kopierschutz f. bilder in webseiten

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hm - es gibt natürlich noch einen ganz primitiven und effektiven Schutz: Die Bilder nur mit relativ kleinen Pixelmaßen veröffentlichen - dann eignen sie sich nur schlecht für die Weiterverwendung im Web, und beim Ausdrucken machen solche Bilder erst recht keinen Spaß ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Das ist in der Tat der einzig effiziente Schutz. Zumindest gegen Ausdrucke. Auf Webseiten könnte man die Fotos immer noch ausstellen. Da helfen nur unsichtbare Wasserzeichen. Für deren Registrierung muss man dann allerdings bezahlen. Und dann muss man warten, bis die Suchmaschinen wieder einen Generationsursprung hinlegen und die gezielte Suche nach eben diesen Wasserzeichen erlauben.

Momentan haben wir bei den Suchmaschinen aber imo leider einen Stillstand. Google ist zu dominierend, als dass sich was bewegen würde/müsste. Da müsste erst wieder ein starker Herausforderer her.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: kopierschutz f. bilder in webseiten

Beitrag von Elwood »

Normalerweise macht man sowas doch mit einem Eintrag
in einer .htaccess Datei.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Und wie willst du das Bild dann anzeigen?
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

norbert_s hat geschrieben:Und wie willst du das Bild dann anzeigen?
Meinst Du mich? Dann verstehe ich die Frage nicht.
Im Browser. Nur wenn jemand das Foto ungefragt extern verlinkt bekommt man etwas anderes zu sehen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Das ist zwar ein Schutz gegen externes Verlinken, was obendrein auch noch auf den eigenen traffic geht. Aber dennoch kann man das Foto einfach auf seine Festplatte kopieren. :?
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Das ist zwar ein Schutz gegen externes Verlinken, was obendrein auch noch auf den eigenen traffic geht. Aber dennoch kann man das Foto einfach auf seine Festplatte kopieren. :?
Das kann man mittels Screendump aber immer.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Ich dachte erst du wolltest das Verzeichnis oder die Datei mit Passwort schützen, drum die Frage. Naja, Schutz vor externer Verlinkung ist nett in bezug auf Traffic. Mehr aber auch nicht...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

norbert_s hat geschrieben:Ich dachte erst du wolltest das Verzeichnis oder die Datei mit Passwort schützen, drum die Frage. Naja, Schutz vor externer Verlinkung ist nett in bezug auf Traffic. Mehr aber auch nicht...
Achso, nee.
Die Idee ist, dass bei einem externen Link eine andere Datei
gesendet wird. Z.B. ein Bild mit der Ursprungs Webseite. Das ist nicht
nur fuer Traffic nett, es gibt auch einen Hinweis auf die urspruengliche
Quelle.

In der Regel ist die Verlinkerei ja das Problem.
Den Rechtsklick mit irgendwelchen Javascripten o.ae. zu unterbinden
ist ziemlich sinnlos. Ich kann mir die URL des Bildes ja ganz einfach
direkt in den Browser eingeben und dann per Rechtsklick sichern.

Und via Screendump verliert sich auch das verborgene
Wasserzeichen. Wenn das Bild zu gross ist fuer einen Screendump
setze ich es einfach aus mehreren Teilen zusammen.

Ein Bild dass ich auf dem Monitor darstellen kann (und soll),
kann ich nicht schuetzen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Zwei nette Hinweise...

Beitrag von xyno »

Hallöchen,
habe das Problem schon lange mit eCards etc. - nicht böse sein, wenn ich jetzt was anbiete, was vielleicht schon genannt wurde - habe die Einträge nur überflogen...
Also erstens erstellt man einfach eine winzige, durchsichtige Gif - mit absolut nichts darin... Dann eine Tabelle in HTML - von mir aus auch mit nur einer Zeile und einer Spalte - für die Tabelle benutzt man das eigentliche Bild als HINTERGRUNDgrafik und die durchsichtige Gif legt man als normale Grafik darüber und zieht sie einfach so groß, wie man sie benötigt (einfach im HTML-Editor die Auflösung großziehen - sollte man nicht mit normalen Grafiken versuchen). Der Effekt ist, dass der Rechtsklick und das normale Abspeichern über das Explorer-Symbol scheinbar funktioniert, aber eben nur scheinbar - es wird lediglich die winzige, durchsichtige Gif abgespeichert... Zweite Ergänzung dazu ist, dass man die HTML-Datei anweist, den Cache zu umgehen - die Bilder landen dann auch nicht im temporären Internetverzeichnis... Den genauen Befehl bitte bei Selfhtml oder so nachschauen - oder nochmal bei mir melden, suche gerne, falls Interesse... Somit hätte man auch die Möglichkeit des Klauens für Fortgeschrittene ausgeschaltet... Ein Screenshot ist allerdings immer möglich - auch bei Flash :-( Da diese beiden Möglichkeiten aber viel einfacher und schneller umsetzbar sind, kann man schon mal 80% aller Diebe abschrecken...
Viel Spaß und nicht ärgern, wenn doch mal jemand klaut...
Ralph
Antworten