Meine Erfahr. mit Sigmas 30mm 1,4 und den Alternativen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

sebastel hat geschrieben:schön geschrieben.
trotzdem sollte man nicht pi = 3.14159 ... mit der quadratwurzel aus 2 verwechseln: (1.1414213...)² = 2.

gruß
sebastian

1.1414213^2 = 1,3028236 (wenn man es schon genau nimmt) :hmm:
Gruß Roland...
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

1,41...^2 = 2 hat er gemeint. ;)
Georg1971
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Mai 2003, 15:06
Wohnort: Neuss

Beitrag von Georg1971 »

sebastel hat geschrieben:schön geschrieben.
trotzdem sollte man nicht pi = 3.14159 ... mit der quadratwurzel aus 2 verwechseln: (1.1414213...)² = 2.

gruß
sebastian
Ja natürlich, die Wurzel aus 2 ist der Faktor der sich in den Blendenzahlen verbirgt, nicht Pi.
Wie konnte das passieren? :nono:
StefanM

Beitrag von StefanM »

sebastel hat geschrieben:schön geschrieben.
trotzdem sollte man nicht pi = 3.14159 ... mit der quadratwurzel aus 2 verwechseln: (1.1414213...)² = 2.
:evil: Hab ich auch nicht gemerkt :oops: Das logarithmische hab ich erkannt, Pi aber glatt und flüchtig übernommen...

Aber auch Du bist nicht perfekt, denn Deine Rechnun stimmt nicht. Wurzel 2 ist 1,4142.... -> Du hast kleinen entscheidenden Tippfehler drin ;)
Georg1971
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 27. Mai 2003, 15:06
Wohnort: Neuss

Beitrag von Georg1971 »

[quote="Georg1971Wie konnte das passieren? :nono:[/quote]

Ich antworte mir mal selber:

Die Kreiskonstante Pi beschreibt das Verhältnis von Durchmesser zum Umfang eines Kreises. Auch bei der Berechnung der Fläche, wovon ich ja schrieb, taucht sie auf, und etwas versteckt auch die Wurzel aus 2:

A=PI*d^2/4

Pi und die Zahl 4 im Nenner sind konstant, variabel nur der Durchmesser. Erhöhe ich diesen um den Faktor 1,414usw ergibt dieses im Quadrat den Faktor 2. Also wie gehabt, die Fläche des Kreises verdoppelt sich wenn man den Durchmesser um den Faktor Wurzel aus 2 vergrößert. Bleibt also alles sachlich und rechnerisch richtig was ich geschrieben habe, außer dass ich in einem geistigen Schnellschuß Pi mit Wurzel 2 verwechselt habe. Bin halt auch schon Mitte 30 und bereits ein paar Jährchen aus der Schule raus.
Danke für den Hinweis, Sebastian!

Gruß
Georg
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@Georg

Ist mir beim ersten Durchlesen auch gar nicht aufgefallen, da die Aussage an sich ja richtig war; nur das Pi war falsch.

Nur dass der Fotograf schreibt:
der Hinweis auf Pi war für mich als Ingenieur der Schlüssel zum Verstehen
Lässt mich doch etwas am deutschen Ingenieurwesen zweifeln :hmm:
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Nur dass der Fotograf schreibt:
der Hinweis auf Pi war für mich als Ingenieur der Schlüssel zum Verstehen
Lässt mich doch etwas am deutschen Ingenieurwesen zweifeln :hmm:
Das liegt vielleicht am mangelnden Einblick - da es um Kreisflächen geht, war Pi schon der richtige Ansatz, lediglich die direkte Verbindung zu 1,4142 bzw. 2^(1/2) war ein Schritt zu schnell...

Insofern schlaf beruhigt - das deutsche Ingenieurwesen ist - zumindest an der RWTH Aachen - schon ausreichend ausgebildet :super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Der Fotograf hat geschrieben:Insofern schlaf beruhigt - das deutsche Ingenieurwesen ist - zumindest an der RWTH Aachen - schon ausreichend ausgebildet :super:
Jaja, gestern wußt ich noch net wie man Inschenör schreibt, und heut bin ich selber einer :P

Ich darf frotzeln, ich bin auch einer :super:
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nichts für ungut, aber könnten wir mal auf das Thema zurückkommen?

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:Nichts für ungut, aber könnten wir mal auf das Thema zurückkommen?

Grüße
Andreas
:oops: Äh, ja, worum ging es? Ach ja, wir hatten festgestellt, daß das Sigma EX 30/1,4 DC hervorragende Bildergebnisse erzielt, schon bei Offenblende brauchbar ist, spätestens ab 1 Blende abgeblendet sehr gut ist, etwas zuviel für eine Festbrennweite verzeichnet und deren Korrektur aber nicht ganz trivial ist. Der AF der Linse ist unglaublich präzise an der D2/D200.

Desweiteren waren die Nutzer sich einig, dass es weder für das gleiche Geld noch für das Fünffache was besseres gibt.

Eigentlich ist damit doch alles klar, oder? :bgrin:

Das war die Kurzform aus meiner Sicht. Und nun beginnt sich der Hund in den Schwanz zu beißen und andere Meinungen kommen sicherlich :o
Antworten