Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 12:43
von maxi
@ mague,
gerade weil das alles erst letztens war, benötige ich einfach etwas Spiel bis ich wieder genug zusammen habe.
Ich habe mir auf jeden Fall auch vorgenommen mal die Händler vor Ort zu nerven und mit Stative anzuschauen mit Kugelkopf.

Schlimm ist, dass ich es eigentlich schon gestern haben sollte, aber nun in den Startlöchern stehe.
Mir war bis vor kurzem gar nicht klar, wie teuer ein gutes Stativ wirklich ist, soll aber auch eine Anschaffung sein die länger hält und effektiv ist, daher bin ich diesem Forum für all die Infos und auch für den gegenseitigen Umgang miteinander recht dankbar, ......

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 19:11
von maxi
Heute war ich mal ein paar Stative anschauen, muss euch wohl recht geben, habe Hama angeschaut (bzw. mal nur rumgespielt damit), und noch so ein paar Marken, die wohl nicht wirklich welche sind.
Cool fand ich ein Einbein, dass als Stativ und als Stock genutzt werden kann wenn man unterwegs ist. Nehmen würde ich das nicht, aber als Idee fand ich das nicht schlecht. Hatte auch noch ein anderes Einbein in der Hand, ist aber nicht so mein Ding, wenn schon Stativ dann Dreibein.
Muss wohl noch in ein anderes Lädchen, mal schauen was die dann bieten, und zu welchem Preis.

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 13:48
von kaisan
Hallo,
ich nutze das Manfrotto MA 190ProB + Kopf 141RC. Die Kombo ist sehr stabil und durch den Dreiwegekopf läßt sich die Kamera (Wasserwaage im Blitzanschluß) sehr gut ausrichten. Ich denke, bis zu einer Körpergröße von 1,80m ist auch die Höhe ausreichend, ansonsten würde ich das 055Pro empfehlen (ist etwas größer und schwerer).

Achso das 190ProB hat natürlich schon Schnellverschlüsse und zwei mit Gummi isolierte Beine (macht sich gut bei niedrigen Temperaturen). Dazu habe ich noch eine Tragetasche MBAG 80 (80cm) gekauft.

Preis bei computeruniverse.net
- MA 190ProB: 114€
- Kopf 141RC mit Schnellwechselplatte: 59€
- Tasche MBAG 80: 35€

Gruß, Kai.

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 18:13
von maxi
So dass Stativ wäre nun klar: Gitzo Stativ G1224 MK2 (gebraucht)
aber der Kugelkopf noch nicht, .....
Danke an dieser Stelle für den Tipp und das Entgegenkommen hier.

Re: Mal wieder eine Stativ Frage

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 12:58
von Gerard
maxi hat geschrieben: DYNASUN WT360 FOTO/VIDEO ALU STATIV FOTOSTATIV 170cm
Danke
Das Dynasun habe ich mir bei Ebay bestellt und schnell zurückgeschickt. Für mich: Schrott......

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 15:26
von maxi
Danke für die Info. wie oben zu lesen ist habe ich mich anders entschieden:
maxi hat geschrieben:So dass Stativ wäre nun klar: Gitzo Stativ G1224 MK2 (gebraucht)
aber der Kugelkopf noch nicht, .....

Verfasst: So 9. Apr 2006, 20:20
von mod_ebm
Hi,

Ich bin jetzt zu dem Schluß gekommen, daß ich mir als nächstes ein Stativ zulegen muß. Nun bin ich mit 2 Metern nicht gerade einer der kleinsten Menschen dieser Erde. Ich vermute nun, daß das 190er zu klein sein wird. Also schaute ich nach dem 055er. Das DB würde mir ansich reichen, aber die Preisunterschiede zum PROB sind ja nicht so gewaltig. Absolut unschlüssig bin ich aber beim Kopf! Ein Getriebeneiger wird es wohl nicht werden. Also entweder ein 3d oder ein Kugelkopf. Finanziell will ich eigentlich im Rahmen von 150 Öre bleiben. Gibt es alternativen anderer Hersteller?

Was ist mit diesen Goldphoto? Sind das Nachbauten oder umgelabelte Manfrottos?

Ich wäre für dienliche Hinweise dankbar!

Gruß Carsten

Verfasst: So 9. Apr 2006, 21:20
von maxi
Hallo Carsten,
ich suche auch noch nach einem Kopf.
Ich werde wohl mein Stativ +Kam. schnappen und dann mal beim Händler verschiedene anschauen und testen.
Anderst sehe ich momentan keinen Weg.
Danach kann man dann im Netz wieder suchen oder es sich gleich beim Händler mitnehmen wenn einem eines wirklich zusagt.

Zu deiner Frage, soll wohl das Goldphoto ein Nachbau sein, zumindest habe ich das so verstanden, aber ich freue mich auch über alle Hinweise.

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 00:58
von Traumi
mod_ebm hat geschrieben:Was ist mit diesen Goldphoto? Sind das Nachbauten oder umgelabelte Manfrottos?
Hallo mod_ebm,

Das ist schwer zu sagen.
Wenn man bedenkt, daß es schon mal Manfrotto Stative unter dem Namen
Multiblitz gab ( scheinbar eine Tochterfirma von Manfrotto ) könnte ich mir vorstellen, daß es entweder Lizenznachbauten sind,
oder aber sehr gut gemachte Kopien.
Umgelabelt glaube ich weniger, da die Teile den Namen "Goldphoto" eingegossen haben.
Auf der anderen Seite heißen die Manfrotto Teile in den USA "Bogen".
Wie auch immer, sind die Goldphoto Teile Qualitäts- und Verarbeitungstechnisch auf gleichen Niveau.