Seite 3 von 7
Verfasst: So 18. Jun 2006, 10:49
von lemonstre
die Zwei hat geschrieben:Den habe ich auch in Betracht gezogen. Ist der Vorher - Nachher - Unterschied echt so groß? Für eine bessere Darstellung der Bilder auf dem Monitor, mal überlegen

Das hängt natürlich davon ab wie gut die Grundeinstellung deines Monitors ist. Eine Verlässliche Einstellung erreicht man aber nur mit einer kalibrierung. Oft sind es nicht so sehr die Farben die sich verändern, sondern eher die Gradation.
Wer Wert auf farbgenaues Arbeiten legt wird um eine Kalibrierung aber nicht herumkommen.
Verfasst: So 18. Jun 2006, 13:18
von Woscha
lemonstre hat geschrieben:...sondern eher die Gradation....
...und die wird kanalweise durchgeführt!
Ich arbeite mit eye-one display2 von Gretagmacbeth. Seitdem sind die verwunderten Blicke beim Betrachten der Prints sehr selten geworden.
Gruß. Woscha.
Verfasst: So 18. Jun 2006, 13:40
von die Zwei
Irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch oder es ist doch zu warm.
Wenn ich doch die Bilder in Adobe/Nikon RGB an den Belichter schicke und der mit dem Farbruam auch arbeitet, ist doch eigentlich alles i.O.
Wenn ich den Monitor kalibriere, zeigt er mir also die Bilder so an, wie ich sie vom Belichter dann bekomme? Wird bei Kalibrieren nicht ein eigenes Profil erstellt? Schweifen vom eigentlichen Thema ab
Ich glaub ich Druck mir nachher was für den Garten aus und lese es mir bei einem

durch
Verfasst: So 18. Jun 2006, 14:41
von lemonstre
die Zwei hat geschrieben:Irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch oder es ist doch zu warm.
Wenn ich doch die Bilder in Adobe/Nikon RGB an den Belichter schicke und der mit dem Farbruam auch arbeitet, ist doch eigentlich alles i.O.
Wenn ich den Monitor kalibriere, zeigt er mir also die Bilder so an, wie ich sie vom Belichter dann bekomme? Wird bei Kalibrieren nicht ein eigenes Profil erstellt? Schweifen vom eigentlichen Thema ab

Ja, wenn Du die Datei mit einem Farbprofil zum Drucken gibst dann sollte der Belichter, ein Farbmmanagement vorrausgesetzt, die Datei relativ farbgetreu ausbelichten/drucken. Um aber vorher zu Überprüfen welche Farben in deiner Datei enthalten sind benötigst Du für deinen Monitor ein Farbprofil.
Mit diesem farbprofil kann die Ausgabe an deinem Monitor kontrolliert werden. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Ein Rotton deiner Datei (Adobe RGB) entspricht dem Wert 245. Der gleiche Farbton hat auf deinem Monitor den Wert 83. Damit die Software (Betriebssystem, Photoshop...) die Farbwerte deckungsgleich darstellen kann benötigt sowohl die Datei als auch dein Ausgabegerät (Drucker, Monitor etc...) ein Farbprofil. dieses Farbprofil erstellst Du mit einem Kalibrierungsgerät.
Gruß
a
Verfasst: So 18. Jun 2006, 22:56
von die Zwei
Schon klar, aber bei unserem iMac habe ich doch schon in der Systemeinstellung, bei der Option Monitore bei den Farben Adobe RGB(1998) eingestellt.
Also ist doch in der Kamera - dem geschossenen Bild - NC verwendet das Profil aus dem Bild und unserem Monitor alles einheitlich auf Adobe RGB eingestellt. Und digitaloriginal verwendet es dann in der Bildherstellung.
Nun brauche ich weitere
So langsam wirds, ich glaub bei uns ist es noch zu warm
Jeder Monitor gibt die Farben anders rüber wie sie ihm aus einem Bild vorgegeben werden und diesen Wert mißt das Gerät und stellt es dann in seinem Profil so ein das es dem Wert aus dem Bild entspricht
Verfasst: So 18. Jun 2006, 23:33
von lemonstre
die Zwei hat geschrieben:Nun brauche ich weitere

Adobe RGB ist das Profil in dem die Bilder von der Kamera geliefert werden. Wenn Du das profil als Arbeitsfarbraum einstellst werden sie auch mit diesem farbprofil bearbeitet. zur darstellung auf Ausgabegeräten (Monitoren, Druckern etc) Brauchst Du ein Farbprofil für das Ausgabegerät. Nur wenn Datei und Ausgabegerät jeweils ein profil haben kann die Übersetzung und somit die farbgenaue Anzeige gelingen.
Verfasst: So 18. Jun 2006, 23:55
von die Zwei
Ist doch, denn beim Monitor habe ich AdobeRGB eingestellt. siehe die obrige Aufzählung
Aber der Monitor erfüllt halt nicht die Werte von AdobeRGB und darum muß er kalibriert werden, wo dabei die Werte angeglichen werden. Und das Ergebnisprofil stelle ich dann nur beim Monitor ein. Richtig?
Was dient den Kalibgeräten als Profilmuster wonach sie den Monitor dann anpassen?
ich wüsste nicht, wann ich mich das letzte Mal so schwer getan habe
ps: die Express Version habe ich mal bestellt, das muß ich jetzt mit eigenen Augen überprüfen

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 10:50
von die Zwei
Der Spyder ist eingetroffen!!
Also der Unterschied zw. vorher und nachher ist wirklich sichtbar, gerade auch bei Hauttönen!! Werde unsere bestellten Bilder nach Eintreffen auch gleich vergleichen. Jetzt ist noch das Win-Notebook dran.
Ich kann es nur jedem weiterempfehlen
Muß ich das neue Profil noch woanders zuteilen?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 11:07
von lemonstre
die Zwei hat geschrieben:Muß ich das neue Profil noch woanders zuteilen?
Nein! Die Colorvision Software trägt das Profil automatisch an alle erforderlichen Stellen ein...
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 11:15
von David
@ Andreas:
Beim Spyder 2 unterscheiden sich die Geräte und verschiedenen Versionen wirklich nur in der Software? Die Hardware beim Epress ist also identisch mit der vom PRO Studio?
Das wäre ja dann die bessere und sogar günstigere Alternative, zum "weniger guten" HUEY.
