Seite 3 von 3

Verfasst: So 30. Jul 2006, 11:26
von Rolf_HD
Andreas-Terner hat geschrieben:ich habe zwar eine d70s, denka aber das sich die einstellungen übertragen lassen.

hier meine kameraeinstellungen :
- mittenbetonte belichtungsmessung (8mm)
- zentrales af-feld
- singel-af
- belichtungsprogramm (P)
- belichtungskorektur +0,3
- benutzerdefinierte curve : komins114d
- farben verstärken
- schärfen : auto
- jpg auf fine
- bildgröße auf large
- wb auf auto

zum schluß lasse ich noch dxo im automatik modus drüberlaufen.
Ich habe mal DXO 3.5 zum Testen heruntergeladen (D50 + 2 Kitobj.) und war erstaunt über die guten Ergebnisse. Da habe ich mit NC und PSP erst mühsam basteln müssen um sowas hinzubekommen.

Um viele Fotos abzuarbeiten erscheint mir diese Software hilfreich zu sein. Wie seid Ihr zufrieden damit? Taugt sie wirklich etwas (also für 95%, die restlichen muß man dann sowieso per Hand nacharbeiten)?

Ich habe hier noch nicht sooo viel darüber gefunden -

Danke für Tips,

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 16:56
von Rolf_HD
.....scheint wohl wirklich nicht so weit verbreitet zu sein.

Tja, wenn nicht hier wo sonst kann man sich objektiv darüber informieren??

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:23
von micmojo
hallo zusammen,
ich habe letztens auch ein bisschen mit den internen optimierungen und der nutzung von jpg experimentiert, nachdem auf einem Workshop ein recht bekannter Fashion-Fotograf raw für quasi überflüssig erklärt hat ;-) ich war dennoch von meinen experimenten nicht sonderlich überzeugt (was an mir liegen kann)

ich denke, wenn man nur eine art fotografiert, kann man mit viel tunen sicher einen optimalen internen prozess zusammenschustern, aber da ich halt gerne immer wieder andere richtungen fotografiere und merke, dass ich mit raw immer je nach motiv tonwertkurven, gradationskurven und schärfung (und anderes) anpassen kann und somit meinem lieblingsendergebniss am nächsten komme, bin ich dahin zurückgekehrt - auch wenn es viel mehr arbeit macht. ... und man merkt ziemlich schnell: was einem foto sehr gut tun kann, kann ein anderes versauen...

...aber vielleicht investiere ich nochmal ein bisschen mehr zeit und komme dann zu besseren "internen" ergebnissen....

gruss
jan

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:47
von Schnorri
Ich muß mich dem Andreas da mal anschließen.
Ich habe auch alles auf normal stehen und den Farbraum auf AdobeRGB.
Damit bekomme ich auch in JPEG Fein fotografiert noch knalligere bunte Bilder im NikonCapture oder PS hin.
Mit RAW hat man da mehr als genug Reserven auch in der Dynamic.
An den Tonwertkurven kannste da Stundenlang rumspielen und zum Schluß läßt Du es doch so wie die D50 es vorschlägt.
Und nur nicht soviel nachschärfen, mag vielleicht im ersten mom. voll rattenscharf aussehen, aber bei großen Belichtungen haste dann ein hübsches Grieselbild - oh weh.

Übrigens die Vergleiche mit den Digiknipsen finde ich voll daneben.