Seite 3 von 3
Verfasst: So 25. Jun 2006, 01:00
von JackMcBeer
Andreas H hat geschrieben:Jan, zumindest für den AF-Teil der Beschreibung enthält dieser Link Bullshit. Wenn der Hilfsspiegel verstellt wird, dann ändert sich mit dem Auflagemaß des AF-Moduls auch die Höhenausrichtung der AF-Meßfelder.
Wurde nicht schon irgendwo von abweichenden AF-Feldern berichtet? Wäre in dem Zusammenhang zumindest nicht abwegig, dass nicht übereinstimmende AF-Felder UND Backfocus auf genau den falsch eingestellten Hilfsspiegel hinweisen könnte. Ausserdem würde ich mal vermuten, dass die Suchermarkierung der AF-Felder etwas größer ist, als die reale Messfeldgröße.
jan.
Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:16
von Andreas H
JackMcBeer hat geschrieben:Wurde nicht schon irgendwo von abweichenden AF-Feldern berichtet? Wäre in dem Zusammenhang zumindest nicht abwegig, dass nicht übereinstimmende AF-Felder UND Backfocus auf genau den falsch eingestellten Hilfsspiegel hinweisen könnte.
Von abweichenden AF-Meßfeldern wurde meines Wissens noch nie berichtet, nur davon daß sie über die Markierungen deutlich hinausragen.
Mit der Anleitung von Goodman wird man neben der Verschiebung der AF-Meßfelder noch das Problem bekommen daß obere, mittlere und untere Felder nicht mehr gleichzeitig im Fokus sind, darauf weist Leon Goodman auch noch explizit hin. An dieser Stelle hätte er eigentlich auch selbst merken können daß er mit dieser ganzen Geschichte auf dem Holzweg ist. Reicht das allein nicht um diese Methode endlich zu vergessen?
In der Anleitung von Goodman werden die Messungen im Nahbereich durchgeführt. Das ist wirklich unklug, die so erreichte Genauigkeit kann für Fernaufnahmen nicht ausreichen. Deshalb wird normalerwiese die Einstellscheibe auch am Kollimator eingestellt.
Obwohl ich gewohnheitsmäßig an alten Kameras herumschraube (wo ist bitte der Service von Hüttig, Wirgin oder Graflex geblieben?) würde ich mich an ein neuzeitliches Gerät ohne Reparaturanleitung und ohne sämtliche notwendigen Werkzeuge nie herantrauen. Man sollte einfach seine Grenzen kennen.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 25. Jun 2006, 19:23
von Blue Heron
@Andreas: ich bitte um Verzeihung, aber trotzdem Du hier als sehr erfahren und klug bekannt bist, verbreitest Du zu diesem Thema - also zu den Äußerungen von Georg und Jan - leider nichts konkretes, sondern nur die dumpfge Angst, daß da "noch etwas" sein könnte, womit man die Schärfe des Sucherbildes und die Genaugikeit des AF einstellt.
Ich fände es ebenfalls etwas hasadiert, im Spiegelkasten meiner teuren D200 mit einem Imbusschlüssel herumzuwurschteln.
Andererseits ist es ja sehr gut möglich, daß die Justage tatsächlich nur mit diesen beiden Schrauben erledigt wird und daß es werder schwierig noch gefährlich ist.
Gibt es denn da "noch tewas", womit man die Schärfe des Sucherbildes (der Mattscheibe

) einstellen kann?
Verfasst: So 25. Jun 2006, 19:40
von Reiner
Blue Heron hat geschrieben:@Andreas: ich bitte um Verzeihung, aber trotzdem Du hier als sehr erfahren und klug bekannt bist, verbreitest Du zu diesem Thema - also zu den Äußerungen von Georg und Jan - leider nichts konkretes, sondern nur die dumpfge Angst, daß da "noch etwas" sein könnte, womit man die Schärfe des Sucherbildes und die Genaugikeit des AF einstellt
Wenn ich weiss, daß eine "Maßnahme", wie sie hier vorgeschlagen wurde, ausser der möglicherweise vorhandenen Beeinflussung des Problems, zudem noch weitere Parameter "verbiegt", dann darf man getrost darauf hinweisen!
Zudem hat er nicht nur geschrieben, daß da etwas "sein könnte", sondern als Beispiel schon das Bajonett (Auflagemaß) angesprochen.
Aber Du schreibst ja selber:
ch fände es ebenfalls etwas hasadiert, im Spiegelkasten meiner teuren D200 mit einem Imbusschlüssel herumzuwurschteln.
Andererseits ist es ja sehr gut möglich, daß die Justage tatsächlich nur mit diesen beiden Schrauben erledigt wird und daß es werder schwierig noch gefährlich ist.
Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie Du dann so einen "Vorwurf" der Angst-Verbreitung in den Raum stellen kannst....
Es geht hier um einen vernünftigen Umgang mit den hier gegebene Tipps und ich möchte keinen Ärger am Hals haben, weil hier jemand aufgrund eines Hinweises im Forum seine Kamera "verbogen" hat!
Verfasst: So 25. Jun 2006, 21:41
von Andreas H
Blue Heron hat geschrieben:@Andreas: ich bitte um Verzeihung, aber trotzdem Du hier als sehr erfahren und klug bekannt bist, verbreitest Du zu diesem Thema - also zu den Äußerungen von Georg und Jan - leider nichts konkretes, sondern nur die dumpfge Angst, daß da "noch etwas" sein könnte, womit man die Schärfe des Sucherbildes und die Genaugikeit des AF einstellt.
Roland, wie deutlich brauchst Du es denn? Wenn man die verlinkte Pfuschanleitung wirklich mal liest (bin ich denn der einzige der das getan hat?) dann findet man - wie ich auch oben schon erwähnt habe - die Einschränkung des Autors daß nach dieser "Justage" die oberen und unteren AF-Meßfelder nicht mehr in einer Fokusebene mit den mittleren Sensoren liegen. Der Autor schreibt das explizit so.
Wenn Nikon den AF justiert, dann stimmen alle AF-Felder.
Ist das jetzt deutlich genug?
Dazu kommt daß "Backfocus" oder "Frontfocus" keine Diagnose sind, sondern ein lediglich Symptome für bislang unbekannte Fehler. Muß ich wirklich begründen daß ein fachgerechtes Vorgehen in der Technik immer mit einer Diagnose beginnt? Immer gleich darauf zu schließen daß der Hilfsspiegel verstellt ist halte ich nun wirklich für dillettantisch.
Aber wie auch immer, ich bin Diskussionen auf diesem Niveau einfach leid. Aus solchen Themen werde ich mich heraushalten.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 25. Jun 2006, 22:03
von Blue Heron
Andreas H hat geschrieben:Roland, wie deutlich brauchst Du es denn?
Ich hätte gern etwas
konkretes, also z.B. einen Hinweis, woher Du so genau weißt, daß die beiden Schrauben *nicht* für die Einstellung des Fokus gut sind.
Ist ja klar, daß man niemandem raten kann, an diesen Schrauben zu drehen, wenn man nicht genau weiß, was passiert.
Aber Deine Kommentare zu den Beiträgen von Georg (auch die Sache mit der "Mattscheibe") finde ich mangels wahrnehmbarer Argumente - sorry - recht pampig
Andreas H hat geschrieben:Roland, wie deutlich brauchst Du es denn?
Und dies finde ich auch pampig. Dadurch, daß Du "deutlicher" wirst, werden die Argumente nicht besser.
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 07:16
von Reiner
Blue Heron hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Roland, wie deutlich brauchst Du es denn?
Und dies finde ich auch pampig. Dadurch, daß Du "deutlicher" wirst, werden die Argumente nicht besser.
Mach' Dir lieber Gedanken um Deine Ausrucksweise!
Hier dürfte so ziemlich jedem klar sein, worauf Andreas hingewiesen hat. Wenn Du das nicht verstehst/verstehen willst, ist das Dein Ding!
Und jetzt mache ich hier dicht, bevor Du Dich um Kopf und Kragen schreibst!