Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 13:48
von Alex_NR
Moin Moin!

Ob VR Objektive dieser Kategorie nutzbar macht wage ich auch zu bezweifeln. Denn 5,6 bei 300mm bleiben und das ist für mich zu wenig.
ich schleppe auch lieber 800gr mehr und habe dafür das dabei, was ich möchte und keinen Kompromiss. Dafür habe ich die Teile ja gekauft.
Und wenn ich mir wieder was um 300mm zulegen möchte (so denn mal wieder Zeit für Tierfotografie sein sollte ;) ) dann entweder das 300/4 Nikkor oder das 100-300/4 Sigma. Ansonsten wäre das 80-400 VR erste Wahl für mich.

Alex

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:14
von piedpiper
Ich finde es sehr interesant, dass viele so ein 70-300VR mit Tierfotografie assoziieren und/oder nur mit den extremen Enden (300 mm) argumentieren ... :hmm: Seht es doch ganz einfach mal als ein Zoom, das bei 70mm beginnt.. :bgrin: Damit kann man auch Landschaften fotografieren (dies tue ich bevorzugt vom Stativ - Lichtstärke ist da sekundär) und man darf es sogar am kurzen Ende nutzen ... ;)

Natürlich wähle ich im Ernstfall (Sport, Wildlife, Bühne) meine lichtstarken Brennweiten, die aber mitunter das vier- bis fünfache wiegen. Aber wenn ich jetzt in den Urlaub fahre, stehe ich vor dem Problem, dass mein Handgepäck erheblich schwerer ist, als es sein dürfte ... :cry:

Und wenn ich dann auf eine Tagestour gehe, hätte ich mit 'nem 17-55 und 'nem 70-300 (immer vorausgesetzt, die optische Qualität taugt) alles, was ich brauche.

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:37
von Alex_NR
Moin!

Sicherlich ist das eine Überlegung. Aber im Vergleich der beiden Objektive 17-55 und 70-300 wirst Du hinterher vermutlich schon sehen, welches Bild von welcher Linse stammt (mal abgesehen von der Perspektive :bgrin: ). Aber dann solltest Du mal ein 18-200VR in Betracht ziehen, das wäre dann nur eine einzige Linse ...... ;)
Aber eben diese Bildqualität wird nicht adäquat der eines 70-200/2.8 sein und genau darum schleppe ich lieber. Auch habe ich dann immer noch Reserven was die Blende betrifft. Ob man ein 120-300 oft mitschleppt ist sicherlich fragwürdiger. Aber das 70-200 nehme ich grundsätzlich mit. Auch, weil es einfach Freude macht damit zu fotografieren.

Alex

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 21:32
von mc.manu
Hammer hat geschrieben:Nein, sehe ich nicht so. Mit VR wird aus einer "Krücke" nur eine "Krücke mit Wackelhilfe", nicht mehr. Anfangsblende 4.5-5.6? Hilfe, mit einmal Abblenden (um etwas Schärfe zu bekommen) bin ich schon bei Blende 8!
Ich verstehe nicht, warum Nikon nicht mal ein paar neue GUTE Objektive rausbringt... 70-300/2.8 wäre schon interessanter. Oder 12/1.8. Oder AF-S 85/1.4 (meinetwegen mit VR). Oder AF-S 180/2.8 (genauso klein wie das jetzige).
Stattdessen kommen immer nur lichtschwache Superzooms (siehe 18-200 oder 70-300) und Plastik-Kit-Objektive. Schade! :cry:
Auch diese haben für Amateure und Einsteiger ihre Berechtigung. Steckt halt das größere finanzielle Potential dahinter.

Bei den GUTEN Objektiven (z.B. im Telebereich für Semipro) wäre es anstelle von Neuentwicklungen vermutlich schon mit Schönheitskorrekturen getan:

zum Beispiel:
das von die genannte (schöne kleine) 180/2,8er als AF-S
das 80-400VR als AF-S (insgesamt bestimmt für viele interessanter als ein 70-300VR)
das AF-S300/4er mit VR
usw...

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 21:45
von Palestina
Hi,
muß mich da , was die Nutzbarkeut betrifft anschließen.
Bin vor Kurzem von C... zu Nikon gewechselt und hatte im analogen Bereich noch das alte 75-300 IS USM. Auf der Ost-Afrika-Safarie die ich seinerzeit gemacht habe, war der IS vergleichbar mit VR von Nikon eine enorme Hilfe. Hatte vorher Minolta (ohne Bildstabie).

Der Bildstabie von C. hat nur auf zwei Stufen stabilisiert, bei C. jetzt aktuell auf drei, bei Nikon jetzt aktuell auf vier Stufen.
Habe das 18-200 VRII an meiner D70s und ich finde den VR einfach göttlich :appla:

Wenn die optische Leistung stimmt, hat Nikon endlich ein gutes Mittelklasse Objektiv im Programm das für den Hobbyfotografen fast noch die bessere Alternative zum 80-400 VR darstellt, weil nicht so teuer, schnellerer AF, besserer Bildstabie!

Grüße Oliver!

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 05:24
von StefanM
oliver.schierle hat geschrieben: Wenn die optische Leistung stimmt, hat Nikon endlich ein gutes Mittelklasse Objektiv im Programm das für den Hobbyfotografen fast noch die bessere Alternative zum 80-400 VR darstellt, weil nicht so teuer, schnellerer AF, besserer Bildstabie!
Was ist an dem Stabilisator (den ja keiner kennt bisher und den auch keiner genutzt hat bisher) besser?

Vergiß das mit "besserem Stabilitsator", er funktioniert genau so wie der "alte" VR, den Bildern siehst Du keinen Unterschied an!