Seite 3 von 3

Verfasst: So 2. Jul 2006, 12:26
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Wird schon ne Weile sein. Macht euch mit dem vollen Akku nicht so viele Gedanken.
Das ist kein guter Vorschlag. Wissen wir denn überhaupt in welchem Zustand die Kamera wie viel Strom verbraucht? Da gibt es nur eine sinnvolle Lösung: Den Akku vor der Sensorreinigung laden.

Das verursacht keinen Aufwand und schließt das völlig unnötige Risiko eines wirtschaftlichen Totalschadens durch das Schließen des Verschlusses bei der Reinigung aus.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 2. Jul 2006, 12:48
von Reiner
Andreas H hat geschrieben: Das verursacht keinen Aufwand und schließt das völlig unnötige Risiko eines wirtschaftlichen Totalschadens durch das Schließen des Verschlusses bei der Reinigung aus.
Es reduziert das Risiko... Ausschliessen sicher nicht :wink:
Aber ganz klar - Es wäre ja absolut unnötig, wenn das wegen eines halbleeren Akkus passiert :roll:

Verfasst: So 2. Jul 2006, 15:31
von weinlamm
Natürlich stimme ich euch beiden grundsätzlich zu. Wäre ja auch Blödsinn jetzt was anderes zu behaupten, weil es ja ausdrücklich so im Handbuch steht.

Trotzdem halte ich an meiner Aussage fest, dass ich das persönlich nicht für so´n großes Thema halte. Habe selbst mit der Anzeige einer fast leeren Batterie mal getestet, wie lange die Kamera denn den Verschluss oben halten kann. Nach ca. 15 Minuten Test habe ich ihn abgebrochen.

Wobei ich aber anmerken will, dass ich lediglich nen Test gemacht habe und in dieser Zeit nicht den Sensor gereinigt habe.

Nen Risiko sollte natürlich niemand eingehen, aber ich finde diese übertriebenen Warnungen, man müsse zunächst erst einmal den Akku vollständig laden ( und ggf. 1-2 Stunden warten ) für übertrieben. Wenn ich schon mit dem Akku fotografiert habe und die Anzeige nicht "kurz vor knapp" ist, dann mache ich eine Reinigung.

Verfasst: So 2. Jul 2006, 18:56
von Andreas H
Weinlamm, das Problem ist hier daß es eigentlich nur zwei definierte Zustände des Akkus gibt, voll oder leer. Alle Zwischenzustände sind mit Anwendermitteln nicht genau bestimmbar. Die Anzeige der Kamera ist dafür jedenfalls nicht zuverlässig genug. Das bedeutet auch daß Deine Beobachtung nicht wirklich übertragbar ist.

Schon allein deshalb macht es Sinn mit "ganz voll" zu reinigen.

Grüße
Andreas