neues Sigma 70-200 Makro?
Moderator: donholg
Ich habe auch sehr lange mit dem Sigma liebäugelt. Bis ich dann bei Foto Konijnenberg das Sigma mit dem VR ausgiebig verglichen und getestet habe. Danach war die Entscheidung zugunsten des Nikon klar, wobei der VR auch ganz klar ein Kaufargument für mich war. ansonsten hätte ich wahrscheinlich eher nach einem gebrauchten AF-S 80-200 Ausschau gehalten, weil das auch eine super Linse ist.
Das Sigma ist bei 200mm und Offenblende ein ganz kleines Stück schärfer als das Nikon. Daß es nun insgesamt optisch besser wäre kann man daraus wirklich nicht ableiten.zyx_999 hat geschrieben:...wobei das Sigma optisch ja besser sein soll als das Nikkor.
Im Übrigen kann dieser kleine Unterschied durchaus am VR liegen. VR ist eine zusätzliche Anforderung an den Konstrukteur, und es kann gut sein daß er dafür irgendeinen Kompromiß an anderer Stelle eingehen mußte.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Die wären aus deiner Sicht...? - Ich persönlich würde wahrscheinlich das Nikon wegen der AF-S Geschwindigkeit bevorzugen. Außerdem habe ich schon mal ein Sigma 70-200 zum Testen an meiner Kamera gehabt, dessen Farben und Qualität gar nicht gefallen haben ( hab mich dann für nen gebrauchtes Nikon 80-200 entschieden ).zyx_999 hat geschrieben:...Aber da gibt´s ja auch noch andere Aspekte ...
Gruss - Klaus
Bevor ich das aber upgraden werde auf AF-S, werde ich wohl dem Sigma nochmal ne Chance geben ( ist ja jetzt auch nen neues; und bei dem anderen kann es ja auch ggf. die Seriensteuung gewesen sein - auch wenn ich bei dem Objektiv nicht dran glaube ). Mal sehen. Nen bißchen Zeit hab ich noch...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Bin der Meinung, dass sich Nikon hinsichtlich Verarbeitung und Haptik von Sigma (sogar EX) absetzt.weinlamm hat geschrieben:Die wären aus deiner Sicht...?zyx_999 hat geschrieben:...Aber da gibt´s ja auch noch andere Aspekte ...
Gruss - Klaus
Mein 80-400 ist jetzt sicher nicht schlecht verarbeitet. Wenn ich es aber mit dem 17-55 vergleiche, liegt das Nikkor vorn.
Anderes Bsp. Objektivdeckel:
das Entfernen oder Aufsetzen des Objektivdeckels ist beim 80-400 mit aufgesetzter Geli ekelhaft. Ich warte nur darauf, dass ich dabei den Filter zerkratze. Warum gibt´s bei Sigma keine Objektivdeckel, die man vorne halten kann.
Als 3. Punkt möchte ich das Thema Serienstreuung anbringen, die wohl bei Nikon nicht existent ist. Sigma kann da nicht mithalten.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das ist wirklich so ein Punkt... Ich habe mir mal bei Ebay nen paar "echte" Objektivdeckel für meine Sigmas gekauft. Die von denen sind wirklich Mist.zyx_999 hat geschrieben:Anderes Bsp. Objektivdeckel:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Das wird immer wieder gern behauptet, aber so richtig belegen kann das niemand. Vielleicht kannst Du's?zyx_999 hat geschrieben:Als 3. Punkt möchte ich das Thema Serienstreuung anbringen, die wohl bei Nikon nicht existent ist. Sigma kann da nicht mithalten.
Ich hatte in den letzten Jahrzehnten je ein defektes neues Objektiv von Nikon und von Sigma. Passieren kann das jedem Hersteller mal.
Man darf auch nicht ganz unberücksichtigt lassen daß Sigma verschiedene Qualitätsklassen anbietet. Die EX-Objektive sind in der Mechanik erheblich präziser und robuster als die billigen Sigmas. Die sind aber wiederum etwa genau so verarbeitet wie die gleich billigen Nikons (die einfachen Kit-Zooms, das 70-300G).
Hier geht es um ein EX-Objektiv. Daß es da eine ungewöhnliche Serienstreuung geben soll habe ich bis jetzt noch nicht gehört.
Grüße
Andreas
Genau! Das kann ich leider/glücklicherweise weil ich genau ein EX-Objektiv habe nicht belegen. Habe hier also ohne Eigenerfahrung nur zitiert.Andreas H hat geschrieben:Das wird immer wieder gern behauptet, aber so richtig belegen kann das niemand. Vielleicht kannst Du's?zyx_999 hat geschrieben:Als 3. Punkt möchte ich das Thema Serienstreuung anbringen, die wohl bei Nikon nicht existent ist. Sigma kann da nicht mithalten.
Ich hatte in den letzten Jahrzehnten je ein defektes neues Objektiv von Nikon und von Sigma. Passieren kann das jedem Hersteller mal.
Man darf auch nicht ganz unberücksichtigt lassen daß Sigma verschiedene Qualitätsklassen anbietet. Die EX-Objektive sind in der Mechanik erheblich präziser und robuster als die billigen Sigmas. Die sind aber wiederum etwa genau so verarbeitet wie die gleich billigen Nikons (die einfachen Kit-Zooms, das 70-300G).
Hier geht es um ein EX-Objektiv. Daß es da eine ungewöhnliche Serienstreuung geben soll habe ich bis jetzt noch nicht gehört.
Grüße
Andreas
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
zyx_999 hat geschrieben:Wenn man einmal bereit ist, den Preis des VR zu bezahlen, dann dürfte wohl kaum einer zum Sigma greifen, wobei das Sigma optisch ja besser sein soll als das Nikkor.
Aber da gibt´s ja auch noch andere Aspekte ...
Gruss - Klaus
Naja, umsonst gibt es den VR natürlich bei keinem Hersteller. Das sollte jedem einleuchten. Ich habe ihn bei den ersten Einsätzen sehr schätzen gelernt.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Am Wochenende hatte ich jetzt auch endlich mal ein Nikon 80-200er in der Hand. Hat mich beeindruckt, muss ich sagen ... Makro ist natürlich nix damit, vergleichbar mit dem "alten" Sigma.
Kostet um die 250 Euro mehr als das 70-200er von Sigma. Sollte man das erwägen? Ich hatte vor, mir das Sigma mit einem 1,4er Telekonverter zu kaufen -- kann man das 80-200er auch mit einem TC verwenden?
-- snorri
Kostet um die 250 Euro mehr als das 70-200er von Sigma. Sollte man das erwägen? Ich hatte vor, mir das Sigma mit einem 1,4er Telekonverter zu kaufen -- kann man das 80-200er auch mit einem TC verwenden?
-- snorri