Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 01:51
von multicoated
FrankK hat geschrieben:Ich habe mir für meinen SB-600 einen Stofen Omni-Bounce gekauft, also das vielgerühmte Original. Beim Händler umme Ecke, etwa 30 Euro.

Ich möchte doch auch keine Kamera, die ähnlich wie meine Nikon aussieht und auch noch fast so heisst, aber irgendwo mit der heissen Nadel gestrickt wird.

Ein Freund, der auch mit Joghurtbechern experimentiert hat, hat mal gesagt: Tausende Euros für ne Foto-Ausrüstung aber keine 30 Euro für nen anständigen Diffusor ... :(

Hoffentlich ärgert Ihr euch nicht über die 7,50.
Es ist ein Stück Polyethylen, kein hochtechnisches Gerät... :roll:

Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 13:25
von Chaoslhb
@weinlamm: Holla die Waldfee. so gehörts gemacht. :super:

genau das Teil hatte ich auch mal gebastelt, und ähnliche Ergenisse wie du erziehlt. aber wieder verworfen, weils nicht faltbar ist/in ne Fototasche passt! Daheim im "Studio" nehm ich lieber DinA2 Kartons mit Allufolie bespannt und blitze dagegen. Für Makros(die ich seeehr selten mache) jedoch extrem cremig :P

Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 13:44
von weinlamm
Tja. Wie man an den Bildern sieht, bin ich auch kein Makro-Experte. Aber es ging ja ums Licht was man damit machen kann.

Ich finde das Teil für Makros und vor allem für Portraits toll ( mein Weibchen hat mir allerdings untersagt im Internet Fotos von ihr einzustellen, daher nur die Makros ). Hat auch zu Hausen den Vorteil, dass ich den Studioblitz nicht unbedingt mühsam aufbauen muss, sondern nur das Teil schnell vom Schrank hole.

Ich werde das mit dem Transportieren auch mal probieren. Ich denke, es wird nicht so schlimm sein. Und wenn doch mal was passiert ist auch nicht so tragisch. Kauf ich halt zwei neue Pizzen und fange nochmal an zu basteln...

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 10:03
von Photoshark
Ich habe mir vor einer Woche das ProMax System von LumiQuest frü sauteuere 86 € gekauft, aber das Teil ist echt spitze an meinem SB-600. Ich habe letzten Samstag damit über 1000 Fotos auf einer Hochzeit gemacht, und das sanfte Licht, das das ProMax liefert, war dafür einfach nur genial. Für Makros oder close-up Portraits wirkt der zusätzliche (im Preis enthaltene) "Froster" (oder wie das Ding heißt) Wunder. Damit gehen zwar fast drei Blendenwerte flöten, aber das Licht wird richtig krass weich.

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 12:44
von Arkadiy
Hättest bei ebay 20 eur sparen können... Hast du auch ein paar Vergleichsfotos? Wäre schön!

Arkadiy