Seite 3 von 4

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 12:56
von StefanM
Hanky hat geschrieben:Oder hast du schon mal versucht, spielende Kinder zu fotografieren ?
Von der Sorte Motive laufen hier 2 rum - 3 1/2 Jahre und 7 Monate. Wobei bei 7 Monaten natürlich eher robben angesagt ist. Mit Geduld und Disziplin kommt man selbst bei denen auf ca. 60-75% Treffer. Das sind dann zwar nicht alles Bilder für an die Wand, aber alle scharf, es wird richtig geguckt/gelacht usw. Halt für die Platte gut genug. Wenn ich allerdings nur die, die ich ausbelichten lassen würde und nicht alle guten aufheben würde, hätte ich wohl auch soviel "Müll" :oops:

Ich wundere mich nur generell, da ich mir mit 500 Urlaubsbildern schon recht "unfotografisch" vorkomme :oops:

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 13:05
von Dirk-H
Der Fotograf hat geschrieben: Wenn man aus Deinen Angaben eine Quote errechnet, dann heißt das, dass Du 95% Deiner Bilder für den Müll machst. Gibt Dir das nicht zu denken?
Die 3000 waren etwas hoch gegriffen. Konkret waren es in einer Woche Ägypten 1000 und davon sind gut 100 bearbeitet, also eine Quote von 10%. Das ist ok. Und der Rest ist nicht Müll. Das Meiste sind Varianten, andere Ausschnitte, Blickwinkel etc. oder mehrfache Fotos gegen Verwackeln bei schlechtem Licht. Hier kommt in der Tat auch der etwas kleiner Sucher der D70 ins Spiel. Am besten bewerten kann ich ein Bild nun mal in Groß (PC-Monitor, Abzug). Früher mußte ich mich beschränken und habe jeweils nur ein Foto gemacht, jetzt kann ich all diese Varianten machen und nachher in Ruhe sortieren. :D

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 13:12
von DTC
Der Fotograf hat geschrieben: Wobei bei 7 Monaten natürlich eher robben angesagt ist.
Wenn es ein Junge ist, dann kann er sich schonmal an das Wort "gleiten" gewöhnen! ;) (War zu lange beim Bund :bgrin: )
Der Fotograf hat geschrieben: Wenn ich allerdings nur die, die ich ausbelichten lassen würde und nicht alle guten aufheben würde, hätte ich wohl auch soviel "Müll" :oops:
Das ist genau der Punkt, durch die Tatsache das ich nur die bestens Fotos ausbelichte, habe ich auch immer so viel Ausschuß. Aber ist ja heut zu Tage auch egal oder?

Meine Workflow sieht so aus, das ich vorher die 400 Bilder mit Picasa durchgehe und die Fotos die es zum Ausbelichten schaffen werden in einen extra Ordner verschiebe und diese dann mit einem ähnlichen Schema wie Jack_Steel bearbeite. Finde ich persönlich auch ziemlich nervig..

Re: MEIN Workflow und was anders werden soll

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 17:39
von Reiner
Entweder hab' ich das übersehen, oder Dir hat auf diese Punkte noch niemand so richtig geantwortet....
Jack_Steel hat geschrieben: Warum Capture NX für mich nix verbessert:
- Hab es nicht geschafft bequem Einstellungen auf andere Bilder zu übertragen ohne sie gleich speichern zu müssen
hmmmm... Vielleicht war Dir das ja zu einfach, aber Du kannst beliebige einzelne, oder auch alle Einstellungen in der Bearbeitungsliste markieren und mit der rechten Maustaste die Einstellungen kopieren.
Dann gehst Du auf das zweite Bild und wählst in der Bearbeitungsliste "Einstellungen einfügen" und sie werden auf das zweite Bild angewandt. Zusätzlich wird sogar noch gefragt, ob bereits veränderte EInstellungen am zweiten Bild überschrieben werden sollen, oder nicht.
Ich finde einfacher geht es fast nicht :roll:
Durch die Verkomplizierung des Programms dauert alles noch viel länger (Beispiel, Menüs sind immer zugeklappt, Fenster öffnen sich irgendwo nur nicht da wo man gerade mit der Maus ist)
Man kann die einzelnen Tools entweder frei positionieren, oder an bestimmten Stellen andocken. Es wäre schön, wenn die Positionen auch nach dem verlassen gespeichert würden, aber was nicht ist kann ja noch kommen....
Möglichkeit Fotos in vorgegebenen Seitenverhältnis beschneiden zu können
Das wurde ja schon geklärt, daß man feste Verhältnisse vorgeben kann...

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 18:02
von piedpiper
Im Prinzip wure ja schon fast alles gesagt. Wenn man tatsächlich viele RAWs in einem Rutsch bearbeiten und konvertieren will, kommt man m.E. nicht am RAW-Shooter vorbei - war damals der einzige Grund für mich, mir diesen anzuschaffen (mal schauen, was Lightroom bringt ...). Man muss dabei aber Abstriche machen, da man im 1:1 Vergleich m.E. immer noch das besere Ergebnis mit NC hinbekommt. Allerdings schliessen sich für mich die Begriffe NC und Batchverarbeitung immer noch aus, da vieeeell zu langatmig. Das führt auch meiner standardisierten Vorgehensweise, dass ich analog Dirk erst mal alles in NV sichte und dann individuell in NC und anschließend PS bearbeite. Dabei gewöhnt man sich gleichzeitig an, wirklich nur die besten Ergebnisse auszuwählen, so dass zwangsläufig einige RAW-"Leichen" auf der Platte verbleiben. Über die "Schrott-Quote" zu diskutieren bringt im übrigen m.E. nichts, da jeder andere Ansprüche an sich selbst hat, so dass ich mich auch nicht scheue zu sagen, dass meine Quote der "Rosinen" auch eher bei 10-20% als bei 60-70% liegt (ein Wert, den ich im übrigen auch im analogen Zeitalter nie auch nur annähernd erreicht habe ...).

Und was das mit Urlaubsfotografie angeht: 500 Fotos bringe ich schon vom Wochenendtrip mit - in Kanada dieses Jahr werden es wohl eher drei bis vier Tausend sein, wie ich mich kenne ... Ich traue mich, das Unaussprechliche zu sagen ...: Ich erwäge ernsthaft, in JPG (Fine) zu fotografieren ... :cool:

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 18:49
von donholg
Stimmt Andreas, aber meine Beobachtung ist, dass die D200 RAWs vom RAWshooter nicht so gut konvertiert werden, wie die D70 Dateien.
Da ist der Konverter was die Farben betrifft imho schwer daneben.
Für ne flotte Diashow oder Tante Emmas Geburtstagsbilder ganz nett, aber mehr nicht.
piedpiper hat geschrieben:IIch erwäge ernsthaft, in JPG (Fine) zu fotografieren ... :cool:
Don´t! Zumindest bei der D200 sparst Du gegenüber den komprimierten NEFs nix!

Re: MEIN Workflow und was anders werden soll

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:32
von Jack_Steel
Reiner hat geschrieben:hmmmm... Vielleicht war Dir das ja zu einfach, aber Du kannst beliebige einzelne, oder auch alle Einstellungen in der Bearbeitungsliste markieren und mit der rechten Maustaste die Einstellungen kopieren.
Dann gehst Du auf das zweite Bild und wählst in der Bearbeitungsliste "Einstellungen einfügen" und sie werden auf das zweite Bild angewandt. Zusätzlich wird sogar noch gefragt, ob bereits veränderte EInstellungen am zweiten Bild überschrieben werden sollen, oder nicht.
Ich finde einfacher geht es fast nicht :roll:
Genauso hab ich es gemacht, aber geh ich richtig in der Annahme, dass NX dann sofort das NEF abspeichern will? Zumindest kommt dann bei mir nach dem Übertragen der Einstellungen das Fenster "Verarbeitungswarteschlange", welches die Datei neu speichern will. Das kostet wieder mehr Zeit in meinem Workflow, da ich ja einzelne Einstellungen auf alle Bilder anwende, andere jedoch beliebig tätige und dann erst abspeichere. Bei NX müsste ich das NEF 2x abspeichern.

EDIT: Im Prinzip ist das der einzige richtige Grund warum ich NC 4.4 dem neuen NX vorziehen würde.

Re: MEIN Workflow und was anders werden soll

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:37
von Reiner
Jack_Steel hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:hmmmm... Vielleicht war Dir das ja zu einfach, aber Du kannst beliebige einzelne, oder auch alle Einstellungen in der Bearbeitungsliste markieren und mit der rechten Maustaste die Einstellungen kopieren.
Dann gehst Du auf das zweite Bild und wählst in der Bearbeitungsliste "Einstellungen einfügen" und sie werden auf das zweite Bild angewandt. Zusätzlich wird sogar noch gefragt, ob bereits veränderte EInstellungen am zweiten Bild überschrieben werden sollen, oder nicht.
Ich finde einfacher geht es fast nicht :roll:
Genauso hab ich es gemacht, aber geh ich richtig in der Annahme, dass NX dann sofort das NEF abspeichern will? Zumindest kommt dann bei mir nach dem Übertragen der Einstellungen das Fenster "Verarbeitungswarteschlange", welches die Datei neu speichern will.
Bei mir kam da bislang kein Fenster (Ausser der Abfrage, ob bestehende Änderungen am Zielbild überschrieben, oder übersprungen werden sollen).... Werde es mir nochmal anschauen....

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:38
von Jack_Steel
piedpiper hat geschrieben:Wenn man tatsächlich viele RAWs in einem Rutsch bearbeiten und konvertieren will, kommt man m.E. nicht am RAW-Shooter vorbei - war damals der einzige Grund für mich, mir diesen anzuschaffen (mal schauen, was Lightroom bringt ...).
RAW Shooter ist Freeware oder? Hab ihn eben mal runtergeladen und installiert. Ein mit NC abgespeichertes NEF kann RAW Shooter vermutlich nicht mit allen Änderungen anzeigen, oder? Ansonsten macht das Programm am ersten Blick einen viel besseren Eindruck als NX.

Re: MEIN Workflow und was anders werden soll

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 19:39
von Jack_Steel
Reiner hat geschrieben:Bei mir kam da bislang kein Fenster (Ausser der Abfrage, ob bestehende Änderungen am Zielbild überschrieben, oder übersprungen werden sollen).... Werde es mir nochmal anschauen....
Interessant! Ich probiere es auch gleich nochmal...