umgehen kann. Bestes Beispiel ist mein -ja lacht ruhig- 70-300 G. Mit diesem kann ich mit der D200 kein einziges wirklich scharfes Bild machen; mit der D70 ging dies, auch wenn diese Aussage hier schon früher bezwiefelt wurde.
Nun aber zu der Kerninfo für Dich, Timo, der Nikon Service in Ddorf hatte mir seinerzeits mitgeteilt, dass die dynamische Messfeldsteuerung für diese Art der Fotografie nicht wirklich geeignet sei, da die AF-Geschwindigkeit stark gesenkt wird. (Ich persönlich frage mich allerdings wofür sie dann geeignet ist.) Dies sei so, da alle -je nach Einstellung bis zu 11- Fokusfelder permanent überwacht werden müssen.
Seit dieser Aussage arbeite ich meist mit AF-C, Einzelfeld oder Gruppe (Schema 2, mittleres Feld) und habe damit den Ausschuss trotz Auslöseprio stark reduzieren können. Allerdings finde ich nach wie vor -und dies wurde mir erst heute wieder von meinem Fachhändler bestätigt-, dass die Bilder der D200 so wie sie aus der Kamera kommen nicht so scharf sind wie die meiner D70!
Ich hoffe ich konnte ein wenig zum Thema beitragen.
Viele Grüße
Oliver
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 14:16
von gs
Andreas H hat geschrieben:Das ist aber - wenn ich das richtig verfolgt habe - ein etwas anderes Problem.
Ein Problem alleine genügt scheinbar nicht, oder?

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 15:24
von Andreas H
o.landau hat geschrieben:Nun aber zu der Kerninfo für Dich, Timo, der Nikon Service in Ddorf hatte mir seinerzeits mitgeteilt, dass die dynamische Messfeldsteuerung für diese Art der Fotografie nicht wirklich geeignet sei, da die AF-Geschwindigkeit stark gesenkt wird. (Ich persönlich frage mich allerdings wofür sie dann geeignet ist.) Dies sei so, da alle -je nach Einstellung bis zu 11- Fokusfelder permanent überwacht werden müssen.
Was kann das mit Fokusfehlern bei statischen Motiven zu tun haben?
gs hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Das ist aber - wenn ich das richtig verfolgt habe - ein etwas anderes Problem.
Ein Problem alleine genügt scheinbar nicht, oder?

Welche wichtige Aussage verbirgt sich hier?
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 15:46
von gs
Werter Kollege, seit wann endet eine Aussage mit Fragezeichen?
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 20:53
von vdaiker
Habe heute mit dem uralten 180er unser heimisches Eichhörnchen beim Naschen beobachtet, und muss sagen, damit geht es wesentlich besser als mit dem Sigma 70-200:
Erstaunlich dabei: obwohl das Vogelhäuschen viel heller und kontrastreicher ist hat die D200 (Einzelfeld, AF-C, Schärfeprio) korrekt auf das Eichhörnchen scharf gestellt. Na bitte, es geht doch. Die Frage bleibt, weshalb nicht immer so ?
Volker