Seite 3 von 5
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 21:25
von Zonsel
Also mal viele Dank für die Infos, bringt mich schon weiter.
Ihr habt es schon umrissen, ich hatte eine F100, dies war eine Kamera so wie sich sie brauch. Schön, schwer und gut im Aussehen.

)
Der Nachteil war, dass ich Jahre brauchte um die Diafilme ins Labor zu bringen und dann wieder zu holen. Dann musste ich sie mit dem Scanner einlesen und bearbeiten und das kostet viel Zeit.

Leider ist die bei mir, wie bei allen Zeit sehr knapp und daher habe ich gar nicht mehr fotografiert.
Also die D2h, oh noch ein Modell, wo liegen die Vorteile gegenüber der D1x ?
Wichtig ist, dass die Kamera mir einige Jahre Freude bereitet und Qualitativ schöne Bilder macht. Wenn ich 500 Euro mehr ausgeben muss ist das mir lieber als wenn ich einen Scheiß kaufe und den gar nicht benutze. Die Neupreise finde ich reichlich übertrieben, denn ich will eine Kamera, keinen Flugzeugträger

)).
Ob die nun 4 oder 6 Bilder in der Sekunde macht, ist mir nicht so wichtig, auch die Technischen Spielerrein sind nicht so Interessant. Gute Belichtung und Autofokus, so wie die F100.
Für meine Zwecke ist eine wenig gebrauchte und gut erhaltene Kamera genau richtig. Was natürlich auch schwierig ist, wenn das Handbuch schon 1000 Seiten hat, denn früher wollte ich mal Intellektueller werden jetzt bin ich halt Chirurg.
Grüße
Zonsel
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 21:29
von weinlamm
Zonsel hat geschrieben:Also die D2h, oh noch ein Modell, wo liegen die Vorteile gegenüber der D1x ?
Neuere Elektronik, 8 Bilder / sec., eigentlich ne Sportkamera aber ich persönlich nutze sie inzwischen sogar für Landschaftsfotografie. Meine Allroundkamera, mit der ich wirklich alles machen kann ( die großen MP brauche ich nicht und 30x45 cm habe ich ja schon mit der D1 und den 2,7 MP gemacht ).
Ach noch was: sie hat nen CCD-Chip, der gut für Portraits geeignet ist und auch einen größeren Dynamikumfang hat.
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 21:41
von Zonsel
Was ich vergessen hatte.
Wie viel MP braucht man für welche Vergrößerung? Gibt es da eine Formel?
Ist die Qualität mit 5 MP ok, wenn man einen Beamer zur Projektion verwendet?
Viele Fragen
Grüße
Zonsel
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 07:44
von weinlamm
Für nen Beamer brauchst du eigentlich nicht mehr wie 2 oder 3 MP. Mehr können die Teile selbst gar nicht auflösen.
Die MP sind eher für große Drucke bzw. Ausschnittvergrößerungen wichtig. Aber wie gesagt: auch 3 MP-Bilder kriege ich ohne Probleme mind. bis 30x45 cm. Und wenn du ne Leinwand bedrucken lassen willst ( da stehe ich total drauf ), dann geht das ganz auch noch viel größer.
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 14:45
von dg2mst
Wenn Du die 500-Euro-Kröte schlucken kannst, dann ist die D200 eigentlich die einzige sinnvolle Wahl. Sowohl D2h als auch D1x sind mittlerweile nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was man besonders bei der Auflösung merkt. Wenn du auf 30x45 gehen willst, wird es zwar weder bei D2h noch bei D1x richtig kritisch, aber das Bildergebnis der D200 ist deutlich besser.
Ich mache mit meiner D70 (6MP) öfter Abzüge in 20x30 und 30x45 und wenn ich die großen mit denen der D200 eines Bekannten vergleiche, merkt man deutlich, welche Abzüge von welcher Kamera kommen. Natürlich muß Dir aber klar sein daß ein 10 MP Bild bei der Nachbearbeitung und beim Speicherplatz seinen Tribut fordert.
Von der Haptik sind D2h und D1x insofern im Vorteil als sie einen integrierten Batteriegriff mit Hochformatauslöser haben. Der läßt sich zwar bei der D200 auch nachrüsten, aber so robust diese Lösung ist, kommt sie doch leider nicht an die einteiligen Gehäuse heran. Ansonsten nehmen sich die Kameras in dieser Beziehung nicht viel. Auch die D200 hat ein Magnesiumchassis mit den üblichen Gummidichtungen gegen Eindringen von Feuchtigkeit und Staub.
Ansonsten würde ich dennoch über die D80 nachdenken. Ich selbst habe sowohl eine F100 als auch eine D70. Natürlich fühlt sich die D70 im Vergleich an wie eine Plastikschüssel, aber deshalb ist sie keine schlechte Kamera. Gerade bei schweren Objektiven ist mir manchmal das geringe Gewicht lieber, vor allem wenn das Objektiv auf dem Stativ steht und die Kamera zum bloßen "Anhängsel" wird.
----edit----
zum Thema Drucken:
Wenn du Bilder mit 300 dpi drucken möchtest, benötigst du theoretisch folgende Auflösungen:
60x90 75,3 MP
30x45: 18,8 MP
20x30: 8,4 MP
10x15: 2,1 MP
Für die Plakatwand (Format "Megaboard" = 8x5m) bräuchte man irgendwas in der Gegend von 5500 MP
In der Praxis genügt aber auch die Hälfte der Auflösung für einen guten Bildeindruck. Qualitätsunterschiede dürfte man hauptsächlich im direkten Vergleich bemerken (s.o.).
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:49
von piedpiper
dg2mst hat geschrieben:Wenn Du die 500-Euro-Kröte schlucken kannst, dann ist die D200 eigentlich die einzige sinnvolle Wahl. Sowohl D2h als auch D1x sind mittlerweile nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was man besonders bei der Auflösung merkt. Wenn du auf 30x45 gehen willst, wird es zwar weder bei D2h noch bei D1x richtig kritisch, aber das Bildergebnis der D200 ist deutlich besser. [...]
Ich mache mit meiner D70 (6MP) öfter Abzüge in 20x30 und 30x45 und wenn ich die großen mit denen der D200 eines Bekannten vergleiche, merkt man deutlich, welche Abzüge von welcher Kamera kommen.
Ich will niemandem die D200 madig machen (wie auch - habe ja selbst eine), aber wenn mir jemand erzählen will, dass er bei einem 20x30 Abzug Unterschiede zwischen D200 und D2H sieht, werde ich immer ganz kribbelig ...
Auf dem fc-Konvent habe ich mir bei Franky einen DIN A3 - Abzug von einem D2H-Crop (effektiv ca. 2,5 Megapixel

) angeschaut. Selbst bei einem Betrachtungsabstand von 10 cm (der bei der Grösse eigentlich unsinnig ist) vom Allerfeinsten!

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 16:49
von acmite
dg2mst hat geschrieben:
Sowohl D2h als auch D1x sind mittlerweile nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was man besonders bei der Auflösung merkt.
naja, über die auflösung kann man sicher streiten, aber davon mal abgesehen ist die D2H immer noch topaktuell (vieles davon steckt immer noch in der D2X), was man - und da hast du recht - von der D1x nicht unbedingt sagen kann. als stichpunkte kann man hier sicherlich die blitztechnik und akkumanagement angeben. in der hinsicht lassen sich D2H und D1x sicherlich nicht gleichsetzen.
was den auflösungsunterschied bei prints angeht muss man aufpassen. aufschlussreiche bilder müssten folgende kriterien erfüllen: unterschiedlichen kameras, gleiches objektiv, gleiche kameraeinstellungen, gleicher bildausschnitt, gleiche bildbearbeitung, gleicher laden zum ausbelicheten. ich denke nur dann lassen wirklich aussagen über die praxisrelevanz der megapixelanzahl treffen.
ich bin gerade von der D70 auf die D2H aufgestiegen und die hauptgründe waren für mich die bessere haptik, der sucher, robustheit und schnelligkeit. zugegeben, ich war auch ein wenig skeptisch wegen der 4 MP, trotz gegenteiliger beteuerungen im netz, aber die ersten eigenen A4-prints haben diese zweifel beseitegeschoben.
gruss
christian
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:06
von KAY
dg2mst hat geschrieben:
...Wenn du Bilder mit 300 dpi drucken möchtest, benötigst du theoretisch folgende Auflösungen:
60x90 75,3 MP
30x45: 18,8 MP
20x30: 8,4 MP
10x15: 2,1 MP
...In der Praxis genügt aber auch die Hälfte der Auflösung für einen guten Bildeindruck. Qualitätsunterschiede dürfte man hauptsächlich im direkten Vergleich bemerken (s.o.).
für den zeitungs- und offsetdruck treffen diese o.g. auflösungen und größen durchaus zu.
beim hochglanzdruck verwendet man bis zu 400 dpi, dort sind also schon ein wenig mehr MP gefragt, um auf dementsprechende bildgrößen zu kommen.
anders verhält es sich bei ausbelichtungen, dort kann man wirklich mal die auflösung halbieren.
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:59
von Zonsel
Vielen Dank für die Antworten

)
wie ich sehen kann ist die D100 völlig aus dem Rennen, keiner hat die auch nur ansatzweise erwähnt. ich dachte dies sein die F100 in Digital
Wieviel sollte man für eine D2h, 15 Monate alt ca 200 Auslösungen, sehr guter Zustand mit Rechnung und Garantie noch auf den Tisch legen?
Viele GRüße
Zonsel
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 20:07
von weinlamm
Zonsel hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten

)
wie ich sehen kann ist die D100 völlig aus dem Rennen, keiner hat die auch nur ansatzweise erwähnt. ich dachte dies sein die F100 in Digital

Nicht vom Namen täuschen lassen! Die ist von der bauart wie die D70, ältere Elektronik dafür aber mit Spiegelvorauslösung ( SVA - wenn dus mal irgendwann hier lesen solltest

)
Zonsel hat geschrieben: Wieviel sollte man für eine D2h, 15 Monate alt ca 200 Auslösungen, sehr guter Zustand mit Rechnung und Garantie noch auf den Tisch legen?
Viele GRüße
Zonsel
An 200 Auslösungen bei 15 Monaten glaube ich bei ner D2h nicht wirklich! Lass dir mal nen unbearbeitetes Bild geben und schicks mir ( Email-Adresse über unten den Button ). Ich werde dir dann mal den Bildzählerstand auslesen.
Mein D2h ist ca. nen halbes Jahr alt und hat knapp über 40.000 Auslösungen. Und auch die wären kein Problem. Macht die Kamera locker mit.
Wenn die Kamera wirklich nur die Auslösungen hat ( wie gesagt: ich glaube nicht daran ), dann kann man wohl ohne Probleme ca. 1200 Euro ausgeben. Ich will mich da aber nicht so auf den Cent festlegen ( schreibt man doch jetzt wieder zusammen, oder?!

- wie sieht denn auch "fest legen" aus...

- ist langsam wie im Steuerrecht: eine Reform jagd die nächste... ).