Seite 3 von 8

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:34
von Wildwater
JackMcBeer hat geschrieben:
Nikon produziert u.a. auch Objektive für Großformatkameras, deswegen wird nicht morgen ein Sinar-Rückteil von Nikon auf den Markt kommen.
….
Deren Bajonett - oder was die auch immer haben - wäre sicher gross genung für einen Sensor im KB Format. 8)

ww

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:37
von D200User
Bezüglich der Entwicklung von Gerüchten kann ich nur hierauf verweisen:

http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/799.html

begann am 12. Juni 2003 ...

und hält sich bis heute... mit immer wieder neuen Varianten und Ergänzungen!

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:49
von Paddy
Hui, einerseits köcheln die Bajonett-Gerüchte seit 2003 und es passiert nichts. Andererseits könnte etwas dran sein, da das Gerücht an verschiedenen Stellen immer mal wieder auftaucht.

Wenn es so ist, fände ich das nicht lustig. Ich habe in den vergangenen drei Jahren einige 1000 Euros ins System investiert - und das sicher nicht, um bald auf veralteter Technik zu sitzen. Diese Investitionen haben mir richtig weh getan, und ich habe es gemacht, um ein zweites Standbein für den Fall der Fälle zu haben.

So sehr ich Nikon mag: Bei solchen Gerüchten kommen mir ganz böse Canon-Gedanken. Muss da einfach noch einige Male drüber schlafen, aber das Zeugs wäre über die Bucht schnell und sicher zu akzeptablen Preisen verkauft ...

Fakt ist: Wenn die Bombe platzen sollte, ist unser Geraffel hier über Nacht nicht mal mehr die Hälfte Wert. Davor habe ich echt ANGST. :cry:

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:52
von Wildwater
Paddy hat geschrieben:
Fakt ist: Wenn die Bombe platzen sollte, ist unser Geraffel hier über Nacht nicht mal mehr die Hälfte Wert. Davor habe ich echt ANGST. :cry:

Dann warte noch eine zweite Nacht und alle werden dir das Zeug aus den Händen reissen. Ist wie bei alten Autos - je älter, desto teurer.
;)

ww

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:58
von Elwood
Paddy hat geschrieben:Fakt ist: Wenn die Bombe platzen sollte, ist unser Geraffel hier über Nacht nicht mal mehr die Hälfte Wert. Davor habe ich echt ANGST. :cry:
Anderseits koennte ich als Amateur dann ueber Nacht fuer wenig Geld an klasse Optiken kommen... :D
Muss mich dann halt mit 'ner ebenfalls fuer wenig Geld gebraucht gekauften D2x 'n bisschen schaemen unter den ganzen FF "Profis"

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:12
von Andreas H
Paddy hat geschrieben:Fakt ist: Wenn die Bombe platzen sollte, ist unser Geraffel hier über Nacht nicht mal mehr die Hälfte Wert. Davor habe ich echt ANGST. :cry:
Fakt ist das überhaupt nicht.

Nikon hat sich recht deutlich und mehr als einmal auf den DX-Sensor festgelegt. Daraus kann man wohl ableiten daß das bisherige System weiter ausgebaut werden wird.

Wenn Nikon einen Kleinbildsensor bringt, dann kann das auch bedeuten daß man eine Kamerklasse oberhalb des DX-Systems etablieren möchte. Wirklich revolutionär wäre eine solche Strategie nicht. Es gab schon immer Kamerahersteller die beispielsweise im Kleinbild- und Mittelformatbereich erfolgreich präsent waren.

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen daß Nikon eine Top-Kamera mit einem neuen Bajonett herausbringt. Wenn man technologisch wirklich Maßstäbe setzen will (und etwas anderes wird Nikon nicht wollen) dann wird man solche Dinge wie den Bajonettdurchmesser, das Auflagemaß oder die antiquierte mechanische Blendensteuerung mal auf den Prüfstand stellen müssen.

Aber egal wie dieses Gerät sein wird, ob mit neuem oder alten Bajonett, es kann die DX-Kameras nicht verdrängen. Das ist ja auch bei Canon nicht der Fall (warum gibt es dort eigentlich keine Panik?). Die DX-Kameras sind für die untere und mittlere Preiskategorie einfach notwendig. Hier zählt jeder Euro im Preis, und dabei hat das kleinere Format einfach riesige Kostenvorteile.

Also bitte keine Panik.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:23
von Paddy
ch könnte mir auch durchaus vorstellen daß Nikon eine Top-Kamera mit einem neuen Bajonett herausbringt. Wenn man technologisch wirklich Maßstäbe setzen will (und etwas anderes wird Nikon nicht wollen) dann wird man solche Dinge wie den Bajonettdurchmesser, das Auflagemaß oder die antiquierte mechanische Blendensteuerung mal auf den Prüfstand stellen müssen.
Hoffentlich hast du Recht. Immerhin sprechen die Anzeichen nicht für einen baldigen Komplettumstieg. Wie sonst ließen sich neue Optiken wie das AF-S VR 105 Micro mit "altem" Bajonett erklären? Oder das 18-200 VR?

Aber lass uns den Gedanken mal weiter spinnen. Nikon will Maßstäbe setzen. Großer Chip = viele Pixel, wenig Rauschen. Also: je größer der Chip, desto besser ist das. Warum sollte sich Nikon also mit dem Kleinbildformat zufrieden geben? Da rauscht es immer noch und irgendwo bei einer 1 DS Mark II ist scheinbar Feierabend mit Pixelwahn. Warum nicht gleich Kleinbild plus X mit neuem Bajonett und neuen Optiken? Das wäre in meinen Augen nur konsequent. 30 Megapixel, kein Rauschen bis ISO 1600 und das alles zum echten "Profipreis" im fünfstelligen Bereich.

Nun gut, alles Spinnerei. Ich will eigentlich kein Canon-System haben. Ich habe hier die Ausstattung liegen, von der ich immer geträumt habe. Die D200 würde ich nicht gegen eine 30D und nicht gegen eine 5D tauschen wollen. Nikon wird schon nicht so brutal sein und uns alle im Regen stehen lassen.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:31
von Schubi
Paddy hat geschrieben: Nikon wird schon nicht so brutal sein und uns alle im Regen stehen lassen.
Eben, denn mit so einem Vertrauensbruch würden sie sich die eigene Geschäftsgrundlage entziehen. Wer würde dann noch in Nikon investieren wollen?

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:36
von Paddy
Eben, denn mit so einem Vertrauensbruch würden sie sich die eigene Geschäftsgrundlage entziehen. Wer würde dann noch in Nikon investieren wollen?
Ich kenne da eine japanische Firma, die genau das vor nicht allzu langer Zeit gemacht hat. Heute ist diese Firma Marktführer :evil:

Und auf den Rechnern meines Lieblings-Computerherstellers aus Cupertino kann man heute sogar Windows installieren. Das nenne ich ebeenfalls Vertrauensbruch. :oops:

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:48
von Arjay
Paddy hat geschrieben:Und auf den Rechnern meines Lieblings-Computerherstellers aus Cupertino kann man heute sogar Windows installieren. Das nenne ich ebeenfalls Vertrauensbruch. :oops:
Und - musst Du deswegen jetzt Deinen Rechner mit Verlust verkaufen, wenn Du weiter effektiv arbeiten willst? :roll:

Wir reden hier doch über Werkzeuge/Gebrauchsgüter, und nicht über Investitionen, die sich nur rentieren, wenn man sie später mal mit Gewinnn verkaufen kann. Das gilt genauso für Hobbyfotografen wie für Profis, die Geld mit ihren Kameras verdienen müssen. Wer seine Kamera nicht intensiv nutzt wird sich sowieso fragen, warum er dafür so viel Geld ausgibt.

Dass solche Geräte im Lauf der Zeit an Wert verlieren, das müssen wir alle akzeptieren. Wer PCs benutzt, kennt das doch zur Genüge und bei Digitalkameras ist das prinzipiell auch nicht anders (nur nicht so dramatisch).

Also bitte, ich glaube wir sollten hier alle auf dem Teppich bleiben. Wenn es Weiterentwicklungen gibt, dann können wir die schliesslich auch nutzen. Und wer nicht will, der muss auch nicht. Alte Kameras werden trotzdem weiter funktionieren.