Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 16:13
von zyx_999
Danke schonmal für Deine Antwort.
Denke ich werde mich jetzt bald auf eines festlegen müssen, sonst zieht hier bald jemand Parallelen mit einem hamburger "Kollegen" hier im Forum.
Gerade wg. der Stabilität/Schwingungsfestigkeit sollte ich wohl tatsächlich in Richtung 3-gliedrig gehen.
Tendenz geht daher jetzt sehr stark zum 631 (das wäre derzeit auch lieferbar). Mir gefallen die Stative mit diesen Drehverschlüssen an den Auszügen irgendwie nicht. Haben die einen funktionalen Vorteil gegenüber den Spannhebeln?
Gruss - Klaus
Verfasst: So 30. Apr 2006, 20:09
von zappa4ever
Verfasst: So 30. Apr 2006, 20:36
von zyx_999
Vielen Dank Roland!
Jetzt bin ich endgültig überzeugt. Macht optisch einen anständigen Eindruck. Nachdem ich vorhin nochmal gemessen habe, bin ich jetzt sicher, dass es das 631 wird (die 1,5 Kg Gewicht gegenüber 2,4 Kg beim MF055 PROB geben den Ausschlag).
Ich muss ohnehin jetzt noch mehr auf das Gewicht achten, weil ich dummerweise davon ausgegangen bin, dass ich Stativ + Kopf an meine MiniTrekker dranhängen kann. Nachdem ich´s das erste Mal mit dem geliehenen Manfrotto 190 + Kopf probiert habe, bin ich erst mal ernüchtert. Hab´s einfach nicht hinbekommen, die Kombi am Rucksack so zu befestigen, dass sie richtig festgezurrt ist. Hat da ggf. jemand einen Tip oder habe ich da aufgrund des schweren Getriebeneigers (MF 410) garkeine Chance?
Ansonsten muss ich beide immer getrennt transportieren.
Gruss - Klaus
Verfasst: So 30. Apr 2006, 20:56
von armin304
In einem anderen Thread hatte ich mal beschrieben, wie ich mein 630 am Minitrekker transportiere.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=291798#291798
Verfasst: So 30. Apr 2006, 21:13
von zyx_999
Diesen Thread kenne ich. Wahrscheinlich ist für mich eine Freestylelösung auch die einzige Möglichkeit.
Ich habe übrigens keinen Classic, sondern einen AW. Der unterscheidet sich scheinbar vom Classic dadurch, dass das Stativ hinten mittig angeschnallt werden soll. Wie die Lowes sich das mit einem Stativ mit halbwegs gewichtigem Kopf vorgestellt haben, ist mir allerdings schleierhaft.
Gruss - Klaus
Verfasst: So 30. Apr 2006, 21:26
von armin304
Mittig hatte ich auch überlegt, aber dann muss man immer das Stativ abnehmen, wenn man was aus dem Rucksack rausnehmen will. Das finde ich nicht so nett. So komme ich immer noch problemlos an alles ran, und auf der anderen Seite hängt noch mein Einbein. Es gibt aber bestimmt auch bessere Rucksäcke als ein Minitrekker Classic...
Verfasst: So 30. Apr 2006, 22:30
von zappa4ever
Ich habe beim Ansehen des 190er auch einen Mini Trekker AW als Vergleich herangezogen (selbst hab ich einen Classic). Als mein 540 mit dem kleinen 486 RC2 würde ich da mittig reinbekommen. Aber was größeres geht da nicht. Ist ähnlich wie bei den Tamrac Adventure.
Und seitlich wie Armin habe ich es auch probiert. Ich krieg das im Moment nicht vernünftig hin - zumindest nicht mit den Riemen von Lowepro.
Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 08:05
von zyx_999
Das Reinbekommen ist nicht das Problem, sondern vielmehr die Festigkeit des Stoffteiles, an dem die Schlaufenhalterung angebracht ist.
Durch die Last des Kopfes kippt das Stativ einfach zu weit nach hinten, so dass es so nicht transportiert werden kann.
Bin mir dabei fast sicher, dass da ein Bedienungsfehler meinerseits vorliegt. Die Lowepro-Taschen sind so ausgereift, dass ich mir einen "Fehler" in der Art nicht vorstellen kann.
Werde später zum besseren Verständnis mal ein Bild posten.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 11:44
von zappa4ever
War wohl ein Missverständnis. Klar bekommst du es rein. Aber wenn das Stativ dann 20-30 cm über den Rucksack hinausragt, dann macht es wohl keinen Sinn mehr, weil das Ganze dann aarg kopflastig wird.
@armin
Der AW ist aber verstärkt im Deckel und lange nicht so lummelig als der Classic. Kam mir zumindest beim Anfassen so vor.
Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 17:45
von zyx_999
Zur Verdeutlichung habe ich mal 2 Bilder erstellt:
No. 1 - wie's leider unter Verwendung der vorgesehenen Schlaufenhalterung aussieht:
No. 2 - so, wie's IMO sein sollte:
Wahrscheinlich habe ich das Lowepro-System einfach nicht richtig verstanden.
Anyway:
Auf Bild 2 sieht man einen der beiden seitlichen Schlaufenhalter. Dort werde ich jeweils rechts und links als Workaround einen festen Zug anbringen, der das dann auf dem Kopf stehende Stativ press an der Rucksackrückwand befestigt.
Oder hat noch jemand eine andere Lösung? Seitlich möchte ich das Stativ aus Gleichgewichtsgründen nicht anbringen.
Gruss - Klaus