[Tipp]Vom SB-800 zum preiswerten, mobilen Studioblitz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Zu diesem Thema kann ich jedem diesen Thread (in Englisch) empfehlen. Da fehlen mittlerweile viele Fotos, ist aber dennoch sehr hilfreich.


Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Danke für den Link. Weiss zufällig jemand, woher man einen Speedringadapter für Blitze wie den SB-800 bekommt :?:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mal ne ganz andere Frage: natürlich weiss ich, dass der Schirm als Reflexzone benutzt wird - also quasi der Blitz in "die falsche Richtung" ( vom zu fotografierenden Objekt weg ) gezündet wird.

Wieso heißen die Dinger dann eigentlich "Durchlichtschirm" ( verstehe ich wörtlich so, dass ich dadurch blitzen - also zum Körper hin - müsste )?

Bei meinem ersten Heimversuch mit meinem Studioblitz habe ich das nämlich so gemacht...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage: natürlich weiss ich, dass der Schirm als Reflexzone benutzt wird - also quasi der Blitz in "die falsche Richtung" ( vom zu fotografierenden Objekt weg ) gezündet wird.

Wieso heißen die Dinger dann eigentlich "Durchlichtschirm" ( verstehe ich wörtlich so, dass ich dadurch blitzen - also zum Körper hin - müsste )...
Hi, es gibt "Durchlichtschirme" mit transparenter Bespannung, durch die hindurch auf das Motiv geblitzt wird, und es gibt "Reflexschirme" (silber matt/glänzend oder weiss beschichtet) in die man hinein blitzt, und das reflektierte Licht das Motiv beleuchtet...

Mehr z.B. hier:
http://www.hensel-studiotechnik.de/php/ ... ie=Schirme

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Aha. Wusste ich auch noch nicht. Also gibt es zwei Sorten:

- Reflexschirme ( blitzen in die "falsche" Richtung )
- Durchlichtschirme ( blitzen in die "richtige" Richtung ).

Ich selbst habe dann wohl Reflexschirme zu Hause.

@ Oli K.:

Ist das bei dir dann also ein Durchlichtschirm zum Blitzen in die Richtung des Blitzgeräts? - Das ist aber dann anders wie auf der Zeichnung von JackMcBeer aus dem Link auf der zweiten Seite, gell?

Wenn das bei dir nen Durchlichtschirm ist, hast du das eventuell auch schon mal mit nem Reflexschirm versucht? ( deine Idee finde ich nämlich für unterwegs schon ziemlich interessant ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ok, ich befürchte, jetzt werde ich die Verwirrung komplett machen. ;) Es gibt auch Durchlichtschirme, die man als Reflexschirm benutzen kann. Und so einen habe ich. Das hat den Vorteil, dass das Licht, je nach dem wie man den Schirm nutzt, auch wieder ganz anders wirkt... :idea:

Wie gesagt, diese Blitzlösung wird natürlich nie und nimmer eine mobile Blitzanlage ersetzen können. Jeder, der mal mit einer Studioblitzanlage gearbeitet hat, weiss das. Aber für mal eben draussen irgendwo ein paar schöne Fotos mit schönem Licht ist diese Variante auf jeden Fall praktikabel.

Ich denke da an Makros oder Portraits etc. ....
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Oli K. hat geschrieben:Danke für den Link. Weiss zufällig jemand, woher man einen Speedringadapter für Blitze wie den SB-800 bekommt :?:
Ja, Oli.. der Chimera 2790 soll passen, den kann man bei B&H bestellen. Weiß allerdings nicht wieviel bei B&H der Versand nach D kostet.
Wie das Ganze dann "gemounted" aussieht, kann man sich hier anschauen.


Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Reflexschirme, die man als Durchlichtschirme verwendet ( oder anders herum )???

Das bedeutet, mit deiner "Anlage" kann man in beide Richtungen fotografieren ( mal so unfachmännisch gesprochen )? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Wo gibts denn so Schirme, die ich in beide Richtungen verwenden kann?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@Arkadiy: Danke für den Link... 8)

@Weinlamm: Das hast Du richtig verstanden. Beim Brenner Fotoversand habe ich meinen 60cm Schirm bestellt. Je nach dem macht aber ein noch grösserer Durchmesser durchaus Sinn. Hätte nicht gedacht, dass der SB-800 sooo viel Licht liefert... :o

Solche Schirme und anderen Zubehör kann man aber auch sehr gut beim Studioexpress bestellen... :idea:
mannomann72 hat geschrieben:@ Oli K.: Mal eine Frage: Löst Du den SB 800 mit dem internen Blitz aus? Dann hast Du ja auch wieder das häßliche Blitzlicht.
Hierfür habe ich glaube ich auch eine Lösung gefunden. Ich glaube, ich werde mir bei Zeiten den SU-800 zulegen... :idea: In der Zwischenzeit werde ich wahrscheinlich ein SC-28 nutzen.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Oli K. hat geschrieben:Hierfür habe ich glaube ich auch eine Lösung gefunden. Ich glaube, ich werde mir bei Zeiten den SU-800 zulegen... :idea: In der Zwischenzeit werde ich wahrscheinlich ein SC-28 nutzen.
Der SU-800 wäre ne feine Lösung.
Aber ich glaube da bleib ich lieber bei meinem SC-17. Für die paar mal wo ich das nutzen werde sollt es reichen :wink:
Gruß mannomann72
Antworten