Hallo allerseits !
Es stimmt, daß bei der F70 die Programme P, S, A und M nur ziemlich umständlich über das Menü zu erreichen sind. Die verschachtelte Menüstruktur war immer einer der größten Kritikpunkte an dieser Kamera.
Bei den Motivprogrammen geht das allerdings recht einfach: Einen Knopf drücken und das Rad drehen. Wahrscheinlich habe ich deswegen meist mit den Motivprogrammen gearbeitet, aber die F70 ließ mir auch die Möglichkeit diese anzupassen, z.B. Spotmessung, aber auch vieles mehr, was bei der (ungeliebten) F65 nicht der Fall ist. Und auch drei der persönlichen Einstellungen lassen sich speichern, was ich sehr schätze und was bei der F65 auch nicht geht. Diese gespeicherten persönlichen Einstellungen sind, wie die Motivprogramme auch, sehr schnell abrufbar (drücken, drehen, fertig).
Das Schlimmste an der F65 ist eigentlich, daß nach dem Aus- und Wiedereinschalten alle Einstellungen zurückgesetzt sind. Da will man bei entsprechender Gelegenheit nur schnell einschalten, fokussieren und auslösen, aber man muß dann erst wieder anfangen Knöpfchen zu drücken und Rädchen zu drehen, um beispielsweise ein bestimmtes AF-Meßfeld auszuwählen!
Okay, ich will jetzt hier nicht über die F65 richten und meine F70 auf einen Altar heben. Das ist ja keine Kaufberatung für nostalgische Fotoapparate.
Bislang waren mir die Motivprogramme ganz recht, da die Kamera dann eine entsprechende, zum Motiv passende Blenden-Zeit-Kombination gewählt hat. Ich brauchte mich darum nicht groß zu kümmern und konnte mich auf das Motiv konzentrieren. Bei einer D200 müßte ich mich dann wohl umgewöhnen. Aber das ist sicher eine Sache der Praxis.
Ich muß nicht immer das neueste Modell haben, aber die künftige Kamera soll auf jeden Fall viele Jahre „halten“. Alle zwei Jahre eine neue Kamera kaufen, kommt eigentlich nicht in Frage.
Kann ich die letzten beiden Einträge von
vdaiker und
norbert_s so interpretieren, daß ich entweder richtig hinlangen und eine D200 kaufen soll oder die D50? Ist die D70s kein wirklicher Kompromiß zwischen diesen beiden Modellen ?
Natürlich kostet die D200 eine ganze Stange Geld mehr, aber wie bereits erwähnt, käme es mir auf ein paar Monate früher oder später auch nicht an. Ärgerlich wäre es nur, wenn das Ding dann „oversized“ wäre. (Schon wieder so ein Anglizismus!)
Das beste Bild kann ich mir wohl machen, wenn ich mich tatsächlich einmal mit je einem Exemplar einen Nachmittag beschäftige. Aber auch eure Meinungen helfen mir schon sehr dabei. Also, vielen Dank schon einmal dafür !
Und @
norbert_s:
Was hat es denn mit
da ist auch der EBV-Aufwand nicht so hoch wie bei einer D70s mit Werkseinstellungen
in Bezug auf die D50 auf sich ?
Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus dem Emsland !
Sören