Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 17:53
von ben
Ich habe hier mal einen 100% Crop von der D200 mit dem 18-200 von dpreview.com. was mir negativ auffällt ist der hintergrund, irgendwie sieht das seltsam aus, so komisch streifig mit einem muster, normal?

Bild

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 20:16
von donholg
Ich hab irgendwo im Netz mal Bilder mit echten 12mm der 5D und dem Sigmazoom gesehen.
Die waren sehr schön.
Auch wenn das nicht aussagekräftig ist, aber mit so mancher Billiglinse kriegt man nicht mal fürs Web was Gescheites hin.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 20:01
von BLAckthunDEr
jodi2 hat geschrieben:das (meines wissens durchwachsene) Sigma 15-30
Wieso durchwachsen? Das 15-30 soll wesentlich unkritischer als das 12-24 sein.

Verfasst: So 26. Feb 2006, 01:16
von lemonstre
ben hat geschrieben:Ich habe hier mal einen 100% Crop von der D200 mit dem 18-200 von dpreview.com. was mir negativ auffällt ist der hintergrund, irgendwie sieht das seltsam aus, so komisch streifig mit einem muster, normal?
Ja, diesen Effekt kenne ich und ich bin mir nicht sicher ob das auch unter dem Begriff "Banding" fällt. Auf jeden Fall hat die D200 die unangenehme Eigenschaft, dass manche Bilder aussehen als ob sie mit einem Rechen durchzogen wären. Die Pixel, oder vielmehr das Grundrauschen, sind angeordnet wie Kiesel in einem Zengarten.

Hier ein Beispiel von mir:
Bild
Bild

Der Effekt ist sehr subtil und nicht so offensichtlich wie beim Banding. Durch nachbearbeitung kann er aber sehr deutlich hervortreten.

Mir ist aufgefallen, das dieser effekt komplett verschwindet wenn man Adobe Kamera Raw verwendet:

während Nikon Capture das Bild so rastert:

||||||||||
||||||||||
||||||||||
||||||||||

sieht es, überspitzt dargestellt und bei genauem Hinsehen, in ACR so aus:

|||=||=|
=||=|=||
||=||=||
=|=||=||

Verfasst: So 26. Feb 2006, 12:17
von ben
@Lemonstre

seltsame Geschichte, das wundert mich, dass das bisher noch niemandem aufgefallen ist. Mich würde es extrem stören. Wenn man nämlich bei der Möwe genau hinschaut, kann man erkennen, dass der Effekt auch auf dem Schnabel sichtbar ist, wenn auch nur gering.

Verfasst: So 26. Feb 2006, 12:30
von Andreas H
Ist das nicht dem Effekt verwandt der (ich weiß nicht mehr bei welchen Kameras) in Fellstrukturen auftrat? Bei dem diskutiert wurde ob es nun Moire sei oder nicht?

Edit: Ich erinnere mich einer der Verdächtigen in diesem Fall war ein gewisser Herr Bayer.

Grüße
Andreas