D200 Steuerkurve für Programmautomatik

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
rellik
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 20:29
Wohnort: Neustadt a. Rgb.

Beitrag von rellik »

Hallo zusammen,
mir ging es aehnlich mit der Programmautomatik, da ich auch von der D70 komme, dachte ich das da ein Defekt vorliegen muesste.
Habe dann bei Nikon angerufen, und da die Aussagen bekommen das es sich da eindeutig um ein Defekt handeln wuerde !

Also, Sie haben nichts dazu gelernt !!! :evil:

Aber wozu brauch ich dann ueberhaupt noch die Programmautomatik wenn sie die Brennweite nicht bruecksichtigt ?
Das was P jetzt macht ereich ich doch genauso in A o. S, oder wie ?

p.s. Ich habe die Kamera jetzt fast 2 wochen und wollte Sie eigendlich die kommenden Tage umtauschen, wegen des angeblichen Defekts, das kann ich mir ja dann wohl sparen :-( Die naechste waehre dann ja wohl auch Defekt ;-)

MfG Andreas
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

So richtig sinnvoll ist das wirklich nicht - und auch nicht konsequent. Wenn sie schon sagen "der Fotograf hinter so einer Kamera weiß was er tut" dann hätten sie den P-Modus auch gleich ganz weglassen können ;)

Ich nutze zugegebenermaßen seit der D70 und speziell seit ich mehr Linsen mit Blende 2.8 oder besser verwende fast nur noch die Zeitautomatik (oder manchmal die Blendenautomatik). Mit der D200 hat sich das natürlich nicht geändert. Irgendwie back to the roots... ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Der Support hat nicht ganz richtig geantwortet.

Richtig wäre gewesen: "...wir gehen davon aus, dass Anwender, die sich die D200 leisten können auch durchweg unsere VR-Objektive benutzen. Damit macht ein automatischer Programmshift keinen Sinn mehr..."

:bgrin: :roll: :bgrin:

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

JackMcBeer hat geschrieben:Richtig wäre gewesen: "...wir gehen davon aus, dass Anwender, die sich die D200 leisten können auch durchweg unsere VR-Objektive benutzen. Damit macht ein automatischer Programmshift keinen Sinn mehr..."
würden sie C.... heißen dann dürften sie das vielleicht sagen.... :arrgw: :bgrin:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
StefanM

Beitrag von StefanM »

JackMcBeer hat geschrieben:Richtig wäre gewesen: "...wir gehen davon aus, dass Anwender, die sich die D200 leisten können auch durchweg unsere VR-Objektive benutzen. Damit macht ein automatischer Programmshift keinen Sinn mehr..."
Naja, dann fotografier mal mit 1/30s z.B. bewegte Motive. Auch mit VR gehört da ein bisschen mehr zu :P
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Morgen, liebe D200-Besitzer,
auch wenn ich keine D200, sondern "nur" eine (heißgeliebte) D70 besitze, möchte ich mich diesbezüglich mal zu Wort melden und einen Punkt anbringen, der noch nicht in diesem Zusammenhang genannt wurde: Ich fotografiere, wohl wie die meisten, hauptsächlich im "A" -Modus. Die anderen Modi (P, S, M) finden jedoch alle ihre spezielle Verwendung. Den P-Modus verwende ich hauptsächlich beim Aufhellblitzen. Warum? Benutze ich den A-Modus und unterschreite bei viel Licht die 1/500s, wird das Bild überbelichtet. (Bei der D200 wohl Kurzzeitsynchronisation, und dann erst überbelichtet). Benutze ich den S-Modus, und habe zu wenig Licht für die maximal verfügbare Blende bei der eingestellten Zeit, wird das Bild unterbelichtet. Gerade wenn es schnell gehen soll, bleibt manchmal kaum Zeit, schnell genug zu reagieren. Desshalb Programmautomatik beim Aufhellblitzen. Die blendet bei erreichen der Blitz-Synchronzeit automatisch ab und öffnet die Blende wieder, wenn es nötig wird/ möglich ist. Meines Erachtens macht nur eine wie gewohnt funktionierende Programmautomatik Sinn.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die Programmautomatik macht schon noch Sinn, so ist es nicht. Aber sie macht nur Sinn in einem bestimmten Brennweitenbereich, sagen wir bei einem 17-50 Objektiv, da kommt das so ungefaehr hin. Da ich meist in dem Bereich arbeite nutze ich den P Modus schon noch. Die Programmautomatik nutzt nichts mehr im Telebereich, und bei bewegten Motiven hat sie nie wirklich was genutzt, denn die dafuer noetigen kurzen Verschlusszeiten hat sie noch nie beruecksichtigt.

Zum Thema Blitzen: da hat die Programmautomatik schon noch ihre Tuecken. So blendet sie bei Verwendung eines externen Blitzgeraetes nur bis maximal Blende 4 auf, was manchmal nachteilig sein kann wenn man ein lichtstaerkeres Objektiv hat. Da habe ich auch schon auf A geschaltet und Blende 2.8 eingestellt.
Das ist aber nichts neues, die Programmautomatik hat bei Nikon schon immer beim Blitzen eine feste Blende eingestellt abhaengig von der eingestellten ISO Zahl. Das waere durchaus noch verbesserungswuerdig.
Was ich genial finde bei Nikon ist die ISO Automatik die auch beim i-TTL blitzen funktioniert, da war ich baff als ich das das erste Mal gesehen habe. Aber, wenn das funktioniert, dann muesste es genauso moeglich sein, eine sinnvollere Blende einzustellen als immer den Standardwert.

Was ich absolut unerklaerlich finde ist die Haltung von Nikon bzgl. der Steuerkurven der "Profikameras". Auch ein Profi wird es bevorzugen wenn die Cam die Kurve an die verwendete Brennweite anpasst wenn er den P-Modus nutzt, sonst geht er eben auf S oder A. Aber ein P Modus ohne dieses Anpassen macht eigentlich wenig Sinn, egal ob Amateur oder Profi. So sehe ich das jedenfalls.

Vielleicht sollten wir doch noch versuchen etwas mehr Druck auszuueben indem wir den Support tatsaechlich mehrheitlich anmailen mit dem Wunsch dieses Feature wieder in die Firmware der D200 einzubauen.

Volker
Benutzeravatar
rellik
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 20:29
Wohnort: Neustadt a. Rgb.

Beitrag von rellik »

vdaiker hat geschrieben: Was ich absolut unerklaerlich finde ist die Haltung von Nikon bzgl. der Steuerkurven der "Profikameras". Auch ein Profi wird es bevorzugen wenn die Cam die Kurve an die verwendete Brennweite anpasst wenn er den P-Modus nutzt, sonst geht er eben auf S oder A. Aber ein P Modus ohne dieses Anpassen macht eigentlich wenig Sinn, egal ob Amateur oder Profi. So sehe ich das jedenfalls.

Vielleicht sollten wir doch noch versuchen etwas mehr Druck auszuueben indem wir den Support tatsaechlich mehrheitlich anmailen mit dem Wunsch dieses Feature wieder in die Firmware der D200 einzubauen.

Volker

Genau meine Meinung !!!
Zwei Mails sind schon unterwegs nach Nikon, mal schaun was Sie antworten.

MfG Andreas
Benutzeravatar
rellik
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 20:29
Wohnort: Neustadt a. Rgb.

Beitrag von rellik »

Die sind ja schnell, aber mit so eine Antwort hatte ich auch gerechnet. :evil:


Sehr geehrter Herr K......,

Entschuldigen Sie bitte den Fehler der Hotline, wir haben die richtige Information aus London an unsere Kollegen weiter gegeben. Ihre Kritik an der Auslegung des P-Modus der D200 reiche ich gerne weiter an unsere Entwicklungsabteilung.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Britta N..............
Nikon Europe Support

Naja, da Sie das nun weiterleiten will, sollten vieleicht tatsaechlich mal viele Anfragen an den Nikon Support gehen, vielleicht bringts ja was !Dann mal ran lieber User ;-)

Und schaun wa mal, was das Update so bringt.

Achja schaut mal selber was Nikon selber zu den Begriff "Programmautomatik" schreibt ;-)
http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi- ... mautomatik


MfG Andreas
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Da sagen Sie es doch selbst...
Sowohl für den fotografischen Laien wie auch für den erfahrenen Fotografen ist die Programmautomatik der einfachste Weg zu guten Bildern...
Antworten